Hauptmenü

Literaturhinweise

Begonnen von Eckhard, Oktober 22, 2008, 19:01:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard

Unter den nur noch antiquarisch erhältlichen Büchern gibt es einige Schätze. Hier eine Auswahl, die auch den Geldbeutel nicht übermässig strapaziert.

Das Protistenreich
E. Haeckel, Leibzig 1878
Ein populärwissenschaftliches Buch seiner Zeit. Schön zu lesen. Und einen echten Haeckel im Scharnk zu haben ist immer gut.

Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbellosen Tiere
Arnold Lang, Jena 1901
Tolle Stiche. Erstaunlich was um die Jahrhundertwende schon bekannt war.

Einfachste Lebensformen des Tier- und Pflanzenreiches
Eyferth - Schoenichen
5te Auflage in 2 Bänden, Berlin 1925
Sozusagen ein früher Vorgänger des "Wassertropfens" - ein Bestimmungsbuch.

Lehrbuch der Protozoenkunde
Franz Doflein
5te Auflage, Jena 1929
Ein Klassiker

Morphologie und Biologie der Algen
Friedrich Oltmanns, Jena 1922
Zweite Auflage in 3 Bänden
Friedrich Oltmanns war ein Schüler Eduard Strassburgers.

Algenkunde
Bohuslav Fott, Jena, 1971
Auch ein Klassiker

Auch möchte ich auf die Reihe "Kleinlebewelt" des Kosmos Verlags hinweisen - zwischen 1956 und 1970 in mehreren Bänden (Grünalgen, Konjugaten, Heliozoen etc.) erschienen. Die einzelnen Bände sind von Experten des jeweiligen Themas geschrieben. Auch sehr zu empfehlen.
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Dieter Friedrich

#1
Romeis - Mikroskopische Technik



Mulisch, Maria; Welsch, Ulrich (Hrsg.)

Ursprünglich erschienen bei Elsevier, 1989
18. Aufl., 2009, Etwa 450 S. 300 Abb. in Farbe., Geb.

ISBN: 978-3-8274-1676-6

Erscheinungstermin: 18.06.2009

Dieter Friedrich

#2
Fauna von Deutschland: Ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt



Gebundene Ausgabe: 809 Seiten
Verlag: Quelle & Meyer; Auflage: 22., neubearb. A. (März 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3494014094
ISBN-13: 978-3494014098
Größe und/oder Gewicht: 17,8 x 12 x 4,2 cm

Flora von Deutschland und angrenzender Länder: Ein Buch zum Bestimmen der wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen



Gebundene Ausgabe: 863 Seiten
Verlag: Quelle & Meyer; Auflage: 93., völlig überarb. u. erw. A. (Februar 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3494014132
ISBN-13: 978-3494014135
Größe und/oder Gewicht: 17,8 x 11,8 x 5,8 cm

Biologie



Gebundene Ausgabe: 1577 Seiten
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg; Auflage: 7. A. (August 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3827416302
ISBN-13: 978-3827416308
Größe und/oder Gewicht: 27,6 x 21 x 6,8 cm



Vielleicht kann die Moderation ja alle Antworten periodisch im ersten Post zusammenfassen (dann unter den Richtigen Kategorien) - der Übersicht halber - und löscht dann diese Antworten. Ich hab mir mal erlaubt nicht nur Bücher zu empfehlen die direkt etwas mit Mikroskopie zu tun haben, sondern auch indirekt oder für den notwendigen Background wichtig sein können.
(Und ich hoffe mal das es kein Problem ist die Bilder der Buchcover in dieser Form hier zu verwenden, falls doch bitte löschen!)

felix

Hallo!

Hier sind schon viele schöne neuere Bücher zu unserem Hobby empfohlen worden. Aber muß es immer was Neues sein? Ich erlaube mir einmal zwei provokante (?) Behauptungen:

(1) Was der lichtmikroskopierende Amateur an Information benötigt, steht in ganz alten Auflagen der einschlägigen Handbücher (zB in Strasburgers Kleinem botanischen Praktikum, etwa 13. Aufl., 1953).

(2) Vieles von dem was derselbe gerne wissen täte, steht in neueren Auflagen dieser Handbücher gar nicht mehr drin, weil die moderne Laborpraxis sich auf viel aufwendigeres Gerät stützt.

