Hallo Sebastian,
der Kosmos Arbeitskasten Mikroskopie beinhaltete allerhand Gerätschaften und Chemikalien, die in Mikroskopie für jedermann beschrieben sind und die in der Beschaffung wohl schon früer z.T. schwierig, heute nahezu unmöglich sind. Man wird nach so vielen Jahren allerdings heute kaum einen kompletten und verwendbaren Kasten finden, sodass er nunmehr nur noch einen Sammlerwert besitzt. Aber der Stehli bietet weit mehr Wissen, als sich mit dem Arbeitskasten umsetzen ließe. Sogar die histologische Technik habe ich initial aus diesem verblüffend dünnen Buch erlernt - wahrscheinlich habe ich erst überhaupt aus dem Stehli meine dauerhafte Begeisterung für die Mikroskopie und natürlich die Histologie erworben.
Kosmos hatte schon sehr früh ein sinnvolles Sortiment für den Hobbyisten zusammengestellt. So bekam man dort nicht nur die berühmte Zeitschrift sondern allerhand Bücher, aber auch Mikroskope (z.B. das berühmte Humboldt F) und diverses Zubehör. Der Arbeitskasten dürfte ohne den Stehli schwerlich sinnvoll einsetzbar gewesen sein, umgekehrt ist das Buch natürlich auch so sehr gut verwendbar. Als ich mit der Mikroskopie begonnen habe, war es auch noch problemlos für einen Schüler möglich, Chemikalien in der Apotheke zu kaufen bzw. den Apotheker dazu zu bringen, diese im Großhandel zu besorgen. Farbstofflösungen, Fixiermittel etc. hat anfangs alles mein Apotheker zusammengerührt. Mit Kosmos war es ungleich einfacher, allerdings auch etwas teurer; bis in die 80er hinein hatte Kosmos einen dicken Lieferkatalog mit diversen Dingen, nicht nur zur Mikroskopie. Man konnte auch ein komplettes Steinschleiflabor, gute Sachen zur Aquaristik, Ferngläser etc. bekommen - ganz anders als heute. Und bei den Mikroskopen handelte es sich, nicht wie heute, nicht um Spielzeug sondern um zumeist umetikettierte Markenware von zuerst Leitz und Hertel & Reuss, später dann auch Kaps und Will.
Herzliche Grüße,
Florian