Hallo Klaus, hallo Rolf-Dieter,
schön, dass Ihr Euch kryptogamophil zeigt.
Klaus, Du hast Dir den WIRTH also noch nicht zugelegt.
In der Lecanora: Zeorin, Atranorinsäure, Murolsäure, Psoromsäure und, ganz verrückt, „Paraenssäure“, die kennt das www überhaupt nicht (habe die Schreibweise mehrfach überprüft), soll (laut WIRTH) nicht anisotroph sein.
Und in der Physcia: Atranorin, oft Zeorin.
Die Flechte selbst fluoresziert weit weniger intensiv als die Lösung.
Meine UV-Ressourcen möchte ich als sehr begrenzt beschreiben: Omnilux-Schwarzlicht-Party-Energiespar-Leuchte mit UV 6000K. Ich habe beim besten Willen keine Ahnung, „was“ die emittiert, hüte mich aber instinktiv vor Blickkontakt.
Viele Grüße,
Heiko