Hauptmenü

Die Zarte … *

Begonnen von Heiko, Oktober 22, 2013, 19:38:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko

... Schwielenflechte – toller Name :D – Physcia tenella ist so häufig als Aufwuchs z.B. auf Zweigen zu finden, dass man (ich) sie schon wieder übersieht.

Diese Apothecien jedenfalls waren mir bisher noch nicht begegnet:



Typisch und die Art kennzeichnend sind ,,Lippensorale" auf der Unterseite nach oben gebogener Thallusenden:



Die Sublimation der Inhaltsstoffe gelingt leicht:





Diese Aufnahme zeigt die Extraktion mit Spiritus:



Rote Fluoreszenz im UV-Licht:



Kristalle aus ethanolischer Lösung:



Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Super Heiko,

das gefällt mir doppelt: schöne Dok der Flechte selbst und natürlich die Kristalle sublimiert und extrahiert! Toll!

Hast du Infos über die Inhaltsstoffe?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rolf-Dieter Müller

Hallo Heiko,

da antwortet man Dir auf die Lecanora und schon stellst Du die nächste Flechte ein.

Also, Klaus hat ja schon alles gesagt. Was mich noch interessieren würde, mit welcher Wellenlänge hast Du bei dem UV-Bild angeregt?

Viele Grüße
Rolf-Dieter

Klaus Herrmann

Hallo Heiko,

Nachklapp: fluoresziert die Flechte selbst auch?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Hallo Klaus, hallo Rolf-Dieter,

schön, dass Ihr Euch kryptogamophil zeigt.

Klaus, Du hast Dir den WIRTH also noch nicht zugelegt.

In der Lecanora: Zeorin, Atranorinsäure, Murolsäure, Psoromsäure und, ganz verrückt, ,,Paraenssäure", die kennt das www überhaupt nicht (habe die Schreibweise mehrfach überprüft), soll (laut WIRTH) nicht anisotroph sein.

Und in der Physcia: Atranorin, oft Zeorin.

Die Flechte selbst fluoresziert weit weniger intensiv als die Lösung.

Meine UV-Ressourcen möchte ich als sehr begrenzt beschreiben: Omnilux-Schwarzlicht-Party-Energiespar-Leuchte mit UV 6000K. Ich habe beim besten Willen keine Ahnung, ,,was" die emittiert, hüte mich aber instinktiv vor Blickkontakt.

Viele Grüße,
Heiko

Rolf-Dieter Müller

Hallo Heiko,

vielen Dank für Deine Ergänzungen.

Die Kristallisation von Bild 4 kommt mir sehr bekannt vor, es wird Atranorin sein, was ich von einer Cladonia sp. sublimieren und auskristallisieren konnte.

Deine Partylampe könnte Chlorophyll anregen, das ja mit Alkohol zuverlässig ausgezogen wird.

Viele Grüße
Rolf-Dieter

Klaus Herrmann

Lieber Heiko,

ZitatKlaus, Du hast Dir den WIRTH also noch nicht zugelegt.
bin ich Krösus? :o

Atranorin Mp. 196 (Zersetzung) laut Huneck, bedeutet: es wrd wohl was anderes oben ankommen. Sicher auch eine definierte Verbindung - aber eben nicht mehr die Ausgangssubstanz. Da gäbs noch was zu tun, kann man aber nicht im Heimlabor machen.

# R-D : das ist eine gute Idee: Chlorophyllfluoreszenz!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Klaus Herrmann in Oktober 23, 2013, 00:37:01 VORMITTAG
...
Atranorin Mp. 196 (Zersetzung) laut Huneck, bedeutet: es wrd wohl was anderes oben ankommen. Sicher auch eine definierte Verbindung - aber eben nicht mehr die Ausgangssubstanz.
...

Klaus, das ist sicherlich so. Es könnte ein Derivat mit einem deutlich niedrigen Schmelzpunkt sein. Ich war nämlich mit den im Huneck angegeben 196 °Celsius, zumindest bei meiner Flechte, nicht glücklich.

Um erste Ideen zu den Inhaltsstoffen zu bekommen, braucht man nicht unbedingt den Wirth. Für die erste Annäherung recherchiere ich immer auf dieser  Webseite: http://www.flechten-deutschland.de/gis2011/index.php?bl=by

Viele Grüße
Rolf-Dieter




Klaus Herrmann

Danke Rolf-Dieter,

hab ich mir gleich abgespeichert. Man sieht Felix Schumm hat mit Abstand die meisten Beiträge!
Leider sind die Fotos von unterschiedlicher Qualität. Gute Wissenschaftler sind halt nicht zwangsläufig auch Spitzenfotografen.

Aber auf jeden Fall eine gute Quelle!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Hallo Rolf-Dieter,

Chlorophyll fluoresziert ja schon merklich in starkem Weißlicht – bei Party-Beleuchtung wird's ,,dramatisch" – hier in der Benzinphase über dem wässrigen Rest:



Was ich nicht hinbekomme, sind Chlorophyll-Kristalle, die soll es aber geben, womöglich eher als Derivat Chlorophyllin?
Diese ,,Brocken" verdienen die Bezeichnung Kristall jedenfalls nicht:



Viele Grüße,
Heiko