Botanik: Schildhaare … (Dornige Ölweide und andere) *

Begonnen von Heiko, November 16, 2013, 21:28:13 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko

... und eine vermutlich dumme Frage:

Warum kommen manche Haare – hier von der Dornigen Ölweide Eleagnus pungens so ,,anisotrop-farbenfroh" im polarisierten Licht daher ...





... während Olea europaea ,,amorph-monochrom" verbleibt?



Sind die Olivenhaare womöglich lebende Haare, noch mit Zellinhalt, was allerdings dann ihrer (vermutlichen) Funktion in puncto Verdunstungs-/Strahlungsschutz widersprechen würde. Oder sind es lebende ,,Taufänger" (diese Erörterung gab es hier schon einmal), die der Wasseraufnahme dienen?

Bedanke mich schon im Voraus für Eure Hinweise.

Viele Grüße, Heiko

Detlef Kramer

Hallo Heiko,

der Grund für den Anisotropismus ist dir radiale Anordnung der Zellulose-Moleküle, aus der die Schuppenhaare bestehen. Zellulose ist doppelbrechend.

Im Falle von Eleagnus handelt es sich um tote Strukturen, die dem Verdunstungsschutz dienen. Ähnlich aussehende Haare, aber mit lebenden Fußzellen, findet man bei vielen Bromerliaceen, insbesondere bei den Tillandsien.Hier dienen sie in der Tat der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen. Im Extremfall ausschließlich, wie bei der Tillandsia usneoides, die überhaupt keine Wurzeln ausbildet.

Gruß, Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Bernd Kaufmann

Hallo Heiko,

da ich nichts fachlich zur Frage beitragen kann und Detlef das ja auch schon perfekt erledigt hat, möchte ich nur sagen, dass dies wunderschöne Bilder sind!
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

koestlfr

Hallo Detlef & Heiko!

Ich musste gerade für eine Arbeit Schuppen der Tillandsia usneoides fotografieren und möchte sie euch gerne zeigen.....jedoch ohne Polarisation.



Liebe Grüße
Franz

Liebe Grüße
Franz

Heiko

Hallo Detlef, Bernd und Franz,

vielen Dank für die Erklärung, das Lob und die Ergänzung.

Herzliche Grüße, Heiko

Heiko

Hallo,

nach Detlefs Hinweis und Franz' Foto habe ich in Ananas investiert  :D , um Saughaare dieser Bromeliacee unter's Mikro zu bekommen:







Ein, wie ich finde, schwieriges Geschäft, diese Strukturen abzubilden. Vielleicht habt Ihr weitere und bessere Fotos mit entsprechenden Tipps zur Aufnahmetechnik?


Viele Grüße,
Heiko

Heiko

Hallo,

bei dieser Bromelie aus dem Gartenmarkt – könnte eine Guzmania-Hybride sein – treten die Saughaare weniger kumulativ in Erscheinung. Ob des stolzen Preises dieser Rarität (Importware aus den Niederlanden) verkniff ich mir das Haaresuchen an ,,höffigeren" Stellen und entnahm nur das unterste Blatt:



Viele Grüße,
Heiko

koestlfr

Hallo Heiko!

Was sind Saughaare? Ich kenne den Begriff nicht.

Hast du das Bild mit einer SW-Kamera gemacht?

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Detlef Kramer

Lieber Franz,

wie ich weiter oben besschrieben habe, dienen bei den Bromeliaceen (Ananasgewächse) die Schuppenhaare der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen, haben also die gleiche Funktion, wie eine Wurzel.  Die treibende Kraft ist dabei die gleiche, wie bei der Wurzel: der Unterdruck durch die Transpiration. Deshalb nennt man sie Saughaare.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

koestlfr

Hallo Detlef!

Danke für die Erklärung!

Im Strasburger habe ich sie, auf die Schnelle, nicht gefunden.

By the way, habe ich das Blatt eines Bodendeckers bei 405nm angesehen und folgende "Sternhaare" gefunden:



Liebe Grüße
Franz

PS: entschuldigt, ich will nicht kapern!
Liebe Grüße
Franz

Heiko

Hallo Franz,

,,Kapern" ist (und sind :D) gewollt, da so das Vergleichen möglich wird.

Aus der Guzmania hatte ich die Farbe entfernt, da nach einem eigentlich misslungenen Färbeversuch doch eine Kontrastverbesserung eintrat, die es zu erhalten galt, ohne das Auge zu beleidigen.

Kannst Du bitte Deinen ,,sternhaarspendenden Bodendecker" genauer benennen?

Viele Grüße,
Heiko

koestlfr

Hallo Heiko!

Nein kann ich nicht - weis nicht.....aber ich werde versuchen ihn zu bestimmen.....ursprünglich hielt ich ihn für Efeu......

Mir ist ja nicht klar, warum das Chlorophyll bei diesem Blatt nicht rot fluoresziert - Detlef bitte um Nachhilfe!

Sorry.

Liebe Grüße
Franz

PS: bei den monochromen Motiven nehm ich einfach, ohne viel nachdenken, den DIC. Aber, wie mein Kollege sagt, ein schöner Phako ist auch schön.....besonders Interphako.....
Liebe Grüße
Franz

Fahrenheit

Lieber Frank,

poste einfach ein Bild Deines Bodendeckers - die Bestimmung bekommen wir dann schon gemeinsam hin.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

koestlfr

Gnade Jörg, es schüttet wie bei der Sintflut.......:-))

Wenn der Regen leichter wird mach ich gerne ein Foti...

Liebe Grüße und Mahlzeit an Alle
Franz

Liebe Grüße
Franz

Fahrenheit

Lieber Frank,

nur keine Hektik, wir sind hier im Forum und nicht auf der Flucht. 
Außerdem erschweren zu viele Regentropfen im Bild die Bestimmung. :D

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM