Fadenkreuz für Zeiss-Okulare

Begonnen von Miner, März 16, 2009, 13:44:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erwin Graeff

ZitatHallo Thomas,
das Messokular hat also einerseits ein feststehendes Kreuz und andererseits eine verschiebbare Linie? Und die Linie ist parallel zu einer der beiden Linien des Kreuzes? Passt das ganze Ding auch auf einen Tubus für ein westdeutsches Zeiss? Und ich kann das ganze Ding auf dem Tubus hin- und herdrehen, d.h. wenn ich es ab- und wieder dranbaue hat es i.A. nicht die gleiche Orientierung wie vorher?
Grüße
Ole

Habe mir diese Idee auch mal angesehen und auch eine .PDF im Netz gefunden , dort steht dazu :

Meßschraubenokular
Mit dem Meßschraubenokular wird die Meßgenauigkeit
um den Faktor 10x gegenüber der
Messung mit einem Meßokular erhöht. Um den Abgleich
und die Korrektion der Mikroskop-Objektive
zu erhalten, muß das Meßschraubenokular in
einem um 29 mm verkürzten Tubus benutzt werden.
Das Meßschraubenokular enthält ein Okular 15x
mit Kompensationswirkung und hat eine Feldzahl
von 10,5.
Zubehör zum Messen und Zählen
Okular-Meßplatte 10:100
Okular-Netzmeßplatte 400/0,5x0,5
Okular-Meß- und Zählplatte
Objekt-Meßplatte 1/0,01
Meßplattensatz D für Durchlicht
Ausführliche Angaben über das Zubehör für mikroskopisches
Messen und Zählen enthält unsere
Druckschrift 30-G492.

Könnte das vielleicht jemand mal " übersetzen " besonders diese techn. Angaben  ??? ,
weil für mich sind das spanische Dörfer .

Erwin

TPL

Zitat von: Erwin Graeff in April 17, 2009, 14:40:03 NACHMITTAGSKönnte das vielleicht jemand mal " übersetzen " besonders diese techn. Angaben  ??? , weil für mich sind das spanische Dörfer.
Hallo Erwin,
welcher Teil soll den übersetzt werden? Und in welche Sprache? Ins Böhmische :D?
Gruß, Thomas

Erwin Graeff

Hallo Thomas ,
Danke für´s Interesse am meinem Problem .

So dann mal das wo ich nichts von verstehe :
Mit dem Meßschraubenokular wird die Meßgenauigkeit um den Faktor 10x gegenüber der Messung mit einem Meßokular erhöht. :-\
Wenn ich dieses Teil von Zeiss Jena verwenden will , muss ich den Tubus um 29 mm verkürzen ( das wäre machbar ) .
Das Meßschraubenokular hat ein Okular 15 x ( nehme an , eine 15 fache Vergrösserung )
und hat eine Feldzahl von 10,5 ( was ist eine Feldzahl :-\ ) .

Zum Messen und Zählen Okular-Meßplatte 10:100  :-\
Okular-Netzmeßplatte 400/0,5x0,5 ( das müsste eine Platte sein mit 400 Quadraten 0,5 x 0,5 mm )
Okular-Meß- und Zählplatte Objekt-Meßplatte 1/0,01 ( das müsste eine Platte sein mit 100 Strichen auf 1 mm 0,01 mm )

Gruß Erwin

Miner

Super Recherchearbeit, Erwin. Zur Sicherheit: deine Produktbeschreibung ist fuer diese grauen und schwarzen Messokulare von Zeiss Jena, die da gerade wie Sauerbier bei Ebay fuer 78 oder 89 Euro angeboten werden, oder? Ich habe dem Verkaeufer ca. zwei Mitteilungen via Ebay geschrieben und eine Email direkt an ihn, immer mit der Bitte, doch mal zu beschrieben, was man denn nun so sieht in dem Okular, aber er huellt sich in Schweigen.
Thomas, du hattest doch mal geschrieben, die Dinger passten so auf mein Standard. Gilt das auch jetzt noch, nachdem hier von einem etwas verkuerzten Tubus die Rede ist?
Schoene Gruesse
Ole

TPL

#19
Hallo Erwin und Ole,
danke für Euer Vertrauen in meine Kenntnisse, aber es geht hier um Geräte, die ich - im Falle von Erwins Textauszug - noch nicht mal als Bild gesehen habe. Meine "Weisheit" habe ich aus der früheren Benutzung eines mindestens 70-jährigen Zeiss Jena-Messschrauben-Okulars, das ich schon seit einiger Zeit nicht mehr besitze. Ich kann daher Fragen der Kompatibilität nicht beantworten, sondern höchstens schreiben, was ich für plausibel halte: Zum Beispiel Deine Recherche, Erwin.
Die Feldzahl oder Sehfeldzahl beschreibt den Durchmesser des mit dem Okular erfassten Gesichtsfeldes. 10,5 ist auch für ein Okular mit 15facher Lupenvergrößerung recht wenig, deshalb vermute ich, dass es sich bei dem Text um ein Gerät geht, dass vor mehr als 60 Jahren gebaut wurde. Auch die erhebliche Tubuslängen-Veränderung war nach dem Krieg im Allgemeinen nur noch bei sehr einfachen, monokularen Mikroskopen oder aber bei den Achsenbilder-Tuben der petrografischen Mikroskope möglich (ich weiß, es gab solche variablen Tuben auch für die Ultropak-Mikroskope, etc. aber häufig sieht man die heute wohl nicht mehr).

Ole, die "Sauerbier-Messokulare" werden ja von einem gewerblichen Bieter (mit 14tägigem Rückgaberecht) angepriesen. Außerdem sieht mir deren Bauart/Lackierung eher nach den 1970-80er Jahren aus. Da ist also das Risiko eines Tests per Kauf eher gering. Allerdings solltest Du die Frage vielleicht noch einmal konkret (mit Verweis auf eine der Auktionen?) hier zur Diskussion stellen, denn es gibt hier ja einige profunde Kenner von Zeiss Jena und deren Kompatibilität zu Zeiss-West-Geräten.

Schönen Gruß, Thomas

Günther Langer

#20
Hallo,

ich habe ein solches Okularschraubenmikrometer K 15x von CZJ (grau). Das Verfahren wird bei Göke 1988, p.278-282 genau beschrieben. Im Okular sieht man ein Fadenkreuz, senkrecht darüber einen Doppelstrich der mittels der Trommel der Messschraube über eine Skala von 1-8 bewegt wird. An der Mikrometerschraube kann man den Wert ablesen. Dazu braucht man noch ein Objektmikrometer, um den Mikrometerwert des oder der Objektive zu bestimmen.

Tubuslänge 160 mm, das Okular kann in beliebigem Winkel am Tubus angeklemmt werden.

Viele Grüße

Günther Langer

PS: Die offizielle Bezeichnung lautet: Messschraubenokular.
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Miner

Thomas,
ich hatte den Vekäufer immer konkret nach dem Messschraubenokular einer ganz bestimmten Auktion gefragt, aber nee, er antwortete nie. Zum Glück hat sich jetzt hier mit Günther ein profunder Kenner gemeldet. Es klang halt in deiner Nachricht vom 16. März, 21:54 so, als kenntest du dieses Objekt genau. Darum mein volles Vertrauen in deine Kompetenz und meine konkreten Fragen...
Günther,
vielen Dank.
Ole

Erwin Graeff

#22
ZitatHallo,
ich habe ein solches Okularschraubenmikrometer K 15x von CZJ (grau). Das Verfahren wird bei Göke 1988, p.278-282 genau beschrieben. Im Okular sieht man ein Fadenkreuz, senkrecht darüber einen Doppelstrich der mittels der Trommel der Messschraube über eine Skala von 1-8 bewegt wird. An der Mikrometerschraube kann man den Wert ablesen. Dazu braucht man noch ein Objektmikrometer, um den Mikrometerwert des oder der Objektive zu bestimmen.

Hier eine .PDF , welche die Verwendung mit Bildern auf 4 Seiten beschreibt beschreibt , auch das Abgleichen mit einem Objektmikrometer ist dort beschrieben .Sind das vielleicht die Seiten , wie angegeben .
http://www.imn.htwk-leipzig.de/~physics/praktikum/anleitung/o4.pdf

Hallo Thomas ,

Danke für Deine Info .
Wenn man bei Google " Zeiss Meßschraubenokular " eingibt , kommen an 10. ,11. Stelle zwei .PDF Dateien , welche Orginal Zeiss Jena Druckschriften sind , wurden 1979 gedruckt und beziehen sich auf das Mikroskop AMPLIVAL Modell , dort ist auch dieses Okular abgelichtet und auch mit einer Zeile kurz beschrieben .

Hier die beiden .PDF Dateien :
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-047d-1%20%20AMPLIVAL.pdf

http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-685-1.G%20%20VERTIVAL%20(T).pdf

Auch ich habe zwischenzeitlich versucht den Verkäufer zu kontaktiern , aber der ist bis Montag in Urlaub . Werde versuchen , Ihn dann am Montag ans Telefon zu bekommen um ihm ein paar Geheimnisse zu entlocken .
In einem Telefongespräch mit der Fa --bw-optik.de-- habe ich erfahren , der Tubus muss an heutigen Mikroskopen gekürzt werden , auch dort sind welche angeboten ,allerdings für den  doppelten bis dreifachen Preis  , wie im grossen Auktionshaus .
Sollte man vielleicht eine Sammelbestellung versuchen  ???,
wenn hier Interesse besteht .

