Hallo liebe Forumsmitglieder,
da ich davon ausgehe, daß sich einige der Mitglieder hier im Forum auch mit alten Mikroskopen aus vergangenen Tagen auskennen, stelle ich hier mal ein paar Bilder von einem Mikroskop Marke 'Dr. Wöhler, Kassel' ein, in der Hoffnung, es kann mir jemand etwas über die Herkunft bzw. die Firma berichten.
Es handelt sich um ein binokulares Mikroskop mit Wechselaufsatz, größter Durchmesser der Wechsel-Schwalbe 48,6 mm, Höhe 5,5 mm, Tubusfaktor 1,25 x, Augenabstand einstellbar, links Dioptrienausgleich, Okularsteckhülse 23,2 mm.
Weitere Ausstattungsmerkmale: Wechselkondensor, höhenverstellbar, Steckdurchmesser 39,5 mm, Apertur 1,2, einschwenkbare Großfeldlinse und Filterhalter, Kreuztisch mit nach unten gerichteten koaxialen Trieben, 4-fach Objektivrevolver für Objektive mit RMS Gewinde, Abgleich kleiner 45 mm, ich schätze 37 mm, Objektive anscheinend Achromate, 4x, 10x, 45x, 100x (Öl), getrennter Fokussiertrieb für Grob- und Feinfokussierung, Fokussierung wirkt auf den Arm, nicht auf den Tisch, Feintriebknopf mit Skala auf einer Seite, Feintrieb wechselt in oberster Stellung die Bewegungsrichtung (aufwärts/abwärts), als Beleuchtung ist ein Spiegel angesteckt (1x plan, 1x hohl), Steckzapfendurchmesser 5 mm
Hat jemand Infos zur Firma, eventuell technische Informationen zur Tubuslänge, oder ist die Wechselschwalbe kompatibel zu anderen Herstellern?
Ich würde mich über jegliche Informationen freuen.
Und hier die Bilder:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Wenn weitere Infos oder Bilder benötigt werden, einfach fragen, ich werde sie so gut es geht beantworten.
Vorab besten Dank für jede Info.
Beste Grüße
Kay Hörster