Autor Thema: Ditylum brightwellii  (Gelesen 3980 mal)

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Ditylum brightwellii
« am: März 28, 2014, 23:46:44 Nachmittag »
Liebes Forum,

hier einmal Variationen einer lebenden Diatomee - vorgestern noch in der Nordsee vor der Wesermündung, heute schon im Mikroforum  :)














Je 20-30 Aufnahmen mit der Canon 600D ohne Kameraobjektiv am Axioplan mit dem 20x Plan-Neofluar + 1,25x Optovar, DIC, gestackt, beschnitten, geputzt, verkleinert, beschriftet etc. mit PICOLAY.

Viel Spaß beim Betrachten der verschiedenen Stadien des Zellzyklus.

Heribert Cypionka

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: Ditylum brightwellii
« Antwort #1 am: März 29, 2014, 11:58:34 Vormittag »
Lieber Herr Cypionka,
nicht nur Spaß, sondern richtige Begeisterung über diese Bilder! Wenn noch ein Beweis für die unglaubliche Verbesserung der Mikrofotodokumentation in den letzten Jahren nötig gewesen wäre, hier hätten wir ihn. Also herzlichen Dank fürs Zeigen!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

ruhop

  • Member
  • Beiträge: 584
  • Hallo.
Re: Ditylum brightwellii
« Antwort #2 am: März 29, 2014, 14:25:50 Nachmittag »
Hallo, Her Cypionka.

Dafür kenne ich nur ein Wort: PHANTASTISCH !!

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

H. Penzhorn

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: Ditylum brightwellii
« Antwort #3 am: März 29, 2014, 17:39:12 Nachmittag »
Lieber Heribert Cypionka,

bin genauso begeistert wie die Vorredner. Ganz große Klasse. Dieser Diatomee bin ich schon hinterhergestiegen. Mit den wenigen Funden die ich aus Proben von der Nordsee mal hatte gelangen mir leider nicht so spektakuläre Bilder.

Herzliche Grüße
Regi

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Re: Ditylum brightwellii
« Antwort #4 am: März 29, 2014, 21:28:13 Nachmittag »
Für die freundlichen Kommentare ganz  herzlichen Dank!

Diese Diatomee sind natürlich auch toll aus - wie eine Kuchenrolle, wenn man die gestackten Bilder sieht. Aber dieser Eindruck täuscht! Man braucht natürlich ein Stereobild  ;), um zu erkennen, dass die Kieselalge keine Zylinderform sondern einen dreieckigen Querschnitt (mit gerundeten Kanten) hat.

Wer eine Anglyphenbrille hat, kann das hier leicht erkennen:



Liebe Mikrogrüße

Heribert Cypionka

Peter Reil

  • Member
  • Beiträge: 2181
Re: Ditylum brightwellii
« Antwort #5 am: März 29, 2014, 21:50:58 Nachmittag »
Guten Abend Herr Cypionka,

einfach klasse Bilder, besten Dank für's Zeigen!


Freundliche Grüße
Peter R.
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Re: Ditylum brightwellii
« Antwort #6 am: März 29, 2014, 22:24:50 Nachmittag »
Hier noch für den Kreuzblick - dabei gehen wegen der Verkleinerung natürlich Details verloren...



MfG
H.C