Autor Thema: Botanik: Haariges … *  (Gelesen 8115 mal)

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Botanik: Haariges … *
« am: Dezember 06, 2013, 23:04:30 Nachmittag »
… noch vom Herbst …

Actinidia deliciosa, Blattbehaarung:





Platanus × hispanica:



Viburnum lantana:





… und von gestern, bevor der Schnee kam - Alyssum saxatile:




Viele Grüße,
Heiko



« Letzte Änderung: Oktober 22, 2014, 15:08:03 Nachmittag von Fahrenheit »

Manfred Ulitzka

  • Member
  • Beiträge: 203
  • Nomina si nescis, periit cognitio rerum.
    • Thrips-iD
Re: Haariges …
« Antwort #1 am: Dezember 06, 2013, 23:48:23 Nachmittag »
Hallo Heiko,

ganz tolle Fotos!

Ich mikroskopiere Pflanzenhaare immer als Einstieg in die Mikroskopie mit meinen Schülern und bin auch jedesmal selbst begeistert.
Die Darstellung ist farblich sehr schön.  Insbesonere mag ich das letzte Bild (Alyssum saxatile) wie hats Du das beleuchtet?

Herzliche Grüße

Manfred.

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Haariges …
« Antwort #2 am: Dezember 06, 2013, 23:52:33 Nachmittag »
Hallo Heiko,

das letzte Bild finde ich auch besonders schön. Die Form des Trichoms ist auch ungewöhnlich - sieht so "ordentlich" aus.

 Sind die bei dieser Pflanze alle so geformt, oder ist das eine besonders schöne Ausnahme?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Re: Haariges …
« Antwort #3 am: Dezember 07, 2013, 00:46:22 Vormittag »
Hallo Manfred und Klaus,

freut mich, dass Euch die Fotos gefallen.
(K)ein Haar gleicht dem anderen – und je nach Lage des Hilfsobjektes entstehen unterschiedliche Pol-Farben. Das Alyssum nahm ich (aus eine Laune heraus) stark gelbstichig auf. Die anschließende Farbkorrektur betont nun die partiell vorhandenen Blautöne.

Klaus, die Ordnung ist insofern erzwungen, als das Stapeln die „Tiefe“ ebnet. Weiterhin „ordnend“ sehe ich hier erstmals bewusst ein „Baumhaar“, klar in „Stamm“ und „Krone“ gegliedert.

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Haariges …
« Antwort #4 am: Dezember 07, 2013, 12:42:45 Nachmittag »
Lieber Heiko,

Zitat
Weiterhin „ordnend“ sehe ich hier erstmals bewusst ein „Baumhaar“, klar in „Stamm“ und „Krone“ gegliedert.
diese "Ordnung" meinte ich. Dass das "Haar" natürlich 3D ist war mir schon klar.

Die Frage war: sehen sie bei dieser Planze alle so baumartig aus?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Re: Haariges …
« Antwort #5 am: Dezember 07, 2013, 13:06:08 Nachmittag »
Definitiv ja, lieber Klaus,

Alyssum saxatile, das Felsen-Steinkraut, macht „Baumhaare“, manchmal allerdings auch „Halbstamm“ und dann eher strauchartig.

Gruß, Heiko

Fahrenheit

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 6692
    • Mikroskopisches Kollegium Bonn
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #6 am: Dezember 07, 2013, 20:50:07 Nachmittag »
Lieber Heiko,

ein interessanter Thread mit schönen Beispielen!
Ich habe mir erlaubt, der Überschrift wieder ein Botanik: voran zu stellen.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #7 am: Dezember 07, 2013, 21:50:37 Nachmittag »
Lieber Jörg,

danke für Deine Antwort und Dein „ordnendes Tun“.


Zur Ergänzung noch eines der vielen Haare der Kiwi-Beere:



Und an den Nüsschen (Achänen?) der Platane finden sich auch jede Menge Haare, deren Form wohl in Beziehung zu ihrer allergenen Wirkung steht:



Viele Grüße,
Heiko

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #8 am: Dezember 08, 2013, 23:00:21 Nachmittag »
Hallo, liebe Pflanzenkenner,

zur Anatomie des Kiwi-Haares erlaubt bitte noch eine Frage. Deute ich den im Durchlicht auffallenden Sockel richtig als epidermal – vergleichbar mit dem der Brennhaare bei Urtica?



Trichom der Kiwi-Schale, 10er Obj. gestapelt

Viele Grüße,
Heiko

koestlfr

  • Member
  • Beiträge: 934
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #9 am: Dezember 09, 2013, 06:29:12 Vormittag »
Hallo Heiko, hallo Jörg!

Ich wurde unlängst belehrt.....nur Menschenund Tiere haben Haare, Pflanzen haben Trichome! Seht ihr das auch so?

Bei der Kiwi ist meiner Meinung nach die Basalzelle mitgegangen,

Schönen Tach noch
Franz

PS: schöne und interessante Bilder!
Liebe Grüße
Franz

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #10 am: Dezember 09, 2013, 12:09:37 Nachmittag »
Hallo Franz,

Zitat
Menschenund Tiere
Genauer: Säugetiere! Nach meiner Information! ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #11 am: Dezember 09, 2013, 17:40:32 Nachmittag »
Hallo Franz,

’s ist schon manchmal zum Trichome raufen mit den Fachbegriffen.

Jenseits jeder Pilispalterei sträuben sich einem aber sämtliche Emergenzen, weil außerdem die „Uraltbezeichnungen“ – z.B. Jod-Jodkalium – mehr Leben zu haben scheinen, als die bekannten Vibrissen-Träger unserer Haushaltungen.

 :D

Viele Grüße,
Heiko

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #12 am: Dezember 09, 2013, 18:05:15 Nachmittag »
Uff!
Lieber Heiko,

würdest Du das bitte mal auf Deutsch übersetzen. Bin zu faul um stundenlang bei Wiki nachzulesen.

Die Bilder der Trichome (!) sind übrigend große Klasse - gefallen mir sehr gut.

Herzliche Grüße
Regi

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3965
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #13 am: Dezember 09, 2013, 18:19:05 Nachmittag »
Liebe Regi,

dann jage die paar Zeilen doch einmal durch eine Übersetzungsmaschine …  ;D

Gruß, Heiko

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Botanik: Haariges …
« Antwort #14 am: Dezember 09, 2013, 18:47:01 Nachmittag »
Lieber Regi,

Zitat
Emergenzen
  das ist doch der Bischof mit dem Luxusbad in das er immergieren wollte und jetzt ist er exmatrikuliert! 8)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken