Flechten: Xanthoria parietina, die Xte

Begonnen von Bernd Kaufmann, November 23, 2013, 15:20:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko

Hallo Bernd,

mir fehlt einfach die Erfahrung, diese Bilder sicher zu deuten. Auf Deinem letzten Foto tendiere ich eher zu Physcia tenella: ganz im Südosten Deiner Aufnahme meine ich Soreale auf der Lappenunterseite zu erkennen.

Illosporiopsis christiansenii ist ein ,,Vielfraß". P. tenella und P. adscendens stehen beide auf seine Speisekarte – Parmelia sulcata übrigens auch (das sind für mich die flächigen Lager auf einigen Bildern).

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

#16
Lieber Bernd,

mir geht es wie Heiko. Zudem ist meine Flechtenbestimmungsliteratur nicht so umfangreich wie das Gebiet Chemie ;) Und meine Flechtenerfahrung noch vorpubertär. Ich denke aber, dass auch ausgewachsenen Lichenologen gerne eine Probe in der Hand haben möchten für ein abgesichertes Urteil.. Ich reduziere auf: vielleicht irgend was mit P... :D. Nämlich Peltigera canina hat auch solche Fibrillen.

Edit: nö das letztere nehme ich zurück, nachdem ich bei Ralf nachgeschaut habe: http://www.dr-ralf-wagner.de/Flechten/Peltigera_canina.html
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

beamish

Hallo Bernd,

Illosporiopsis war nur ein Vorschlag, es gäbe da (rein makroskopisch) auch noch Marchandiomyces corallinus z.B.
Ein mikroskopischer Eindruck wäre schon von Vorteil. Du brauchst erstmal nur ein Skalpellspitzchen von der Konidienmasse in Wasser zu mikroskopieren. Dann sehen wir vielleicht klarer.

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Bernd Kaufmann

#18
Zitat von: beamish in November 24, 2013, 17:13:32 NACHMITTAGS
Illosporiopsis war nur ein Vorschlag, es gäbe da (rein makroskopisch) auch noch Marchandiomyces corallinus z.B.
Ein mikroskopischer Eindruck wäre schon von Vorteil. Du brauchst erstmal nur ein Skalpellspitzchen von der Konidienmasse in Wasser zu mikroskopieren. Dann sehen wir vielleicht klarer.

Hallo Martin,

zwei nicht besonders gute Bilder habe ich schon mal:





Für bessere Bilder und höhere Vergrößerungen müsste ich bei diesem Kandidaten noch ein bisschen an der Präparation arbeiten. Aufnahmen mit Objektiv 40x, Okular 10x.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

beamish

#19
Hallo Bernd,

"nicht besonders gut" soll wohl ein Witz sein....  :D
Auf jeden Fall klärt das die Frage zwischen Illosporiopsis christiansenii (links)  und Marchandiomyces corallinus (rechts):

Abbildungen aus Seifert et al. 2011. The Genera of Hyphomycetes, Utrecht. (Pl. 376, 380).
Du hast sogar die Konidiophoren von Illosporiopsis prima im Bild.

Herzlich

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

liftboy

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Heiko

Hallo Bernd,

habe die Art vorgestern auch gefunden – an lagerndem Brennholz  ;D, Wirt kaum bestimmbar.
Ursprünglich ,,knallrot" (wie bei Deinen Exemplaren), war sie heute schon nur noch ,,fleischrot", selbst bei feuchtem Wetter.



Viele Grüße,
Heiko

Bernd Kaufmann

Hallo Heiko,

schön, dass Du auch fündig wurdest. Die Farbspielarten sind schon eine interessante Angelegenheit. Ich werde morgen gleich mal meine Fundstellen abklappern und schauen, wie es sich jetzt darstellt. Ich werde berichten.

Danke für das schöne Foto!
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

ewald

Hallo Flechtenfreunde,

ich möchte Heike bestätigen: Die kleinlappige grüne Flechte mit den Zilien und den Lippensoralen ist Physcia tenella. Die graublaugrüne Flechte mit den Pseudocyphellen (die weiße Flecken) ist Parmelia sulcata.

Mit freundlichen Grüßen
Ewald