Hauptmenü

Hornisse

Begonnen von rheinweib, September 20, 2013, 15:58:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

Hallo zusammen,
nach einer längeren Stapelpause melde ich mich mal wieder zurück.
Die Hornisse fand ich beim Dörnbergtreffen aufm Flur, die musste ich
natürlich mitnehmen.
Gemacht hab ich die Bilder mit den bewährten Gerätschaften
(Lomo aufm Brett mit 4 Jansjös)
Viel Spass beim Betrachten



Kaiser Reprostand - 60mm Rodagon am Balgen - 2 Stromsparlampen mit Diffusor,
die anderen hat das Lomo fabriziert  ;D



















Gruss
Heike



Winfried Todt

Hallo Heike,

das sind sehr schöne Detailaufnahmen.

Herzliche Grüße
Winfried

Klaus Herrmann

Liebe Heike,

schön gestapelt hast du da wieder - na ja keine Kunst mit so einer Hai-Teck-Ausrüstung! ;D

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

pantani

Hallo Heike,

ganz tolle Bilder, die Du uns da wieder zeigst !
Die Hornisse hab ich beim Dörnbergtreffen auch gesehen, aber ich habe mich nicht sooooo nah heran getraut  ;)

Herzliche Grüße,
Peter

rheinweib

@ Klaus  ;D ;D, geeenau, Hai-Teck vom allerfeinsten.....

@ Peter, naja, die rührt sich ja nicht mehr.......
achja, Deine DVD ist unterwegs, hatte sie vergessen, sooorry

Gruss
Heike

anne

Hallo Heike,

na endlich wieder mal was von Dir!
Wie immer perfekt und genial!!!

lg
anne

Klaus Wagner

Hallo Heike,

Das sind wieder mal Super-Spitzen-Bilder! Danke!

Frage an alle: Wenn die Hornisse einen Menschen stechen sollte (die sind ja angeblich nicht sooo aggressiv: Bleibt der Stachel in der Haut oder zieht die ihn wieder raus?

Ich hatte mal eine extrem unangenehme Bekanntschaft mit einer Wespe, die mir in den Hemdärmel gekrochen ist. Die Narben sieht man nach 40 Jahren immer noch.

Viele Grüße
Klaus

David 15

Hallo Klaus,

Die Hornisse kann ihren Stachel ganz normal wieder rausziehen und fliegt dann fröhlich weiter, also genauso wie die Wespe. Nur die Biene verliert ihren Stachel und bezahlt dafür mit dem Leben.

Viele Grüße
David

PS: Schöne Bilder Heike  :)
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

the_playstation

Hallo Heike,
Deine Bilder sind wieder absolute Oberspitze.
Irgendwie stelle Ich mir immer ein dazu passendes, riesiges, farbig aufnehmendes REM vor.
Wow!!!

Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Fahrenheit

Liebe Heike,

wie immer tolle Aufnahmen!

Das Tierchen hat sich ja quasi aufgedrängt, nachdem wir sie zwei mal vor die Türe gesetzt hatten. :-)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

liftboy

Hallo Heike,

aah, endlich!
Ich hattte mich schon gefragt, wann das Tierchen endlich kommt.
Wie immer : Unschlagbar!
Liebe Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Peter V.

Liebe Heike,

ich bin ja recht begeistert von der Wirkung der mit Picolay erstellten dreidimensionalen mpo-Dateien. Hast Du eigentlich mal versucht, auch 3d-Bilder zu erstellen?

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Kurt Wirz

Hallo Heike

Absolute Spitzenstacks,
es mangelt an nichts!

Das Ergebnis lässt nicht erkennen,
was alles dahinter steckt.

Manch einer wird bei der Nachahmung verzweifeln.

Kurt

Peter V.

Hallo Kurt,

ZitatDas Ergebnis lässt nicht erkennen,
was alles dahinter steckt.

doch, doch....ich ahne es! Wenn ich schon die ganzen freigestellten Härchen sehe... :o

Schon eine tolle Arbeit.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Gerald

Hallo Heike,

wie immer tolle Bilder. Vorallem die sehr weiche Beleuchtung finde ich sehr gelungen. Welchen Diffusor verwendest Du inzwischen (früher war es ein Drahtgestell mit Clopapier bespannt)?

Viele Grüße

Gerald
Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de