hallo Herr *****,
auch ich durfte im letzten Jahr die Erfahrung machen, dass es zumeist nicht einfach ist, aufgrund eines Fotos einen Ciliaten zu bestimmen. Da kann jedes Foto möglicherweise hilfreich sein. Ist die Schichtdicke (nicht Schichtdichte!) zu gering, platzt der Ciliat oder seine innere Struktur geht kaputt. Da mag dann zwar alles scharf auf dem Foto sein, ist jedoch für die Bestimmung nicht ergiebig. Ebenfalls ist die Bewimperung außerordentlich wichtig, so dass der Fokus auch auf diese gelegt werden sollte. In dem gezeigten Foto kann ich keine Mundöffnung erkennen, m.E. müsste man die aber bei Ophryoglena sehen können, auch bei einem so stark gequetschten Exemplar. Auffällig ist hingegen die Nahrung: ich halte einen Teil davon für Pilzsporen, des weiteren ist ein dunkler PigmentFleck zu erkennen. Beides KÖNNTE für Frontonia sprechen. Vielleicht mal mit dem Vieh , dessen Fotos ich vorhin eingestellt habe, vergleichen.
beste Grüße Michael Plewka