Weiterer Vorteil der alten Auflagen: Da es sich meist um massenhaft verbreitete Lehrliteratur handelt, sind solche Bücher billig zu bekommen; zB bei ZVAB.

Angebracht sind zwei Hinweise, die der eine oder andere vielleicht als Einschränkungen auffassen wird: Das Satzbild dieser älteren Lehrwerke entspricht selten dem, woran sich der heutige Leser gewöhnt hat.  Und sie enthalten nur wenige und recht einfache Abbildungen.

Neben den alten Auflagen der massenhaft verbreiteten Klassiker, gibt es aber auch rareres Material, das voller Informationen steckt, von denen in moderneren Werken leider keine Spur mehr zu finden ist. Auch diese Bücher sind manchmal noch relativ günstig aufzutreiben: zB als von Bibliophilen geächtete ex-Bibliothek s e x emplare (das muß ich auseinanderschreiben, weil sonst die Zensur eingreift - k e i n Witz). Ich nenne jetzt einmal zwei meiner Favoriten:

Peter Gray, The Microtomist's Formulary and Guide, New York & Toronto: The Blakiston Comp., 1953.
(800 Seiten geballte Information über die Anfertigung von Dauerpräparaten.)

Franz Schömmer, Kryptogamen-Praktikum, Stuttgart: Franck'sche Verlagsanstalt, 1949.
(500 S. über die Präparation von Kryptogamen.)

Zum Schluß noch die gute Nachricht für die, die diese Bücher sofort haben wollen: Den Gray gibt es kostenlos als PDF-Datei im Netz, den Schömmer bei den Hamburgern auf CD (zu einem moderaten Preis).  Leider finde ich nur noch das Link zum Vorwort:
www.mikrohamburg.de/Schoemmer/Schoemmer_Vorwort.pdf
Auch das Link für den Gray habe ich leider nicht mehr. Aber mit etwas Google und Geduld dürfte es sich wieder finden lassen. Notfalls schicke ich es per Email gern zu (PN!) -- aber Achtung: Da kommen 55MB+ durch die Leitung.

Angenehmes Schmökern wünscht
felix
"Du" angenehm.

felix

http://www.archive.org/details/microtomistsform00gray

=

The microtomist's formulary and guide (1954)

Author: Gray, Peter, 1908-
Subject: Microscopy -- Technique; Microscopes -- Technique; Stains and staining (Microscopy)
Publisher: New York, Blakiston
Year: 1954
Language: English
Call number: 00547800
Digitizing sponsor: MBLWHOI Library
Book contributor: MBLWHOI Library
Collection: biodiversity; blc
"Du" angenehm.

Frank S.

Hallo,
ich möchte an dieser Stelle folgendes Buch empfehlen:

"Farbatlas der Mikrobiologie" (Anleitung zur Diagnose) von Ronald J. Olds

ISBN: 3-88620-850-8

Der Farbatlas zeigt jeweils das Aussehen von Bakterien und Pilzen in der Kultur und dann unter dem Mikroskop mit den hier typischen Färbungen.

Gruss
Frank Schwarzkopf

Bernhard Lebeda

In Ergänzung zu felix' Tip hätte ich noch drei weitere interessante Bücherdownloads zu bieten:

Ist auch viel für Tümpler dabei!! (durch die Seiten klicken!!)

http://www.modernmicroscopy.com/main.asp?article=86



Gruss

Bernhard

Dieter Friedrich

#7
Grundkurs Pilzbestimmung von Rita Lüder

Gebundene Ausgabe: 470 Seiten
Verlag: Quelle & Meyer; Auflage: 2., durchgesehene Auflage. (13. März 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3494014442
ISBN-13: 978-3494014449
Größe und/oder Gewicht: 18 x 11,4 x 2,6 cm

Dieses Buch kann ich allen Pilzfreunden nur empfehlen!
Es handelt sich um ein Bestimmungsbuch in der Art von Brohmer und Schmeill (auch vom gleichen Verlag), also mit dichotomen Bestimmungsschlüssel (von ganz oben beginnend). Es lassen sich die ca. 400 häufigsten Arten im deutschen Raum eindeutig bestimmen. Da der Schlüssel jedoch von Anfang an beginnt, kommt man mit anderen, nicht im Buch behandelten, selteneren Arten trotzdem bis zu Familie oder Gattung bestimmen. In so einem Fall ist weiterführende Literatur für diese Gruppen angegeben mit wleche rman tiefer bestimmen kann, ganz nach Brohmer und co.

