Achromat oder nicht? - schnelle Prüfung

Begonnen von Werner, April 03, 2014, 12:33:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Werner

Liebes Forum!

Bei ungefassten Linsen kann man die Kittstelle am Rand erkennen, bei eingebauten (außer bei Delamination) nicht.
Eine Einschlaglupe namens "Triplet"(R) enthält nur eine dicke Linse, kein verkittetes Triplett, wie der Name vortäuschen soll.
Unbeschriftete Kondensoren oder Teile davon sind nur achromatisch/aplanatisch, wenn sie eine verkittete Linse enthalten. Korrigierte Okulare auch.
Die üblichen Optikkitte fluoreszieren aber schwach. Das wird sichtbar, wenn man sie punktförmig beleuchtet.

Als intensive Lichtquelle ist ein blauer Laserpointer mit 405 nm sehr gut geeignet. Beim Durchleuchten kann man Lage und Verlauf der Kittstelle deutlich sehen und damit erkennen, ob ein verkittetes System vorliegt. Das sagt aber noch nichts über die Qualität des Achromaten/Apochromaten aus, nur dessen Anwesenheit.

Ein grüner Laserpointer mit 532 nm geht zur Not auch, die Fluoreszenz ist aber sehr schwach (warscheinlich, weil der Strahl eine Spur der dritten Ordnung von 355 nm enthält).

Eine UV-LED mit Fokussierlinse wurde (noch nicht) ausprobiert.

Gruß   -   Werner

Klaus Henkel

#1
Zitat von: Werner in April 03, 2014, 12:33:57 NACHMITTAGS
Bei ungefassten Linsen kann man die Kittstelle am Rand erkennen, bei eingebauten (außer bei Delamination) nicht.
Eine Einschlaglupe namens "Triplet"(R) enthält nur eine dicke Linse, kein verkittetes Triplett, wie der Name vortäuschen soll.

Lieber Werner!

Die mit Triplet (auf Deutsch Triplett) bezeichneten Einschlaglupen mit Metallfassung enthalten nach meiner Einschätzung nur nur dann eine einzige dicke Linse, wenn sie mit dem von Ihnen angegebenen (R) gekennzeichnet sind, Das könnte bedeuten, daß die Bezeichnung ein Registered Trademark ist, der Name TRIPLET selbst geschützt ist.

Daneben sind aber auch genügend solcher Lupen (möglicherweise anderer Hersteller) im Handel, die sehr wohl dreilinsig-verklebt sind und ein ganz klar achromatisch reines Bild liefern. Ich kaufe solche 10fachen Lupen recht häufig, weil sie sich als nettes kleines Geschenk eignen. Der Händler wies mich eigens darauf hin, daß es sich nicht um einen Achrimaten handele, weil nur einlinsig. Ich öffnete einige und kippte die Linse heraus: alle waren dreilinsig, planzeichnend und randscharf, und sie zeigten keine Farbkanten an dunklen Objekträndern.

Es handelte sich um die Ausführung mit hochglanzpolierter Fassung und Deckeln.

Auch habe ich noch ein nicht hochglänzendes Exemplar des aufgravierten Herstellers tasco (R) 10x TRIPLET Achro Loupe No. 9517 Japan.

Beim Kauf sollte man darauf achten, daß ein kleines Lederetui dabei ist und daß die Öse für eine Kordel nicht so klein ist, daß noch nicht einmal ein dünner Bindfaden hindurch paßt.

Besten Gruß
KH