Hauptmenü

Literaturhinweise

Begonnen von Eckhard, Oktober 22, 2008, 19:01:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JB

Hallo Christian,

Fuer die Wasserflöhe gibt es auch noch diesen Schluessel, vielleicht kennen Sie ihn schon?

Amoros 1984: Crustacés cladocères.

https://www.microscopy-uk.org.uk/cladocera-key/Cladocera-key-v1.pdf
und
www.boxvalley.co.uk/nature/cladocera/files/Updating_Amoros.pdf

sowie

FLÖSSNER, D. 2000: Die Haplopoda und Cladocera (ohne Bosminidae) Mitteleuropas.

Letzeres ist zumindest aesthetisch gelungen; es ist teuer aber es sollte ueber Fernleihe zu beschaffen sein.

Beste Gruesse,

Jon

cabo

Hallo Jon,

natürlich kenne ich die von Ihnen genannte Literatur nicht. Besten Dank für die Links. Wie gesagt stehe ich hier noch am Anfang und habe noch nicht mal entschieden ob ich wirklich anfangen werde....

Gruß

Christian

JB

Übersicht zur Bestimmungsliteratur für Gewässerorganismen


In dieser tollen Veroeffentlichung ist ein Teil zur Referenz- und Bestimmungsliteratur. Das ist sehr nuetzlich, wenn man sich in eine neue Organismengruppe einarbeiten moechte. So kann man z.B. erfahren, ob aeltere, oft antiquarische, Literatur noch benutzbar ist oder ob man sich neuere Veroeffentlichungen beschaffen sollte.


Taxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands
Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft
2003

http://www.bestellen.bayern.de/shoplink/lfw_was_00046.htm

limno

So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Alex H.

Ein Buch das ich immer wieder gerne zur Hand nehme, weil es die Grundlagen der Botanik ohne jeglichen Ballast und sehr gut und übersichtlich strukturiert auf den Punkt bringt:

Ernst F. Welle
Kleines Repetitorium der Botanik
16. Auflage
208 Seiten
A5, broschiert
Verlag Dr. Felix Büchner - Handwerk und Technik GmbH
https://www.handwerk-technik.de/produktdetail-1-1/kleines_repetitorium_der_botanik-1932-0/
(Das Inhaltsverzeichnis im Link zeigt nur rund 2/3 der Inhaltsverzeichnisses im Buch)

Das Repetitorium behandelt die Bereiche Morphologie, Anatomie, Physiologie, Systematik und Pflanzengeographie. Botanische Fachausdrücke werden mittels Fußnoten auf der selben Seite erklärt, was das Buch auch für Interessierte ohne botanische Vorkenntnisse leicht lesbar macht. Jeder Textseite ist eine Bildseite gegenübergestellt, die das Geschriebene mittels einfacher aber aussagekräftiger Skizzen erörtert. So gibt es kein umständliches Hin- und Herblättern. Ein Buch das man "nur so" lesen, aber auch als Nachschlagewerk verwenden kann.

Das Buch ist eher was für's Hirn und weniger was für's Auge, dafür ist es für günstige € 11,50 zu bekommen.

Grüße
Alex
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

plaenerdd

#155
Hallo,
habe mir wegen der Empfehlung von Günther Dorn in dem Thema "Egal ob irdisch oder nicht..."  #10 das Buch von

Jon Larsen: Die Jagt nach Sternenstaub
- die erstaunlichen Mikrometeoriten und ihre irdischen Imitatoren -

