Hallo Forumsmitglieder und vorallem natürlich Histologie-Interessierte, 
mittels der NASDCL-Esterase (Naphtol-AS-D-Chloracetat-Esterase) können neutrophile Granulozyten kenntlich gemacht werden.
Ab dem Stadium des Promyelozyten reagieren sie positiv.
Die stärkste Anfärbung besteht im Promyelozyten-Myelozyten-Stadium, bei den Stab- und Segmentkernigen fällt die Reaktion schwächer aus.
Das Gewebe sollte in Formalin (FA) oder Paraformaldehyd (PFA) fixiert werden.
Reagenzien:Enzym-Lösung:
8 Tropfen 4%-ige methanolische Parrosanilin-Lösung zu 8 Tropfen 4%-iger wässriger Natriumnitrit-Lösung geben und 1min. reagieren lassen (Lösung wird gelblich).
80ml Phosphat-Puffer pH7.0 zugeben
20mg Naphtol-AS-D-Chloracetat in 2ml Dimethylsulfoxid lösen und zugeben
kräftig schütteln!
Filtrieren --> Fertig
Die Enzym-Lösung ist nur ca. 60min. stabil und muss daher immer frisch hergestellt werden!
Hämalaun nach Mayer
(Herstellung siehe hier:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17948.0 Durchführung:- Schnitte entparaffinieren und in Phosphatpuffer pH7.0 bringen
- Schnitte in Enzym-Lösung stellen für 30min.
- Schnitte in Leitungswasser spülen
- Kernfärbung mit Hämalaun nach Mayer für 5min.
- Schnitte in kaltem Leitungswasser spülen
- bläuen in warmen Leitungswasser für 15min.
- aufsteigende Alkoholreihe, Xylol und Eindecken
Färbeergebnis:Kerne - blau
neutrophile Granulozyten - leuchtend rot
Das Gewebe ist in Paraformaldehyd fixiert und über Ethanol und Decalin in Paraplast Xtra-plus eingebettet.
Die Schnitte sind alle 1.5 bis 2µm dick.

Milz - Ratte
100fach Vergrößert

Milz - Ratte
200fach Vergrößert

Milz - Ratte
400fach Vergrößert

Milz - Ratte
400fach Vergrößert

Wirbelkörper (blutbildendes Knochenmark) - Mensch
entkalkt mit Na-EDTA
400fach Vergrößert

Skelettmuskel - Ratte
200fach Vergrößert

Lunge - Ratte
300fach Vergrößert

Lunge - Ratte
200fach Vergrößert

Lunge - Ratte
200fach Vergrößert

Lunge - Ratte
300fach Vergrößert

Pankreas (Ductus pancreaticus) - Ratte
100fach Vergrößert

Leber (links Nekrose) - Ratte
200fach Vergrößert

Leber (Periportalfeld/Glisson Trias) - Ratte
100fach Vergrößert

Leber (Periportalfeld/Glisson Trias) - Ratte
100fach Vergrößert

Leber - Ratte
100fach Vergrößert

Herzmuskel quer geschnitten - Ratte
200fach Vergrößert

Herzmuskel längs geschnitten - Ratte
200fach Vergrößert

Duodenum - Ratte
50fach Vergrößert

Duodenum - Ratte
100fach Vergrößert

Duodenum längs geschnitten - Ratte
200fach Vergrößert

Duodenum quer geschnitten - Ratte
200fach Vergrößert

Ileum - Ratte
100fach Vergrößert

Colon - Ratte
50fach Vergrößert

Colon - Ratte
200fach Vergrößert

braunes Fettgewebe (im Bereich der Nieren) - Ratte
200fach Vergrößert
Heute mal ein paar mehr Bilder.
Ich Scanne jetzt immer mit einem speziellen Scanner für Objektträger die Schnitte ein und mache dann aus den Scans Fotos.
Viel Spass beim anschauen !!!
