Laborpraxis: Chemikalien-Etiketten, testen wäre nett!

Begonnen von treinisch, Oktober 05, 2013, 15:04:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ingo Wakop

Hallo Timm,
ich hab mir gerade deinen Etiketten Generator angeschaut – SAUBER!

Der kommt genau zur richtigen Zeit, da ich im Moment meine Chemikalienflaschen am beschriften bin.
Bisher nahm ich dafür die Software Chisela, der Etikettendruck ist dort aber grauselig.

Ein paar kleine Anmerkungen / Verbesserungsvorschläge:
-   Beim Versuch ein % für Konzentrationsangaben einzufügen wird dieses leider Verschluckt
-   Suche nach CAS Nr
-   Molmasse, Formel und CAS Nr vielleicht von den Alternativbezeichnungen abgesetzt angeben, horizontaler Strich
-   Bei der 2ten Etikett Version wird das Signalwort nicht angezeigt
-   Rahmen um das Etikett
-   Im PDF gleichzeitig verschiedene Etikettengrößen erzeugen (100/250/500 ml Flaschen)


Viele Grüße
Ingo

p.s. toller Blog
vorzugsweise per "DU"
Vorstellung

treinisch

#16
Hallo Ingo,

Zitat von: Ingo Wakop in Oktober 11, 2013, 17:12:00 NACHMITTAGS

Ein paar kleine Anmerkungen / Verbesserungsvorschläge:
-   Beim Versuch ein % für Konzentrationsangaben einzufügen wird dieses leider Verschluckt

Ah ja, guter Punkt! Es gibt einen Filter, der absichtlich fast alle Sonderzeichen zerstört, aus Sicherheitsgründen. Aber ja, Prozent wäre schon ganz praktisch. Sollte jetzt funktionieren.

Zitat
-   Suche nach CAS Nr

hmm, möglich, aber eine größere Baustelle! Muss ich mal evaluieren ...


Zitat
-   Molmasse, Formel und CAS Nr vielleicht von den Alternativbezeichnungen abgesetzt angeben, horizontaler Strich

Wenn ich dich richtig verstehe, kannst du das mit zwei undokumentierten Steuerzeichen realisieren:
[-] fügt einen horizontalen Strich (inkl. Umbruch vorher und nachher) ein
[R] macht einen Zeilenumbruch

Zitat
-   Bei der 2ten Etikett Version wird das Signalwort nicht angezeigt

stimmt. Bei der Empfehlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die diesem Etikett für Standflaschen im Labor zugrundeliegt, gibt es das Signalwort nicht, stattdessen schreibt man die Schlagworte (die ich Kurztext nenne) drunter. Die habe ich halt drüber angeordnet um Platz zu sparen.

Zitat
-   Rahmen um das Etikett
-   Im PDF gleichzeitig verschiedene Etikettengrößen erzeugen (100/250/500 ml Flaschen)

hmm, beides gute Ideen! Muss mal sehen, wie sich das elegant umsetzen lässt!

Vielen Dank!

Liebe Grüße

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Ingo Wakop

DANKE !!!!

Das ging aber schnell.
Da kann ich mich nächste Woche gleich mal an die Großproduktion von Eitiketten machen.
Super das man mit den Tags die Etiketten noch individuell anpassen kann.
Habs gleich ausprobiert und ist richtig gut geworden.

Wenn ich die ersten fertig habe, werde ich nochmal berichten.

Viele Grüße
Ingo
vorzugsweise per "DU"
Vorstellung

Bastian

Hallo Timm,
auch ich habe Deinen tollen Haz-o-mat getestet und finde ihn sehr gut. Was das angeht:
Zitat-   Im PDF gleichzeitig verschiedene Etikettengrößen erzeugen (100/250/500 ml Flaschen)
Das lässt sich doch beim Druck problemlos einstellen, oder?

Bastian

treinisch

Hallo Bastian,

Zitat von: Bastian in Oktober 12, 2013, 17:17:38 NACHMITTAGS
auch ich habe Deinen tollen Haz-o-mat getestet und finde ihn sehr gut. Was das angeht:
Zitat-   Im PDF gleichzeitig verschiedene Etikettengrößen erzeugen (100/250/500 ml Flaschen)
Das lässt sich doch beim Druck problemlos einstellen, oder?

schön, dass er dir gefällt!

Klar, das Dokument sollte sich beliebig vergrößern und verkleinern lassen, da es ja
ein echtes .pdf ist, auch die Symbole.

Was mich an dieser Stelle bewegt, ist, dass ich gern das Seitenverhältnis
verändern können würde.

Viele Grüße

Timm

Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Bastian

Timm,
verzeih meine Neugier, aber mit welcher Spache hast Du denn Deinen Haz-o-mat geschrieben?

Bastian

treinisch

Hallo Bastian,

serverseitig in Python - WSGI.

Bei dem Projekt ging es mir darum mit Python - WSGI zu experimentieren, ist
meine erste Web-Applikation mit Python.

Viele Grüße

Timm

P.S. Vielen Dank auch für die anderen Hinweise!

Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

treinisch

Hallo,

es gibt noch zwei interessante Neuerungen:

1. Wer von dem Captcha genervt ist, kann statt dem Text auf dem Bild auch das
Zauberwort DRSVANHAY eingeben.

2. Es gibt jetzt eine lernenden Auto-Vervollständigung in der Eingabe. Chemikalien
die ab jetzt einmal gefunden wurden werden automatisch zur Auswahl angeboten.

vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Wilfred Mott

Hallo Timm,

vielen Dank für das sehr schöne Tool - es funktioniert sehr gut und hat anscheinend bereits eine sehr brauchbare Datenbasis für gebräuchliche Chemikalien. Klasse Arbeit!

Zitat von: treinisch in Oktober 13, 2013, 00:21:14 VORMITTAG
Was mich an dieser Stelle bewegt, ist, dass ich gern das Seitenverhältnis
verändern können würde.

Das fände ich auch sehr schön. Wenn man z.B. eine Vorlage auswählen könnte, die der zweiten im umgekehrten Seitenverhältnis entspricht, würde das einige weitere Behältnisse sinnvoller beschriftbar machen :)
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

treinisch

Hallo,

Zitat von: Wilfred Mott in November 12, 2013, 22:49:11 NACHMITTAGS
Das fände ich auch sehr schön. Wenn man z.B. eine Vorlage auswählen könnte, die der zweiten im umgekehrten Seitenverhältnis entspricht, würde das einige weitere Behältnisse sinnvoller beschriftbar machen :)

bitte erzähl mehr! Eine weitere Vorlage zu erstellen ist eine Sache von Minuten.

Was genau wünscht du dir denn?

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Wilfred Mott

#25
Zitat von: treinisch in November 12, 2013, 23:20:56 NACHMITTAGS
bitte erzähl mehr! Eine weitere Vorlage zu erstellen ist eine Sache von Minuten.

Was genau wünscht du dir denn?

Aktuell sind die Etiketten ja im Querformat - ich würde mir eine Vorlage im Hochformat zum Auswählen wünschen. Die räumliche Anordnung würde ich quasi von der zweiten Vorlage übernehmen - etwa so (der graue Hintergrund ist nicht gewollt, sondern kommt anscheinend durch die Transparenz zustande):



Das ist z.B. sinnvoll wenn man ein recht enges aber hohes Gefäß hat - z.B. eine Flasche o.Ä. - dann muss man das nicht merh arg verkleinern und die Schrift kann etwas größer ausfallen :)

Herzliche Grüße
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

treinisch

#26
Hallo Wilfried,

habe das gerade mal getestet, die Vorlagen sind so stabil, dass man den von dir
gewünschten Effekt erzielen kann, in dem man einfach die Höhe und Breite
anders einstellt. Tolle Sache!

Ich werde also irgendwann im Verlauf der Woche einfach die Parameter für
Höhe und Breite in das Web Interface einbauen. Dann kann man Höhe und
Breite beliebig einstellen unter anderem auch auf das von dir gewünschte
Hochformat.

Das war ja mal ein produktiver Verbesserungsvorschlag!

Vlg

Timm

P.S. Was dann natürlich dazu führt, dass sich manche Seppelfrickes darüber
beschweren, warum auf das 6cm breite Etikett bloß drei 2cm breite Symbole
passen...
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

treinisch

Hallo Wilfried,

so, man kann jetzt die Breite und die Höhe des Etiketts angeben.

Die beiden Felder befinden sich direkt über der Vorschau und
unter dem Knopf ,,Etikett erzeugen".

Vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Wilfred Mott

Hallo Timm,

das ging wirklich sehr schnell - Danke ;-)

Zu möglichen Beschwerden ist doch zu sagen: Wer rechnen kann beschwert sich nur wenn es berechtigt ist :-)

Ich werde die Funktion die Tage mal testen - gerade bin ich aber zeitlich noch recht knapp...

Herzliche Grüsse.
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

Wilfred Mott

Hallo Timm,

jetzt bin ich dazu gekommen einen kurzen Test davon durchzuführen - die Angabe der Seitenverhältnisse funktioniert ja einwandfrei :)
Darüber hinaus muss ich einfach mal sagen, dass ich von dem Tool sehr angetan bin - es ist intuitiv zu bedienen und liefert super Ergebnisse, ist OS-unabhängig und in der Einfachheit einfach genial :)

Bei der Eingabe von o-Xylol ist mir aufgefallen, dass bis auf die Warnzeichen "!" und feuergefährlich nichts weiter an Warnungen steht. Wenn ich das mit dem Taschenatlas Toxikoligie abgleiche komme ich auf:
Reizung Schleimhäute, obere Atemwege und Augen; In hohen Konzentrationen narkotisch. Bei chronischer Exposition uncharakterische zentralnervöse Störungen (Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, etc.) und Schädigungen der Leber, der Niere, des Myokards und des blutbildenden Systems.

Fehlt da schlicht eine gute Datenquelle? Wenn es da um Fleißarbeit geht würde ich anbieten über die nächste Zeit entsprechende Texte zu schreiben wenn Du mir eine Stoffliste zur Verfügung stellst für die es zu tun ist ;-)
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.