Gruss Erwin

Link Geändert .

Miner

Hallo Erwin,
deine Links funktionieren bei mir nicht, die FTP-Aktion wird immer sofort unterbrochen und ein Einlogfenster erscheint, an dem ich scheiter. Aber über Google klappt's ja auch.
Erwin und Günther,
das stehen sich also zwei Aussagen gegenüber, wenn ich das richtig sehe: Günther sagt, das Meßschraubenokular passt auf ein Zeiss Standard, jemand von bw-optik sagt laut Erwin, dass ein moderner Tubus gekürzt werden muss. Na, irgendwie glaube dir mehr, Günther.
Erwin, ich wäre mit von der Partei bei einer Sammelbestellung.
Schönen Abend
Ole

Detlef Kramer

Hallo,

wenn es nur um's Messen geht, ist die Tubuslänge doch ziemlich Wurscht. Das funktioniert schon, man muss nur ein Objektmikrometer zur Eichung haben.

Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Günther Langer

Hallo,

dasselbe wie Herr Kramer wollte ich auch schreiben: Ich benutze das Okularschraubenmikrometer an CZJ Ergaval, Zeiss Standard und Leitz
SM-Lux. Also an 160 (Zeiss) und 170 mm (Leitz) Tubuslänge. Die Tubuslänge ist wirklich Wurscht!

Viele Grüße

Günther Langer
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Erwin Graeff

Hallo ,
Danke euch beiden ,
somit wäre das wohl geklärt und eine Hülse von 23,2 mm auf 30,0 mm ist kein Problem für mich .
Meine Angaben ,über das Kürzen stammen ja aus der Zeiss Jena Broschüre und Tel. von Herrn Voss .
Laut Hernn Voss soll das Zeiss Jena ja einen Durchmesser von 23,2 mm haben .

Gruss Erwin

Günther Langer

#27
Hallo,

um was geht es eigentlich? Tubuslänge oder Tubusdurchmesser? Eingangs ging es um 23,2 mm DM und jetzt um 30mm DM? Ein Adapter von 23,2 auf 30 mm muss verdammt gut sitzen("saugend"), um zu brauchbaren Messergebnissen zu kommen. Für einen 30mm Tubus würde ich ein Okularmikrometerplättchen empfehlen.

Viele Grüße

Günther Langer

PS: Jetzt verstehe ich warum der 30mm Tubus gekürzt werden soll: Das Messokular wird quasi über den Tubus gestülpt und mit einer Schraube fixiert. Das geht natürlich mit 30 mm DM nicht, aber kürzen muss man den TB trotzdem nicht.
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Erwin Graeff

Hallo ,

ich habe mir folgendes Mikroskop bestellt :
http://www.otelo.com/werkzeuge/Expt-Deutschland-Site/MIKROSKOPE/Binokular-Stereomikroskop.-ART-DES-MIKROSKOPS-BINOKULAR-VERGR-SSERUNG-X-40/pdu-WFS-de_DE-EUR-fQfAqAsEEIwAAAEaGsMXQAxQ-xQ_AqAsEPLUAAAEWGdUXiPvN?Prefix_48000030%40Expt-Deutschland=&JumpTo=OfferList&SelectedMenuCategoryID=Produits&CategoryName=Produits&SelectedSubCategoryID=
weil ich damit etwas messen möchte . Habe mir aber kein Messokular mitbestellt , weil diese Einteilung der Messplatte etwas ungünstig für meine Anwendung ist .
So kam ich eigentlich für dieses Forum auf das Zeiss Jena Messschrauben Okular .
Da ich noch keins habe , sind eure Info´s für mich sehr hilfreich und ich werde es auf jeden Fall ohne eine Kürzung vom Tubus versuchen .
Diese älteren Zeiss Jena Okulare haben einen Steckdurchmesser von 23,2 mm , die heutigen Mikroskope jedoch einen 30,0 mm Steckdurchmesser und somit brauche ich noch eine Hülse , welche eben sehr passgenau dieses Durchmesserproblem löst . Am 30,0 mm Durchmesser wollte ich 2 O-Ring Nuten eindrehen ,damit es auch verdrehsicher bleibt . Die O-Ringe brauchen eine gewisse Kraft , bevor sich die Hülse verdreht und diese Kraft kann man durch ein gewisses Übermaß " bestimmen " .

Gruss Erwin