Olbrich relaunched - Ergonom-Mikroskope zu verkaufen

Begonnen von Mikroman, Dezember 10, 2013, 13:59:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wilfred Mott

Zitat von: JüSchTü in Dezember 11, 2013, 19:26:33 NACHMITTAGS
Hallo Wilfred,

Zitatkein Problem, wird übel genommen und bis ans Lebensende nachgetragen ;)

ich hab's befürchtet ;) Ich kann das aber nachfühlen, weil ich meinen Nachnamen auch schon in allen Varianten lesen durfte und manchmal nervt das wirklich.


Sei unbesorgt - hier bin ich ja nur mit einem Pseudonym unterwegs... Und im richtigen Leben kenne ich das zwar, bin aber mit vielen die meinen Namen falsch schrieben und schreiben noch ganz gut. Nur mit meinem ehemaligen Vermieter nicht, aber das hat nochmal ganz andere Gründe ;-)

Zitat von: JüSchTü in Dezember 11, 2013, 19:26:33 NACHMITTAGS

ZitatIn solchen Fällen sind auch die "Großen" spätestens beim mit von Anwaltsbüro xyz unterschriebenen Papier eher kleinlaut, sofern man überhaupt noch irgendeine Forderung von ihrer Seite hört.

wenn Du deratige Erfahrungen gemacht hast, bin ich ja wieder bissle beruhigt. Es ist manchmal einfach frustrierend zu sehen, wie Macht in Form von Geld und Zeit nur ihrer selbst Willen benutzt wird, um eigene Interessen gegen andere durchzusetzen.


Beruhigen ist ja das Gegenteil von dem was ich in der Hinsicht erreichen will. Wir leben zum einen in einem marktwirtschaftlichen System und zum anderem sagt das Rechtssystem, dass ohne Kläger auch kein Richter kommt. Nehmen wir einmal das Beispiel von Kopfhörern, die bei jedem Handy und MP3-Player als Zugabe zu haben sind. So gut wie jeder Mensch, den ich kenne, hat schonmal nach kurzer Zeit feststellen müssen, dass am Stecker ein Wackelkontakt besteht. Das hat auch nur bedingt mit der Handhabung zu tun, schließlich sind meine etwa 15 Jahre alten Sennheiser Kopfhörer auch nicht immer zimperlich angefasst worden und halten noch - technisch braucht es dafür eine solide Lötverbindung, guten Knickschutz und eine durchdachte Zugentlastung.
Bei auftreten dieses Fehlers sind die meisten geneigt hinzugehen und sich neue für 10 Euro zu kaufen, fragen mich aber als Techniker gerne ob ich da was tun könne. Ich frage dann immer, wie alt diese sind, und schicke die Bekannten dann in der Regel zum Verkäufer dieser minderwertigen Ware. Sie kommen dann eigentlich immer mit einem neuen Paar wieder, für 0 €. Wenn das alle tun würden, würde es sich eben nicht lohnen 10 Cent pro Stück in der Fertigung zu sparen. Solange das aber nur einer von sagen wir 1.000 tut, ändert sich da nichts... Da die Mehrkosten bei 1.000 Stück 100€ wären und das neue Paar, was man diesem einen Rebellen aushändigen muss, einen Verkaufwert von 10€ hat... Nun könnte der Händler auf die Idee kommen die Reklamationen abzubügeln und wird aktuell damit wahrscheinlich erfolgreich sein. Nicht erfolgreich wird es allerdings, wenn die abgebügelten Kunden alle Klagen, da innerhalb der ersten 6 Monate nach Verkauf die Pflicht besteht nachzuweisen, dass die Ware bei Verkauf in Ordnung war - welche Kosten das nach sich zieht möge jede/r selbst überschlagen.
Zu einem Herrscher gehört nunmal - und das ist die unbequemste Wahrheit - immer ein Volk, dass sich beherrschen lässt.

PS: Ich argumentiere nicht dafür grundlos zu klagen - nur sollte jede/r für sein Produkt geradestehen und wenn auf die Bemängelung wenig hilfreiche Standardantworten erfolgen, dann wurde m.E. die gewünschte Umgangsform schon festgelegt.

Herzliche Grüße,
WM.
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

Peter V.

