Seltsamer Zeiss Phako-Dunkelfeldkondensor

Begonnen von wilfried48, Oktober 09, 2013, 19:04:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JB

Zitat von: TPL in Oktober 09, 2013, 21:12:15 NACHMITTAGS
so gut weiß ich auch, dass dies zumindest in der frühesten Form (noch als Zeiss-Winkel-Produkt) nicht so gedacht war. Deren Frontlinse hatte kein kleineres, ungesichertes Gewinde und auch keine Rändelung.

Sehen die aus der Naehe aus wie diese Frontlinse?

http://www.ebay.com/itm/used-Zeiss-Achromatic-Aplanatic-1-4-Microscope-Condenser-/231042217301

Jon

TPL

ZitatSehen die aus der Naehe aus wie diese Frontlinse?

http://www.ebay.com/itm/u...e-Condenser-/231042217301

...ja, genau.

Hallo Jon,
an der Gravur "Germany" (statt "West Germany") wird deutlich, dass dieser reine Hellfeld-Kondensor vor 1968 produziert wurde. In dieser Zeit gab es auch den Hellfeld-Phasenkontrast-Dunkelfeld-Kondensor VZ noch ohne abschraubbare Frontlinse (der ist ja nichts anderes als der Kondesnor aus der Auktion, aber mit dem Revolver).

@Stefan: Deine Gebrauchsanleitung zum ZEISS Standard RA wird von 1967 oder später sein. Vorher gab es noch kein RA. Auf der Rückseite ist eine Zeile mit einem Code, in dem auch das Druckdatum steckt (Monat mit römischen Ziffern gefolgt von zwei arabischen Ziffern für das Jahr).

Viele Grüße
Thomas

Stefan Schiff

Hallo Thomas, demnach stammt die Anleitung von 1970.
Die Gravur auf den abgebildeten Teilen ist aber schlicht "Germany",
zeigt also Zubehör, das es schon vor 1968 gab – richtig?

Gruß
Stefan
Mikroskope:
ZEISS Standard WL
ZEISS Standard RA
ZEISS Stereo-Mikroskop
ZEISS Stemi III

Klaus Schloter

Hallo Wilfried,
wenn die Frontlinsenfassung so wie an dem von Jon gezeigte keine Rändelung hat,dürfte die Frontllnse nicht abschraubbar sein.
Ich habe u.A. auch noch einen Zeiss Revolverkondensor,der mit "6mm"graviert ist,und der eine ungerändelte Frontlinsenfassung hat.
Dies Frontlinse ist definitiv nicht zum Austausch gedacht!
Gruß
Klaus

wilfried48

Zitat von: Klaus Schloter in Oktober 10, 2013, 11:53:58 VORMITTAG
..
wenn die Frontlinsenfassung so wie an dem von Jon gezeigte keine Rändelung hat,dürfte die Frontllnse nicht abschraubbar sein.
...

So ist es, ich hätte es im e-bay Angebot auch erkennen müssen, da ich noch so einen älteren Zeiss Winkel Kondensor mit dieser Frontlinse besitze.

Nun muss mein Bekannter für die kleineren Vergrösserungen halt den kompletten Kondensor tauschen, das geht bei ein bischen Übung fast genauso schnell wie das Wechslen
der Frontlinse.

vielen Dank an alle für die aufschlussreichen Beiträge
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

reblaus

Sagen wir - es geht schneller als das Wechseln der Frontlinse  ;D

Gruß

Rolf

JB

Hallo,

Weiss jemand, ob man eine PDF mit diesen Abbildungen im Internet findet? Ich glaube diese Auflistung schon einmal gesehen zu haben, vielleicht in Englisch, aber ich finde sie nicht mehr.

Mit freundlichen Gruessen,

Jon

Zitat von: Stefan Schiff in Oktober 10, 2013, 00:39:09 VORMITTAG
hier ist die Beschreibung der verfügbaren Kondensoren aus der Gebrauchsanleitung zum ZEISS Standard RA (60er Jahre):