aus dem GeraMond-Verlag

gekauft.
Ich bin hin und her gerissen von dem Buch. Zum einen kenne ich kein anderes, dass kurz und knapp die verschiedenen charakteristischen morphologischen Merkmale von Mikrometeoriten beschreibt und mit zahlreichen Fotos anschaulich bebildert und diese den irdisch (anthopogen und natürlich) entstandenen Verwechslungskandidaten gegenüberstellt, aber andererseits bin ich auch ein klein wenig enttäuscht. Enttäuscht bin ich von den Fotos von dem irdischen Material, das mich persönlich am meisten interessiert hat. Hier sieht man sehr deutlich, dass sie mit recht einfachen Mitteln gemacht wurden (Spiegelung von acht Lichtern eines einfachen USB-Mikrokopes in glänzenden Flächen und geringe Auflösung) während die aufwendig hergestellten Fotos der echten Meteorite echte Hingucker sind, oft ganzseitige Aufnahmen in phantastischer Auflösung und professioneller Ausleuchtung, ergänzt durch REM-Aufnahmen.
Ich hatte mir auch etwas mehr praktische Tipps zum Sammeln von Mikrometeoriten erhofft. Hinweise dazu muss man sehr mühselig zusammensuchen. Ich weiß jetzt: Staub wird von Hausdächern und anderen Flächen gesammelt, getrocknet, gesiebt und durch magnetische Fraktionierung werden die Mikrometeorite angereichert. Unter einer Stereolupe werden die interessanten "Kandidaten herausgepickt". Ja, aber wie? Mit einer Pinzette? Mit einer Präpariernadel (die meist magnetisch ist und von der man magnetische Teile nur schwer wieder abbekommt)? Mit einer Borste? Nutz man Ausleseschalen wie in der Mikropaläontologie? Wie werden die Funde gelagert (Frankezellen)? Über die Praxis der Suche findet man leider nur sehr spärliche Informationen.

Das Buch ist in erster Linie ein schönes Bilderbuch zum Anfixen, das einem erste Tips zum Unterscheiden von Mikrometeoriten vom irdischen Material gibt.

Beste Grüße
Gerd

Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Alex H.

Volkmar Wirth / Ulrich Kirschbaum
Flechten einfach bestimmen

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Quelle & Meyer; Auflage: 2., aktualisierte Aufl. 2017 (15. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3494016445
ISBN-13: 978-3494016443
Größe und/oder Gewicht: 13,1 x 2,7 x 19,5 cm



Bereits beim ersten Durchblättern war ich von diesem Buch begeistert. Es richtet sich an den Anfänger, ist reichlich mit fast durchgehend hochwertigen Bildern ausgestattet und übersichtlich strukturiert. Neben den nach elf Lebensräumen gegliederten und bebilderten Artbeschreibungen verfügt dieses Buch zudem über Bestimmungsschlüssel die eine Bestimmung von rund 400 mitteleuropäischen Arten ermöglichen.

Da ich selber auf dem Gebiet der Flechten erst ein Einsteiger bin möchte ich auf die durchwegs sehr positiven Rezensionen auf Amazon verweisen. https://www.amazon.de/Flechten-einfach-bestimmen-zuverlässiger-Mitteleuropas/dp/3494016445/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=flechten+einfach+bestimmen&qid=1556969146&s=books&sr=1-1-catcorr

Das Buch ist natürlich auch über jede Buchhandlung bestell- und beziehbar.

Grüße
Alex
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

JB

Bernhard Seifert (2018):
The Ants of Central and Northern Europe.
Lutra. 408 Seiten, Euro 64
ISBN 9783936412079

Das Buch wurde im Forum auch schon erwaehnt. Dies ist die englische Ausgabe mit der Bearbeitung von 190 Arten. Das ist mein einziges Ameisenbuch, daher kann ich es nicht mit anderen vergleichen; ein Beurteilung vom Fach findet sich hier: https://blog.myrmecologicalnews.org/2019/01/29/the-ants-of-central-and-north-europe/

Ich bin sehr begeistert von diesem Buch. Hochinteressanter Einfuehrungsteil in die Welt der Ameisen; gut bebilderter Bestimmungsschluessel. Fuer dieses Forum besonders interessant sind die vielen Stapel- und Makrophotos. Eine so hervorragende Bearbeitung wuerde man sich auch von anderen Insektengruppen wuenschen! Die englische Uebersetzung ist gut, an einigen Stellen "deutschelt" es ein wenig  ;)

Die Ausstattung des Buches ist ebenfalls sehr gut; fester Einband, gutes Papier (keine Fingerabdruecke bleiben auf den Photos zurueck). Es ist ein grosser Verdienst von Autor und Verlag, dass sie es geschafft haben eine so umfassende Bearbeitung dieser Insektengruppe zu so einem guenstigen Preis aufzulegen!

