Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Aktuelle Aktionspakete auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Vorführgeräte im Angebot auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Ranunculus acris
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Ranunculus acris (Gelesen 3052 mal)
***
Gast
Ranunculus acris
«
am:
April 27, 2009, 22:26:16 Nachmittag »
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Gespeichert
icho_mann
Member
Beiträge: 507
Re: Ranunculus acris
«
Antwort #1 am:
April 27, 2009, 22:42:58 Nachmittag »
Hi Mike,
ja von mir hörtman auch mal wieder was!
Tolle Bilder!
Deine Schnitte sind einwandfrei. Tolle Färbung!
Bis dann!
Grüße
Jonathan
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
___________________________
Andy McKee, Rylynn
Vorstellung:
Hier klicken
Manfred Rath
Member
Beiträge: 460
Re: Ranunculus acris
«
Antwort #2 am:
April 28, 2009, 06:00:17 Vormittag »
Hallo Mike,
die Aufbereitung und Präsentation finde ich überaus gelungen,ist halt auch eine Pflanze,die man kennt.
Bei den Moosen,die Du hier immer wieder präsentierst,betrachte ich voller Erfurcht die Bilder
ohne konkret was damit anfangen zu können.
Schönen Tag
Manfred
Gespeichert
Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.
Fahrenheit
Global Moderator
Member
Beiträge: 6112
Re: Ranunculus acris
«
Antwort #3 am:
April 28, 2009, 08:13:43 Vormittag »
Hallo Mike,
wie von Deinen Moos-Porträts gewohnt: sehr schön aufbereitet, mit perfekten Bildern. Ein Genuss.
Bei der Etzold FCA Färbung kommt das Fuchsin sehr schön raus. Damit habe ich immer etwas Probleme. Wie genau hast Du gefärbt und was ist ggf. der Aufbereitung der Bilder zu verdanken?
@Jonathan:
Schön, wieder von Dir zu hören! Bekommen wir bald auch wieder etwas von Dir zu sehen?
Schöne Grüße
Jörg
«
Letzte Änderung: April 28, 2009, 08:32:43 Vormittag von Fahrenheit
»
Gespeichert
Hier geht's zur Vorstellung:
Klick !
Und hier zur Webseite des MKB:
Klick !
Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM
***
Gast
Re: Ranunculus acris
«
Antwort #4 am:
April 28, 2009, 08:47:41 Vormittag »
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Gespeichert
A. Büschlen
Member
Beiträge: 2064
Re: Ranunculus acris
«
Antwort #5 am:
April 28, 2009, 09:18:09 Vormittag »
Hallo Mike,
sehr schöne Darstellung!
Hast du auch schon Glycerin als Eindeckmittel angewendet?
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Gespeichert
icho_mann
Member
Beiträge: 507
Re: Ranunculus acris
«
Antwort #6 am:
April 28, 2009, 12:44:26 Nachmittag »
Hallo Jörg,
ja bestimmt, ich bin heute mal wieder auf Praktikumsbesuch, vielleicht bringe ich von da was mit.
Wenn nicht, dann wird mein Heuaufguss wohl bald mal wieder was abwefen!
Grüße
Jonathan
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
___________________________
Andy McKee, Rylynn
Vorstellung:
Hier klicken
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Ranunculus acris