Das Buch wurde auf hochwertigem, rein weißem Papier gedruckt und ist als Hardcover im Taschenbuchformat erhältlich.
Es enthält äußerst viele Abbildungen (Merkmale als Zeichnungen, Speciesfotos in als Farbfotos) und einen großen einführenden Teil in welchem Kurz Fachbegriffe umrissen werden, eine kleiner Teil über mikroskopische Untersuchungen und Präparationen von Fundstücken usw.
Die Beschreibungen sind sehr ausführlich, es sind stets Deutsche und Lateinische Namen angegeben, sowie Merkmale wie Sporengröße und Sporenfarbe unterm Mikroskop oder auffällige chemische Reaktionen mit Reagenzien. Es findet sich u. a. noch eine lange Literaturliste mit weiterführenden Werken im Anhang.
Alles in allem ein gelungenes Werk (vorallem für den niedrigen Preis) Pilze.

Ein Nachteil mag das kleine Format für denjenigen sein dem es auf großformatige Makroaufnahmen der Fruchtkörper ankommt, hierfür sei jedoch auf die Reihe "Die großpilze Baden-Württenbergs" verwiesen, welche sehr gute und große Fotos besitzt, jedoch mit ~50 € pro Band deutlich teurer ist.

Klaus Herrmann

   Mikroskopieren als Hobby. Faszinierende Einblicke in die Natur. von Rudolf Drews (Broschiert - 1992)

Für Einsteiger sehr empfehlenswert


Dieses Buch ist durch viele Abbildungen und Fotos sehr anschaulich gestaltet.
Es enthält viele Tipps für Einsteiger in die Mikroskopie, wie z.B. eine Aufstellung der nötigen Hilfsmittel und detaillierte Erklärung des Präparierens.

Sehr gut auch die Einführung in den Gebrauch des Mikroskops mit Erläuterung der Kontrastierverfahren!

Auf jeden Fall ein sehr empfehlenswertes Buch für Neulinge, die sich mit der Kunst des Mikroskopierens anfreunden möchten. 

Antiquarisch z. T. spottbillig zu haben bei Amazon
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Manfred Rath

Meine Empfehlung lautet:
"Botanische Mikrotechnik - Eine Einführung"
Dieter Gerlach
Georg Thieme Verlag - Stuttgart

Servus,
Manfred
Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

AK_CCM

Für Pilzinteressierte empfiehlt sich folgendes Buch:



Pilzmikroskopie
Autoren: Bruno Erb und Walter Matheis
Verlag: Franckh-Kosmos
Erschienen: 1983
Hardcover, 166 Seiten, 135 Farbfotos
ISBN: 3440051277
ISBN-13: 9783440051276
Vorstellung anzeigen: Bitte hier klicken

Lutz Hartmann

Hallo,
ich möchte mal eine weitere Komponente einfügen.
Ich liebe nämlich die recht alten Bücher, die sich mit der Mikroskopie befassen.

So möchte ich beispielhaft mal nennen:

Mikroskopie für jedermann
Georg Stehli
Franck'sche Verlagshandlung,
Stuttgart 1973

Mikroskopie im Alltag
Dieter Krauter
Franck'sche Verlagshandlung
Stuttgart 1964/1954

und dann noch

Das Mikroskop in der Schule
Hartmut Dietle
Franck'sche Verlagshandlung
Stuttgart 1974

Da ist natürlich das dort vermittelte Fachwissen mit entsprechenden Anregungen, aber auch der Blick in frühere Zeiten.

Lutz Hartmann

Ernst Hippe

Zwei lexikonartige Bücher, die sehr nützlich sein können:

1) PROTOZOOLOGICAL MONOGRAPHS Volume 2
    Rudolf Röttger

    Wörterbuch der Protozoologie

    288 S., Sprache Deutsch mit englischer Stichwortübersetzung, ausführliche Fachartikel
    Skaker Verlag, Aachen, 2001

2) Royal Microscopical Society Microscopy Handbooks 15
    S.Bradbury et al.

    RMS Dictionary of Light Microscopy

    139 S., Sprache Englisch mit Stichwortlisten Deutsch und Französisch + Tafeln zur mikr. Technik
    Oxford Science Publications, New York, 1989
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Jürgen Ibs

#13
Neu erschienen:

Für Freunde der Geschichte der Mikroskopie, ein dicker Wälzer, sehr empfehlenswert:

Dieter Gerlach, Geschichte der Mikroskopie. Mit CD-ROM, Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch,
Frankfurt am Main, 2009, 1045 Seiten, zahlreiche s/w Abbildungen, gebunden, CD-ROM mit über 800 Abbildungen,
Subskriptionspreis  98,- (bis 30.06.2009, danach  128,-) ISBN 978-3-8171-1781-9


Kurz zum Buch:
Es ist eher ein Geschichtsbuch der herkömmlichen Lichtmikroskopie, chronologisch aufgebaut, aber mit z.T. ausführlicheren physikalischen  Erklärungen, aber nur wenn zum Verständnis notwendig.
- behandelt im Wesentlichen der mitteleuropäische (Italien, Frankreich, Niederlande, England, Österreich, Deutschland) und amerikanische Bereich, auch Japan, sonst fast nur Lomo-St.-Petersburg (wegen Zeiss nach 45)
- hört mit der Einführung der EDV-Technik und des Computers auf, auch Elektronenmiks usw. nicht berücksichtigt
- beschränkt sich auf den biologischen und medizinischen Bereich, Mineralogie, Geologie usw. kommen nur sehr am Rande vor
- umfasst die Entwicklungsgeschichte der Mikroskope, die dafür notwendigen wissenschaftlichen und technischen Voraussetzungen,
- alle wichtigen Verfahren wie Pol, Phasenkontrast, Fluorenszenz- u. Interferenzmikroskopie, Mikrophotographie werden berücksichtigt
- geht auch auf Präparationstechniken, Färbungen und die wichtigsten Entdeckungen und Forscher ein
- bedeutende Mikroskopiker und Mikroskophersteller werden in biographischen Skizzen vorgestellt
- sehr viele gute Abbildungen auch auf CD-ROM, diese gut gegliedert
- Lit.-Verz., Quellenverz., Abb.-Verzeichnis
- gut lesbar, gewisse Vorkenntnisse (haben hier alle) erforderlich oder zu erarbeiten, man kann es tatsächlich als historisch Interessierter
   durchlesen. Angenehmes Layout.

Jürgen Ibs
Ein freundschaftliches "du" ist immer willkommen - nicht nur dadurch ist das benachbarte Skandinavien vorbildlich.

Meine Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34.0

Bernhard Otto

#14
Da die Pilze in der gängigen Mikroskopierliteratur eher stiefmütterlich behandelt werden, möchte hier auf die wenige Einsteigerliteratur, die es zu diesem Thema gibt, hinweisen. Das Buch "Pilzmikroskopie" von Erb/Matheis wurde hier schon vorgestellt.

Eines der wenigen allgemeinen Pilzbücher, das dem Thema zumindest ein paar Seiten widmet, ist das BLV-Handbuch Pilze von Ewaldt Gerhardt. Dort findet man auch zusätzlich bei den beschriebenen Arten häufig Hinweise auf mikroskopische Merkmale. Das Buch erscheint in diversen Auflagen immer wieder und ist gelegentlich auch günstig in modernen Antiquariaten in der jeweils auslaufenden Auflage zu erhalten und auf alle Fälle sein Geld wert (zur Zeit 12,95 €).



In der Zeitschrift "Der Tintling" ist eine Artikelserie über Einführung in die Mikroskopie von Pilzen von Herrn Zehfuß erschienen. Die Artikel stehen auf der Homepage der Zeitschrift (http://tintling.at/fach/z_Mikro.htm) zur Verfügung.
Zehfuß, Hans Dieter: Die Seite für den Pilzmikroskopiker, 2000-2005 (Heft:Seite)
Folge 1: Bestecke für die Pilzmikroskopie, 23:32
Folge 2: Hilfsmittel bei der Pilzmikroskopie, 24:15
Folge 3; Das Mikroskopieren von Schlauchpilzen, 25:33
Folge 4: Mikroskopieren von Kernpilzen, 26:6
Folge 5: Das Mikroskopieren von Nichtblätterpilzen (Aphyllophorales) Teil 1, 27:28
Folge 6: dito Teil 2, 28:12
Folge 7: Sporenmikroskopie bei Blätter- und Röhrenpilzen, 29:20
Folge 8: Das Mikroskopieren von Trama, Lamellen und Stielhaut bei Blätterpilzen (Röhrenpilze inclusive), 30:34
Folge 9: Die Wirkungsweise optischer Kontrastierverfahren und ihre Eignung für die Pilzmikroskopie, 31:26
Folge 10: Vexierbilder und andere Überraschungen im Mikroskop, 32:7
Folge 11: Mikrofotografie bei Pilzen, 33:10
Folge 12: Siderophile Granulation und Chrysozystiden, 34:56
Folge 13: Das Mikroskopieren von Hutdeckschichten bei Agaricales und Boletales, 35:24
Folge 14: Mikroskopierpraktiken bei Rötlingen (Gattung Entoloma), 36:40
Folge 15: Das Mikroskopieren von Sprödblätterpilzen; 37:56
Folge 16: Objektive, 38:36
Folge 17: Die Ermittlung von Sporenmaßen, 39:59
Folge 18: Mikroskopieren von Bauchpilzen, 40:44
Folge 19: existiert nicht (Paginierungsfehler)
Folge 20: Substraterkennung von Holzpilzen mit dem Mikroskop, 42:35
Folge 21: Zehn häufige Fehler beim Mikroskopieren von Pilzen, 43:24
Folge 22: Literatur-Tipps für Pilzmikroskopiker, 44:30
Folge 23: (Nachtrag): Das Mikroskopieren von Ascomyceten, 45:17
(aus www.tintling.de)


In der Serie (Paperback) "How to Identify Mushrooms to Genus" beschäftigt sich der Band III mit dem Titel "Microscopic Features" von 1977 (Autoren: David Largent, David Johnson, Roy Watling) mit der Mikroskopie von Pilzen. Das Buch wird immer wieder mal antiquarisch angeboten.


Von dem Schweizer Spezialisten zum Thema Anatomie der Pilze, Heinz Clémençon, ist dieses Jahr ganz neu ein Band mit dem Titel "Methods for Working with Macrofungi. Laboratory Cultivation and Preparation of Larger Fungi for Light Microscopy" im IHW-Verlag erschienen (19,90 €).


Ein weiteres, relativ neues Buch von 2007, das leider sehr teuer ist (£ 95,-), gibt einen wunderschönen Einblick in die makroskopische und mikroskopische Vielfalt der Pilze. P.F. Cannon und P.M. Kirk, "Fungal Families of the World". Ich kenne kein anderes Werk, das so viele gelungene Mikrofotos von Pilzen zeigt und dann noch aus dem ganzen Spektrum des Pilzreiches. Hoffe, dass es die Fotografen hier zu mehr Pilzfotos im Mikroforum animiert.


Das Monumentalwerk, bzw. Standardwerk von J. Breitenbach und F. Kränzlin, ,,Pilze der Schweiz" in 6 Bänden:
Band 1: Schlauchpilze
Band 2: Nichtblätterpilze
Band 3: Röhrlinge und Blätterpilze 1. Teil
Band 4: Blätterpilze 2. Teil
Band 5: Blätterpilze 3. Teil
Band 6: Milchlinge und Täublinge
Zu jeder der insgesamt fast 2500 beschriebenen Arten gibt es eine ausführliche Beschreibung mit Makro- und Mikromerkmalen, ein Photo und Mikrozeichnungen. (Mit ca. 100 € pro Band recht teuer, aber seinen Preis wert). Ausführliche Beschreibung beim Eigenverlag der Autoren, dort können auch die Bezugsquellen erfragt werden:
www.mykologia.ch


Und zu guter Letzt noch ein Werk über Schleimpilze, den ,,Außerirrdischen" in unser Welt. Schleimpilze sind zwar keine Pilze, aber werden häufig zusammen mit den Pilzen aufgeführt; 3 Bände für Liebhaber schöner Bücher, Fotos und Mikroaufnahmen, bzw. Mikrozeichnungen. Wer die Naturfilme von Karlheinz Baumann zu diesem Thema kennt und liebt, wird auch die Bücher lieben:
Hermann Neubert, Wolfgang Nowotny, Karlheinz Baumann
Die Myxomyceten Deutschlands und des angrenzenden Alpenraumes unter besonderer Berücksichtigung Österreichs

(Preis pro Band ca. 100€)
Vorstellung
Ich bevorzuge das freundliche "Du".