Hauptmenü

Zeiss Standard RA

Begonnen von siporax, April 26, 2014, 21:59:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siporax

Hallo
Habe mal ein Zeiss Standard RA gesteigert.
Was meint ihr dazu hat sich das rentiert ?

Möchte die Okulare und Objektive vom Standard 16 darauf montieren sollte daoch alles passen oder ?

Würde auch das der der ganze Tubus passen oder kann man am RA den Winkel auch verstellen wie am Standard ?

Hier der Link vom RA
http://www.ebay.de/itm/Mikroskop-Zeiss-Standard-RA-/111330763391?ssPageName=STRK%3AMEWNX%3AIT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=iXRl2vcTigAXPp0NrhBpRiym%252BJQ%253D&orig_cvip=true&rt=nc

Peter V.

Hallo,

ZitatHabe mal ein Zeiss Standard RA gesteigert.
Was meint ihr dazu hat sich das rentiert ?

??? ??? Was meinst Du damit? Meinst  Du, ob der Preis o.k. war?  Ja, war er, angesichts des Phasenkondensors, wenn alles o.k. ist.

ZitatMöchte die Okulare und Objektive vom Standard 16 darauf montieren sollte daoch alles passen oder ?

Ja, passt.

ZitatWürde auch das der der ganze Tubus passen


Ja.

Zitatoder kann man am RA den Winkel auch verstellen wie am Standard ?

Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Vermutlich den Augenabstand? Den Augenabstand kann man jedenfalls auch an dem Schiebetubus des RA verstellen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

siporax

Wolte nur wissen ob es ein gutes Gebot dafür war ;D

Ja klar meinte den Augenabstand, ;D wenn es beim RA auch geht müsste ich nicht umbeding den Tubus Tauschen.

Oder was würdet ihr machen ?

Steckokulare müssten dann ja auch die 23,2mm haben.

Peter V.

#3
Hallo,

ZitatWolte nur wissen ob es ein gutes Gebot dafür war Grinsend
Wenn das Mikroskop in Ordnung ist, ist der Preis angemessen.

ZitatOder was würdet ihr machen ?

Abwarten, bis es da ist und es dann ausprobieren  ;)

ZitatSteckokulare müssten dann ja auch die 23,2mm haben.

So ist es!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

siporax

Habe schon öfters auf einen Phasenkondensor geboten die sind meistens um 150€ und mehr weggegangen.
Das wollte ich am Standard 16 anbauen da ich schon die PH Objektive dafür hatte.

Jetzt habe ich das RA mit dem Phasenkondensor gesteigert.

Denke das RA ist das bessere Mikoskop von der Qualität als das Standard 16.
Daher werde ich mein Standard 16 dann wohl wieder hergeben.

Dr. Jekyll

Hallo,

qualitativ gibt es aus meiner Sicht keinen Unterschied zwischen Standard 16 und Standard RA. Das Standard 16 hat einen fünffach Objektiv-Revolver und einen größeren Tisch, das RA hat dafür einen Wechselrevolver. Die Qualität der beiden Gestelle dürfte identisch sein.

Beste Grüße
Harald

Beste Grüße
Harald

Herbert Dietrich

Hallo,

das RA ist ein schönes Mikroskop, Deines hat sogar einen fünffach- Wechselrevolver. der Vergleich mit dem Standard 16 hinkt etwas,
da dies zur Nachfolge-Generation der RA gehört. Das siehst Du am stärkeren Rücken, das Standard 16 hat meines Wissens
einen aufwendigeren Trieb erhalten. Ich persönlich habe allerdings noch keinen Unterschied bemerkt.
Schön ist auch die Ausführung der Leuchtfeldblende, ganz aus Metall und nicht aus Plastik,wie bei den Folgemodellen.
Freue Dich an dem schönen Mikroskop,  alles ist voll kompatibel mit den moderneren Standards.

Herzliche Grüße
Herbert

Hugo Halfmann

Moin,

der Preis ist vollkommen ok, da haste ein Schnäppchen gemacht, Glückwunsch! Meiner Meinung nach ist es besser als das Standard 16, alleine schon wegen des Wechselrevolvers. Ich habe mir - nach und nach - mehrere Wechselrevolver besorgt und mit Plan- / Phako- bzw. starken Immersionsobjektiven bestückt. Der Revolver ist schnell gewechselt.
Später kam noch ein Auflichtkondensor, der ebenfalls in die Schwalbenschwanzaufnahme passt, hinzu. Mit dem Auflichtfluoreszenzkondensor IV-FL bleiben dann keine Wünsche mehr offen, dank DICK kann das Mikroskop jetzt jedes Kontrastverfahren.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

rhamvossen

Hallo Herbert,

ZitatSchön ist auch die Ausführung der Leuchtfeldblende, ganz aus Metall und nicht aus Plastik

Das finde ich auch immer wichtig. Ich hasse Plastik! Also, ich wurde dan sagen das das RA qualitativ denn doch etwas besser ist dan das Standard 16  ;). Beste Grüsse,

Rolf

siporax

#9
Habs heute bekommen.