Hier sind einige Probeseiten https://www.nhbs.com/the-ants-of-central-and-northern-europe-book

Eine deutsche Auflage mit geringerem Umfang ist ebenfalls noch erhaeltlich: ISBN 9783936412031     

JB

#158
Laessoe and Petersen (2019):
Fungi of temperate Europe. Vol 1+2
Princeton University Press. 1708 Seiten, 70-110 Euro
ISBN 9780691180373
https://press.princeton.edu/titles/13983.html
http://www.mycokey.com/

Gute Einfuehrung in die Pilzbestimmung. Ein Mammutwerk im A4-Format mit tausenden, grossformatigen Photos (allesamt gut bis hervorragend) und kurzen Texten zu den abgebildeten Arten sowie Angaben (aber keine Photos) zu den Sporen. Eine Leseprobe gibt es hier: http://www.mycokey.com/Downloads/FungiOfTemperateEuropePresentation.pdf

In der Pilzsystematik wurden durch DNA-Analysen viele neue und ueberraschende Verwandschaftsbeziehungen gefunden, die sich rein aus der Morphologie nicht abgeleitet haben lassen. Nun da diese Ergebnisse auch auf die Taxonomie durchschlagen, lassen sich fuer Pilze keine Bestimmungsschluesseln mehr nach klassischen Methoden (Morphologie und Histologie der Fruchtkoerper) erstellen, die nach Ordnungen und Familien gegliedert sind.

Um trotzdem Bestimmungen machen zu koennen, haben die Autoren die Schluessel groesstenteils in "Formengruppen" und nicht in Familien usw. gegliedert. Dabei benutzen sie synoptische Schluessel, die in Kreisdiagrammen dargestellt werden. Diese Vorgehensweise habe ich so zum ersten Mal gesehen und sie gefaellt mir sehr gut, im Vergleich zu tabellarischen synoptischen Schluesseln. Die Kreisdiagramme sind der innovativste Teil des Buches und freundlicherweise haben die Autoren diese sogar komplett zum kostenlosen Download auf Ihre Website gestellt: http://www.mycokey.com/Downloads/FungiOfTemperateEurope_Wheels.pdf

Das Buch umfasst das gemaessigte Europa, einschliesslich Deutschland ohne den Alpenraum. Es ersetzt aber nicht die Spezialliteratur, da von den von den von den Autoren vermuteten 6-9000 Pilzen mit Fruchtkoerpern im Gebiet nur 2800 bearbeitet sind. Es ist jeweils die Zahl der Arten in der Gattung angegeben; fuer nicht vollstaendig bearbeitete Gattungen (Grossgattungen wie Russula usw.) gibt es Hinweise zu weiterfuehrender Literatur. Fuer Gelegenheitsbestimmungen ist es aber trotzdem nuetzlich und ausserdem eine tolle Photoreferenz als Ergaenzung zu aelterer, kaum bebilderter Literatur.

Einziger echter Kritikpunkt: Leider finden sich auch hier wieder Angaben zur Essbarkeit. Damit sollte es eigentlich vorbei sein, denn hoffentlich sind Naturliebhaber auch Pilzfreunde und nicht nur Pilzverzehrer.

Im Vorverkauf kann man die beiden Baende noch immer fuer ca. 70 Euro erwerben:
https://www.booksetc.co.uk/books/view/-9780691180373
https://www.bookdepository.com/Fungi-of-Temperate-Europe/9780691180373

Alex H.

Hermann von Guttenberg
Lehrbuch der Allgemeinen Botanik
sechste neubearbeitete Auflage, 1963
735 Seiten, 637 Abbildungen im Text, 10 Tafeln und 14 Tabellen
Akademie-Verlag Berlin

Die Erstausgabe von Hermann von Guttenberg's "Lehrbuch der Allgemeinen Botanik" ist im Jahr 1951 erschienen. Das Buch ist mangels aktueller Auflage nur antiquarisch erhältlich. Von Guttenberg hat mit seinem Lehrbuch ein Werk geschaffen, welches nach meinem Empfinden die Lücke zwischen dem botanischen Lehrstoff des Biologieunterrichtes der Oberstufe und Strasburges "Lehrbuch der Botanik" schließt, oder zumindest deren Überbrückung erleichtert. So möchte ich dieses Buch all jenen Empfehlen, die wie ich nie in den Genuss einer akademischen botanischen Ausbildung gekommen sind, sich aber auf autodidaktische Weise den Pflanzenwissenschaften zuwenden wollen. Dennoch darf dieses Buch keineswegs nur als Lückenfüller missverstanden werden. Von Guttenberg wollte laut Klappentext meiner Auflage (1963) ein Lehrbuch schaffen, welches für den Anfänger verständlich, aber auch dem Fortgeschrittenen dienlich sein soll.
Von der Aufmachung her erinnert es ein wenig an zeitgenössische Ausgaben des "Strasburgers". Beim Durchblättern wird aber schnell klar, dass es sich hierbei um ein Buch für Lernende handelt, und nicht so viele und tiefreichende Vorkenntnisse voraussetzt wie das bei meinem "Strasburger" von 1991 der Fall ist. Der Inhalt ist nicht so umfangreich, die Strukturierung übersichtlicher. Der Schreibstil ist ein wenig angestaubt, wirkt vielleicht gerade deshalb aber irgendwie persönlich und ist für mich somit alles andere als trocken.

Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Der ersten Teil 'Morphologie' beginnt mit dem Abschnitt 'Zytologie'. Danach folgen die Abschnitte 'Histologie', 'Organographie' (das was man heute meist unter 'Pflanzenmorphologie' versteht), und endet mit dem Abschnitt 'Fortpflanzung'.
Der zweite Teil 'Physiologie' ist in die Abschnitte 'Stoffwechsel', 'Formwechsel' und 'Ortswechsel' unterteilt.

Das Buch ist durchgehend mit sehr guten bis hervorragenden Zeichnungen bebildert. Zahlreiche schematische Darstellungen, Grafiken und Tabellen tragen zum guten Verständnis bei. Die zehn Tafeln im Anhang bestehen aus mikroskopischen Aufnahmen und Fotos einiger weniger Pflanzen die zur damaligen, internetlosen Zeit in Mitteleuropa vermutlich kaum jemand kannte.

Fazit: In der mir vorliegenden sechsten Auflage von 1963 ein wie ich finde sehr schönes Buch zum durchblättern, lesen und lernen, mit nostalgischer Note. Natürlich nicht auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, was aber Aufgrund des breiten, allgemeinbotanischen Spektrums und der Zielgruppe nicht weiter ins Gewicht fällt.
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

danilu

Hallo liebe Forumsmitglieder,

am 8. Januar 2020 ist das Buch

,,Faszination Mikroskopie" (Band 1: Grundlagen, Technik, Anwendungen)
von Werner Nachtigall, Jörg Piper und Frank Fox
im Dustri-Verlag erschienen.

ISBN: 978-3871855566, Preis 39,50 EUR.

Herzliche Grüße,
Dani

liftboy

Hallo erstmal,

wer an den Büchern der "Grünen Reihe" von Kosmos interessiert ist möge mich per PN ansprechen; da kann ich mit PDF dienen.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Alex H.

#162
Manfred A. FISCHER, Karl OSWALD, Wolfgang ADLER

Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol

3. Auflage, 2008, 1391 Seiten
Herausgeber: Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen
ISBN 978-3-85474-187-9



Die 'Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol' ist das einzige Gesamtwerk zur Bestimmung aller in den genannten Gebieten vorkommenden Gefäßpflanzen. Eine Übersichtskarte, ein Sachregister samt Glossar und ca. 800 Zeichnungen tragen zum besseren Verständnis der Bestimmungsschlüssel bei.

