Hauptmenü

schwarze Schlupfwespe

Begonnen von rheinweib, November 03, 2013, 20:24:13 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

Hallo zusammen,
back to the roots, immer nur Kristalle ist ja auch keine Winterlösung  ;D
Hier mal eine schwarze Schlupfwespe, viel Spass beim betrachten.
Irgendwo unterwegs ist ein bisschen Schärfe verlustig gegangen......

















Gruss
Heike

JaRo

Hallo Heike,
.... mir fehlen die Worte
Toll!!!!
Viele Grüße
Jan

Fahrenheit

Liebe Heike,

wie immer klasse! Aber das zweite Bild - chapeau!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Kurt Wirz

Hallo Heike

Das sind Bilder von der seidenfeinsten Art!
Das Schwarz mit seinen krassen Reflektionen
ist dir bestens gelungen.
Macht grosse Freude, die Bilder zu betrachten.

Kurt

Heiko

Grandios, liebe Heike.

Im Zusammenhang mit den ,,Verzweiflungshaaren" – damit meine ich mich – sind diese Borstenviecher doch die reinsten Staubfänger. Musstest Du bzw. wie ,,entfusselst" Du Deine Biester – praktisch oder virtuell?

Gruß, Heiko

the_playstation

Hallo Heike,
Auch von Mir ein großes Lob.Fantastische Aufnahmen.
Der Schwarz/Weiß-Kontrast kommt bei der Wespe besonders gut rüber.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

rheinweib

Hallo Heiko,
also in echt musste ich die nicht reinigen, die war in einem guten Zustand,
und virtuell, naja, ein paar Dinger findet man immer, Pollen...Stäubchen usw.
Bisschen rumstempeln (1 Std.) dann war sie wie frisch aus der Badewanne  ;D

Gruss
Heike

Timo Jenne

Fantastische Bilder, Heike ;)

Aber ich hätte eine Frage: Auf den Facettenaugen sind immer noch andere Flecken o.ä. zu sehen, die schon fast wie weitere Augen aussehen oder einfach nach Wassertropfen.
Kannst du mir verraten, was genau das ist?

Viele Grüße
Timo
Vorstellung: hier

rheinweib

#8
Hallo Timo,
also DAS frag ich mich auch schon länger, was das sein mag.....
Ich friere die Tierchen ein und beim auftauen entstehen
Wasserperlchen, die aber verdunsten....DAS Zeugs verdunstet nicht!
Ich hab absolut keine Ahnung, was das ist, sieht aus wie Wassertröpfchen,
ist aber kein Wasser, die Wespe ist seit zwei Tagen präpariert, Wasser wäre
längst verdunstet........
Dieser Effekt tritt seltsamerweise auch nicht bei allen Tierchen auf, bei Stubenfliegen,
Spinnen und Ameisen z.Bsp. hab ich das noch nie beobachten können, die
Wassertröpfchen verdunsten und sind weg.
Ich weiß es nicht, tut mir leid....wüsste aber selber sehr gerne, was das ist.....

Gruss
Heike

Manfred Ulitzka

Hallo Heike,

einfach Klasse die Aufnahmen - Großes Kompliment.
Kannst Du verraten, mit welcher Ausrüstung (v.a. das Objektiv interessiert mich  ;) ) Du das gemacht hast?

Zu den Tröpfchen ... Es könnte sich um Glycerin handeln. Viele Insekten lagern dies ja zur Überwinterung als Frostschutzmittel in ihre Zellen ein. Das Glycerin könnte beim Einfrieren auf die Oberfläche gelangen, vielleicht verstärkt an den Facettenaugen. Glycerin verdunstet nicht, im Gegenteil: es ist stark hygroskopisch und zieht das Wasser an. Auch nach Tagen könnten dann die Tröpfchen noch vorhanden sein.
Glycerin ist löslich in Ethanol. Interessant wäre, ob die Tröpfchen nach einem Bad in hochprozentigem Alk verschwinden.

Beste Grüße

Manfred.
www.thrips-iD.de    -    www.thysanoptera.de

frfmfrfm

Heike, I love pictures.
Manfred. Thanks for the explanation drops.
Best regards, Francisco.

Heiko

Hallo Heike und Timo,

präparierte Insekten (manche Schmetterlinge) neigen zum ,,Verölen", soll bedeuten, dass Körperfett bzw. dessen Hydrolyseprodukte austreten.
Wenn Spiritus nicht wirken sollte: Feuerzeugbenzin.

Gruß, Heiko

rheinweib

#12
Hallo Manfred, hallo Heiko, hallo Timo.....hui.... ;D
Glycerin....also DAS wäre mal ne Erklärung, die auch Sinn macht.
Ein hochprozentiges Bad, das krieg ich hin, sehr interessant....
Also jetzt bin ich richtig neugierig geworden.
Ich wollt es mal mit Wundbenzin versuchen, oder soll ich 70% Isopropanol
nehmen?

Gruss
Heike

Heiko

Hallo Heike,

beginne mit dem Iso (schade drum, Spiritus tut's auch), das sollte Glycerin gut lösen ...

Gruß, Heiko

rheinweib

OK, dann ab mit ihr....ins Spiritus-Spassbad...... ;D
Mal sehen, was passiert.....

Gruss
Heike