#31
Hallo,

das ist aber ein gewaltiger Preissturz - von einer Viertelmillion auf jetzt nur noch 15.000 Euro bei Ebay-  Da sollte man vielleicht doch zuschlagen....

http://www.grayfieldoptical.com/specials.html

Obowhl ich die Befürchtung habe, dass Herr Olbrich dieses Mikroskop nur verkaufen kann, indem letztlich Einzelkomponenten in der Bucht landen (z.B. die durchaus hochwertigen Nkon-Objektive). Ob allerdings der Rest überhaupt verwertbar ist.... ???

Hezrliche Grüße
Peter


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

TPL

Lieber Peter,
unter den "durchaus hochwertigen" Objektiven befinden sich ganze zwei (2) Nikon Objektive. Ich kann deren Wert nicht endgültig einschätzen, da die Informationen und das eine Bild dazu völlig unzureichend sind. Nur so viel:

Nikon Plan 1/0.04: ein interessantes Objektiv. Mir ist ein sehr gut Erhaltenes für 110 britische Pfund durch die Lappen gegangen.
Nikon 100 /1.25 OIL Ph4 DL: ein ordentlicher Phasenkontrast-Achromat mit einem engen Anwendungsbereich.

Vielleicht rechtfertigen ja die anderen fünf Objektive den Preis von 2500 Euro, aber an den beiden Nikons kann es nicht liegen.

Herzliche Grüße
Thomas

Peter V.

Lieber Thomas,

ich meine, auf einem der vielen Bilder auch zwei oder drei der dicken Unendlich-"Bomben" (Plan Fluor) gesehen zu haben, die bringen ja immerhin schon mal zwischen 200 und 400 EUR bei Ebay. Aber vielleicht überschätze ich auch die Gesamt-Objektivausstattung.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

TPL

Lieber Peter,
hier ist das Angebot: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/verschiedene-objektive-nikon,-leitz,-olympus/163036188-168-4492
Den Nikon-Anteil daran finde ich sehr übersichtlich und wenig verlockend ansgesichts des Paketpreises.

LG Thomas

Rene


Peter V.

Lieber Thomas,

das hatte ich gar nicht gesehen. Ziemlich ambitionierte Preisvorstellung  :-\
Aber ich meinte, dass ich auf den Bildern auf seiner Website bzw. bei Greyfield solche höherwertigen Nikons entdeckt hätte.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wilfried48

Zitat von: Peter V. in Dezember 11, 2013, 22:27:28 NACHMITTAGS
...
das hatte ich gar nicht gesehen. Ziemlich ambitionierte Preisvorstellung  :-\
Aber ich meinte, dass ich auf den Bildern auf seiner Website bzw. bei Greyfield solche höherwertigen Nikons entdeckt hätte.

Lieber Peter und Thomas,

laut Aussage von Olbrich sind es aber für seine Spezifikationen modifizierte Nikon Objektive

Zitat Olbrich: "The Ergonom microscopes use top quality Nikon objectives that have been modified to our specifications "

Es ist überhaupt interessant dies hier zu lesen

http://kurt-olbrich-institut.org/index.php/de/component/content/article/8-ergonom-technologie/4-fragen-antworten

insbesondere die Punkte 10. und 11.

Schade, so entgeht ihm wohl der Nobelpreis  ;)

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Wilfred Mott

Die Aufmerksamkeit möchte ich dann noch auf folgendes Video lenken:

http://www.grayfieldoptical.com/hd-dvd-analysis---images.html

Es zeigt die Struktur einer HD DVD, das bemerkenswerte ist:

ZitatAccording to the manufacturer, these features could not be made visible by SEM, Confocal or any other microscope method they tried.

Eine hochinteressante Beobachtung, wo der Spurabstand 400nm und der Fokuspunkt 312nm (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_optischer_Datentr%C3%A4ger) ist und man entsprechend erwarten könnte mit einem halbwegs vernünftigen Lichtmikroskop mit seinen mickrigen 200nm Auflösungsvermögen, zumindest bei Einsatz von Ölimmersion, die Struktur erkennen zu können, scheitert offenbar selbst das Rasterelektronenmikroskop mit seinem Auflösungsvermögen von wenigen nm! Solch eine Demonstration hinterlässt doch einen bleibenden Eindruck 8)
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

JüSchTü

Hallo Wilfried,

mir ging's bei dem Beispiel lediglich darum, wie ein Einzelner von einer Interessengemeinschaft ausgebremst werden kann und dass es für den Einzelnen dann u.U. gesünder ist, diesem Konflikt auszuweichen. Die Selbstmordrate ist bei in Konkurs gegangenen Selbstständigen sowieso schon signifikant erhöht.

ZitatOder wo würdest du den Vorteil des Wankelmotors gegenüber den derzeitig gebauten Motoren sehen. Wenn er real (nicht theoretisch) einen Vorteil
hätte könnte ihn doch jeder inzwischen lizenzfrei weiterentwicklen und tuts einer ?

Im Realen, nicht theoretisch ;), bin ich gelernter Maschinenbauingenieur und kenne mich, glaube ich, in Konstruktion ganz gut aus. Der große Anreiz des Wankelmotors bestand in folgenden Fakten: Er ist sehr klein und leicht (viel Leistung bei wenig Gewicht) und hat, ähnlich einem Zweitaktmotor, sehr wenig bewegte Teile. Die Drehbewegung wird direkt weitergegeben und nicht durch eine Umlenkung über Pleuel und Kurbelwelle. Das sind sogar schon sehr viele Vorteile. Der Drehkolbenmotor (den wollte Wankel eigentlich bauen) hat, anders als der dann in Fahrzeugen realisierte Kreiskolbenmotor, zusätzlich den Vorteil des vollständigen Massenausgleichs. Alle Teile rotieren um ihren Schwerpunkt und die Lagerkräfte und damit auch der Verschleiß sind erheblich reduziert. Die nicht abgeschlossene Entwicklung dieses Projekts im Nachhinein als Irrweg zu interpretieren, wird m.E. der Sache nicht gerecht.

Die Annahme, dass immer, wenn etwas gut und sinnvoll ist, auch realisiert wird, möchte ich doch etwas bezweifeln. Wenn Napoleon nicht gewesen wäre, hätten wir heute überall in Europa Linksverkehr, weil das in der damaligen Zeit einfach sinnvoller war. Dass in Frankreich auf der Straße zwar Rechtsverkehr, auf der Schiene aber Linksverkehr herrscht, scheint mir auch nicht ganz plausibel. Ich würde aber nicht sagen, dass das besser ist, weil die Franzosen das doch sonst anders gemacht hätten. Darüber, dass es das Phoebuskartell gegeben hat, gibt es keine Zweifel. Auch die Geschichte von John Harrison ist verbürgt, niedergeschrieben und als TV-Doku gelaufen. Aktuelle Beispiele aus der Energiewirtschaft erspare ich mir lieber. Ja, und dann könnte ich auch noch Geschichten über meine ganz persönlichen Erfahrungen erzählen, die ich als Ferienarbeiter im Zeiss Ikon Kamerawerk gemacht habe, um das Z-Wort mal wieder zu nennen ;) Die wussten auch ganz genau, was gut und sinnvoll ist, und wo sind sie heute?

Aber Du hast Recht, solche Angaben wie "100 nm Auflösung" und "50000fache Vergrößerung" bei einem Lichtmikroskop müssten natürlich reproduzierbar nachgewiesen werden. Die Formulierung

ZitatAlle oben genannten Mikroskope sind bewährte Sonderkonstruktionen und haben schon über 50.000 Videos und Fotos angefertigt

ist eher amüsant, als aussagekräftig.

Herzliche Grüße, Jürgen
I'm not facebooked
"Die Zukunft rast auf einen zu. Man hat nur den einen winzigen Moment, wenn sie vorüberzieht, um sie in eine freundliche, erkennbare, angenehme Vergangenheit zu verwandeln."   (Ray Bradbury)
Zur Vorstellung

Peter V.

Hall,

nachdem wir ja nun schon so ot sind.....
Ohne tiefgreifende Ahnung von Patenten und den Gesetzen der Wirtschaft. Aber es ist schon so, dass sich nicht alles, was "gut" its, auch durchsetzt. Die Frage ist immer, für wen etwas "gut" ist. Ein klassisches beispiel ist das von Jürgen angeführte Phoebus-Kartell. Ferneherhin wurde in der DDR die "Ewigkeitsglühlampe" mit 150.000 h Brenndauer entwickelt und meines Wissens seinerzeit auch auf der Hannover-Messe vorgestellt. Sie fand (wen wundert's?) kein Interesse bei der Industrie.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ewigkeitsgl%C3%BChbirne

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

treinisch

Hallo,

Zitat von: Peter V. in Dezember 12, 2013, 08:13:03 VORMITTAG
Ferneherhin wurde in der DDR die "Ewigkeitsglühlampe" mit 150.000 h Brenndauer entwickelt und meines Wissens seinerzeit auch auf der Hannover-Messe vorgestellt. Sie fand (wen wundert's?) kein Interesse bei der Industrie.

nun ja, diese ewigen Lampen ...

Kein Wunder, dass es kein Interesse der Industrie gibt. Die wollen ja nicht Dinge herstellen die ,,gut" sind, sondern Dinge, die sich verkaufen lassen und wer sollte schon ein Interesse an Lampen haben, die bei gleicher Leistungsaufnahme sehr viel dunkler sind oder bei gleicher Helligkeit durch die hohen Energiekosten teurer sind?

Konventionelle Unterspannungslampen für Ampeln gab es auch schon und der Vorteil dieser elektronischen Regelung ist bis heute nicht bewiesen bzw. im Patent trivial sachfehlerhaft dargelegt.

Ich wage ganz leise zu behaupten: Eher kein Beleg für die behauptete(n) Verschwörung(en) gegen das Gute.

vlg
Timm

Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

wilfried48

Lieber Peter,

und warum hat sich denn dann die LED durchgesetzt, die hält sich doch auch ewig und hätte vom sogenannten Industriekartell verhindert werden müssen ?

Diese sogenannte Ewigkeitslampe war in Wirklichkeit eine dunkle Funzel und hat sich daher einfach am Markt nicht durchsetzen lassen sonst wäre die Firma Narva nach der Wende förmlich aufgeblüht und nicht eingegangen.

Zitat aus deinem link:
Zitat
Der Hauptunterschied zum normalen Betrieb einer Glühlampe besteht nach Binninger darin, dass eine Glühlampe mit höherer Leistung sowie verringerter Spannung (TRIAC-Phasenanschnittsteuerung, siehe [6]) betrieben wird und sich dadurch die effektive Betriebsspannung verringert und die Lebensdauer erhöht. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer um das Mehrfache – die Farbtemperatur und der Wirkungsgrad (Lichtausbeute) verringern sich jedoch.

Ein weiterer von Binninger behaupteter Effekt bei gepulstem Betrieb unterhalb ab etwa 50 Hz ist: Die Glühfadentemperatur soll dann angeblich der Pulsspannung folgen und die Lichtausbeute soll sich aufgrund der exponentiellen Zunahme der Lichtausbeute in den Temperaturmaxima derart erhöhen, dass ein Effizienz-Vorteil gegenüber reinem Unterspannungsbetrieb auftreten würde. Binninger behauptete, dass bei dieser gepulsten Betriebsweise die enorme Lebensdauerzunahme, wie sie bei Unterspannungsbetrieb bekanntermaßen eintritt, erhalten bleiben würde (DE3213333A1[7]). Das ist zumindest zweifelhaft, da sich in den Temperaturmaxima wiederum auch die Abdampfrate des Glühfadens erhöht. Zusätzlich tritt vermutlich eine nachteilige Temperaturwechselbeanspruchung auf. Ein klarer Beleg für diese Behauptungen steht aus.

Im Patenttext (insbesondere DE3213333A1[7]) sind fachliche Fehlschlüsse enthalten (arithmetischer Mittelwert der gepulsten Spannung wird fälschlicherweise als Grundlage zur Leistungs- und Effizienzberechnung herangezogen), was zweifellos von potentiellen Herstellern solcher Lampen erkannt wurde.

Du kannst ja mal versuchen die 100W Halogenlampe an einem deiner Mikroskope so zu betreiben, dann wirst du sehen was passiert  ;D

verschwörerische Grüsse
Wilfried



vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

abbeköhl

Guten Morgen liebe Patentrechtler,

Zitat von: Peter V.Ohne tiefgreifende Ahnung von Patenten und den Gesetzen der Wirtschaft. Aber es ist schon so, dass sich nicht alles, was "gut" its, auch durchsetzt. Die Frage ist immer, für wen etwas "gut" ist.
So iss es.

Das Patent anmelden ist erst der erste Schritt, dass ist noch kein Garant für einen Markt. Denn wenn man niemanden findet, der bereit ist das Produkt zu vermarkten bringt doch alles nichts. Es hatte vor ein paar Jahren ein Herr "sowieso" einen Oelfilter für Verbrenner-Motoren entwickelt, der ein ganzes Autoleben lang halten würde. Dazu kommt, dass man das gleiche Oel ein ganzes Autoleben lang behalten kann, ohne je einen Oelwechsel zu machen. Wenn wunderts,,,, der Erfinder klopfte Jahrelang verschiedenste grosse Firmen und Konzerne ab. Aber komischerweise(logischerweise) hatte an dem Oelfilter niemand interesse. Es jammern lieber alle über die Umweltverschmutzung, statt was dagegen zu unternehmen. Wenn es nach einer gewissen Automobillobi geht, ist es besser wenn man weiterhin Altoel produziert, dass dann aufwendig entsorgt werden muss, aber da verdient der Staat ja mit, also wen wunderts. Darum immer schön Oelwechsel nicht vergessen,,, und sollte es mal zu einem Unfall kommen, dann gefälligst nur so, wie er nach unzähligen Crashtest's ermittelt wurde, wenn man den Unfall nicht nach Vorschrift baut, tja dann ist man selber schuld. ;D Der Elch lässt grüssen. Da fragt man sich echt in welchem Zeitalter wir leben. Dafür ist man in anderen Bereichen mit der Patentvergabe und Vermarktung derselben umso freizügiger, ich sage nur Biopiraterie, hauptsache unsere grossen "Steuerzahler" Konzerne mach was daraus das vieeel Geld bringt, egal auf wesen kosten. Mittlerweile dürfte jedem bekannt sein, nicht die Politik regiert die Welt, sondern das GELD(Wirtschaft).
Wie sagt man....... die wichtigste Lehre der Geschichte der Menschheit ist die, das die Menscheit aus der Geschichte nichts gelehrnt hat. Und das wird sich in den nächsten paar tausend Jahre auch nicht ändern.

Herzliche Grüsse aus der Schweiz, Reto B.

Haus@Hund

Zitat von: wilfried48 in Dezember 11, 2013, 20:19:36 NACHMITTAGS
Aber wenden wir uns stattdessen lieber wieder dem Thema Mikroskopie zu und da ist Olbricht nach wie vor in einer Bringschuld. Ich glaube nämlich nicht dass die angeblich vier Verschworenen Zeiss, Leica, Olympus und Nikon anders zu überzeugen sind.

Hallo zusammen,

das ist mit Sicherheit so. Natürlich sind diese Vier immer an Neuentwicklungen interessiert, mit der sie ihre Marktposition in der Forschung ausbauen können. Das eröffnet ja nicht nur die Möglichkeit, Megaeuro teure "Maschinen" zu verkaufen, sondern sich dadurch auch gleich für die Ausstattung einiger Kurssäle oder Kliniklabors zu empfehlen. Grundvoraussetzung dafür ist aber, dass das betreffende Unternehmen das Prinzip derart detailliert verstanden hat, dass es sich industrialisieren und fertigen lässt. Wer will schon den Erfinder bei jedem Produktionslos anrufen, damit der im abgeschlossenen Zimmer bei jedem Gerät die Hand auflegt oder sich während der Beobachtung daneben stellt, damit es funktioniert?  ;D

Wie ich ich aus vertrauenswerter Quelle weiß, hat Herr Olbrich bei Leica sein System vorgestellt und ist dann genau an der Stelle gescheitert, an der er nicht erklären wollte, was eigentlich dahinter steckt. Das ist leider sehr charakteristisch für jede Art von technischer Quacksalberei - sie sagen nicht wie es funktioniert, sie fühlen sich von der "bösen" Industrie verfolgt, sie betrieben massiv PR, aber sie sagen jede Demonstration ihrer Idee ab, weil unvorhergesehen etwas kaputt gegangen ist. Wer mag, kann zu diesem Thema mal "Felix Würth" googeln...

Gruß
Jörg