Das Buch kann direkt beim Herausgeber für € 45,- bezogen werden. Hier der Link zu weiteren Infos und zur Bestellung dieses Buches: http://www.xflora.info/

Grüße
Alex
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

Fahrenheit

Faszination Mikroskopie, Band 1
Werner Nachtigall, Jörg Piper, Frank Fox
Hachinger 2020,
189 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3-87185-556-6



Der erste Band der auf drei Bände ausgelegten Reihe Faszination Mikroskopie trägt den Untertitel "Grundlagen, Techniken, Anwendungen" und beschäftigt sich sehr gründlich mit dem Mikroskop, seiner Optik und Beleuchtung, dem praktischen Umgang mit dem Gerät sowie der Mikrofotografie und der digitalen Bildbearbeitung. Dabei liefert er, ohne zu tief in die Physik einzusteigen, allgemeinverständlich und sowohl für den Anfänger als auch den Fortgeschrittenen, die benötigten Grundlagen zum Umgang mit dem Mikroskop.
Einen breiten Raum nimmt auch die Beschaffung eines solchen Gerätes in vernünftiger Qualität ein, wobei die Autoren sowohl Neugeräte als auch den Gebrauchtkauf mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen beleuchten. Dabei darf natürlich der Hinweis auf Beratung durch erfahrene Mikroskopiker nicht fehlen.
Ausflüge in die geometrische Optik erklären die Hintergründe, Begriffe wie Auflösungsvermögen und Tiefenschärfe sind eingängig erklärt, die gängigen Beleuchtungs- und Kontrastverfahren werden diskutiert und neben der Zeichnung erhalten auch gestapelte Aufnahmen (Stacking) und Panoramen (Stitching) einen breiten Raum. Natürlich gibt es dabei auch Hinweise zur Adaption und Handhabung verschiedener Kameratypen.
Bei der Beschreibung der mikroskopischen Technik sind die vielen praktischen Tipps und Kniffe der Autoren besonders für den Einsteiger eine wertvolle Hilfe, von der ggf. aber auch fortgeschrittene Anwender profitieren können. Dies gilt insbesondere auch für die Kapitel Mikrofotografie und Bildbearbeitung. Im ganzen Buch merkt man so, dass die Autoren ihre jeweiligen Bereiche von der Pike auf beherrschen.
Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt: es sind zwar die bekanntesten Mikroskopischen Vereinigungen mit den Adressen der jeweiligen Ansprechpartner gelistet, der Link auf die Webseite der Gruppen fehlt jedoch. Wer schreibt heute noch einen Brief zur Kontaktaufnahme, wo doch die im Netz erhältlichen Informationen direkt weiter helfen und mit der EMail ein schnelleres und einfacheres Kommunikationsmittel bereit steht? Natürlich helfen die Suchmaschinen hier aber auch schnell zum Ziel.

Mit der vorliegenden ersten Band wurde nun das Arbeitsmittel Mikroskop und die benötigten allgemeinen Verfahren umfassend dargelegt. Der zweite Band wird sich mit botanischen, zoologischen und geologischen Präparaten beschäftigen und für den dritten Band ist das weite Feld des Lebens im Wassertropfen geplant.

Kapitelübersicht:

   1. Das Mikroskop, 4 Seiten
   2. Was sollte ein ausbaufähiges Einstiegsmikroskop bieten? 16 Seiten
   3. Die Optik, 18 Seiten
   4. Die Beleuchtung, 64 Seiten
   5. Einstellung und Durchmustern eines Präparats, 4 Seiten
   6. Zeichnen und Messen, 11 Seiten
   7. Mikrofotografie, 30 Seiten
   8. Bildbearbeitung, 22 Seiten
   9. Anhänge, 6 Seiten
  10. Register
  11. Nachwort

Mir stand ein kostenloses Leseexemplar des Verlages zur Rezension zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Jörg

p.s.
Diese und weitere Rezenzionen gibt es auf der Webseite des Mikroskopischen Kollegiums Bonn:
http://mikroskopie-bonn.de/literatur/index.html
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

danilu

Zitat von: Fahrenheit in Februar 29, 2020, 14:38:39 NACHMITTAGS
Faszination Mikroskopie, Band 1....

Hallo Jörg,
danke für die ergänzenden Infos zu Post #160 vom 30. Januar 2020!  ;)
Ich kann das Buch auch empfehlen und freue mich auf die weiteren Bände.
Gruß Dani  :)