Sieht fast unbenutzt aus,funktioniert alles super  ;D
Klare sicht nichts ist verhartzt.

Habe aber einen Phasenkondensor daran mit der Nummer :465270-9905
Hat jemand dafür eine kleine Anleitung dazu.
Hat doch einige funktionshebel mehr drann wie ein Standard 16.

Auch die 2 Filterhalter sind anderster aufgebaut wie beim Standard 16.

Ich mach mal Bilder dazu.




Herbert Dietrich

Hallo siporax,

hat der Kondensor das wirklich die Endnummer 9905, dieses Modell kenne ich nur unter 9906,
aber nichts ist unmöglich. Von den Bildern her ist er genauso aufgebaut wie 9906,
Also die Rändelschraube rechts und die drehbare Rändelschraube vorne in Höhe der 46...
sind zur Zentrierung des Phasenringe, die halbmondförmige Geriffelte Ausbuchtung ist zur
Betätigung der Irisblende (wirkt nur bei Kondensoreinstellung J)

sonst dürften wohl keine Fragen mehr offen sein, odrrr?

Herzliche Grüße
Herbert

Übrigens, wenn Du die einzelnen Positionen nicht ganz einrastest, kannst Du schön schiefe Beleuchtung
und sogar Dunkelfeld erzeugen, mit der 3er Blende beim 10er oder 25er Objektiv soillte es auch klappen mit DF.

siporax

#11
Hallo zu deiner Frage ja ist die 465270-9905

Hier mein altes Standard 16 mit Filterhalter.(oben eine Platz für einen Filter 32mm unten eine Linse )

Hier mein neues RA

Hier mal von der Seite (wofür ist der Schieberegler vom Phasenkondensors linke Seite)

Hier nochmal die andere Seite (wofür ist der drehknopf in der Mitte vom Phasenkondensors)


Beim RA passt die Linse nicht vom Standard 16 in den unteren Halter.
Ist das normal ?
Oder was kommt statt dessen beim RA (unten) rein ?
32mm Filterscheibe kann ich da nicht reinlegen (zu klein)

Peter V.

#12
Hallo,

der obere silberne Ring beträtigt die Apterurblende, der unteren Ring wählt die verschiedenen Blenden. J steht für Hellfeld, die Markierung für die einzelnen Positionen befindet sich auf der (von vorn gesehen) rechten Seite des Kondensors.
Der vordere Drehknopf verstellt die Ringblenden in einer Ebene (ich meine, in der X-Ebene) , der seitliche Hebel links verstellt die Blende in der zweiten Ebene (Y). Der Hebel kann durch die Schraube arretiert werden. Um den Phasenkontrast vernünftig zu justieren, benötigst Du ein Phasenteleskop oder Phasenfernrohr. Damit musst Du dann den Lichtring des Phasenkondensors mit dem Phasenring im Objektiv zur Deckung bringen.

http://www.mikroskop-online.de/Standard%20Druckschriften.htm

Wenn Du mir Deine Email-Adresse gibst, sende ich Dir eine Anleitung für das Stndard 16, in der auch die Einstellung des Phasenkondensors beschrieben ist.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

siporax

Super Anleitungen

Danke

Jetzt bleibt nur noch die Frage:

Beim RA passt die Linse nicht vom Standard 16 in den unteren Halter.
Ist das normal ?
Oder was kommt statt dessen beim RA (unten) rein ?
32mm Filterscheibe kann ich da nicht reinlegen (zu klein)

Hugo Halfmann

´n Abend,

da "unten" kommt auch eine Hilfslinse rein. Die dürfte aber eine andere Größe wie bei deinem 16 haben, der ausgeblichene Filterhalter ist jünger als die solide Metallkonstruktion am RA. Die Linse läßt sich am 16 aber ausbauen, passt die dann immer noch nicht rein? Vielleicht lohnt es sich eher, im Mikromarkt danach zu fragen...dann fehlt auch am 16 nichts.

Der verblichenen Plaste kann man übrigens mit schwarzer Schuhwichse neue Farbe einhauchen, sieht ganz erträglich aus.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann