Hallo in die Runde,
die beiden letzten Beiträge zeigen, dass wir immer wieder aneinander vorbei reden
Das denke ich auch. Ich muss einschränkend zuegeben, dass ich das ganz spezielle Kosmos-Mikroskop nicht kenne (ich werde es mir aber jetzt wohl mal besorgen), allerdings schon einige ähnliche Spielzeuge in der Hand hatte. Das Problem ist nicht nur - oder nicht primär - die schlechte Bildqualität, sondern die Mechanik, die eine sinnvolle Bedienung für Kinder nahezu unmöglich macht, wenn es mir schon nur mir Mühe gelingt, solchen Miniteilen überahaupt ein Bild zu entlocken. Bitte bedenkt, dass jede winzige Bewgung sofort dazu führt, dass nichts mehr zu sehen ist. Ausgerechnet Kinder mit einem solchen Klapperteil zu beschenken ist völlig absurd, wenn man einmal erlebt hat, wie schwer sich Schüler tun, sogar mit einem Schul-Kursmikroskop zu ersten Mal ein halbwegs brauchbares Bild zu erzeugen. Und da nun einmal die meisten Eltern keine Hobbymikroskopiker sind, werden auch sie kaum schaffen, den besonders heikel zu bedienenden Minimikrosköpchen ein Bild zu entlocken.
Das Problem sind nicht die Billigmikroskope an sich, sonder nur die hufeisenförmigen Beigaben zu den Mikroskop-Expermientierkästen. Ich habe ja in meinen beiden Tests (Aldi Traveler und Bresser Biolux) angeführt, dass auch Billigmiikroskope durchaus geeignet sind. Sie liegen in der (nur) 50 EUR-Preisklasse!!! Würden mich Eltern fragen und unbedingt ein Neugerät wollen, aber nicht viel mehr ausgeben können, würde ich ihnen durchaus mit Einschränkungen zu diesen Geräten raten. Wer nicht bereits ist, diesen Betrag zu investieren, um ein sinnvolles Spielzeug zu kaufen, soll es dann bitte ganz lassen!! Dass man vielleicht für unter 50 EUR oder gar 100 EUR keinen kompletten Experimentierkasten bekommen kann, der ein brauchbares Mikroskop enthält, mag ja durchaus sein. Obwohl ich das auch kaum glauben mag, denn das weitere Zubehör in dem Geolinokasten liegt nach meinem Empfinden ebenfalls nur jeweils im Centbereich. Das Problem an der ganze Sache ist (und da wiederhole ich mich): Der - vielleicht etwas verklärte - Name Kosmos (und die Werbung) erwecken schlicht falsche Erwartungen. Ich denke, dass viele Eltern diesen Teile nicht kaufen würden, wenn sie vorher eine Ahnung von der grausamen Qualität hätten. Würde ihnen jemand in einem Spielzeugfachgeschäft (das es ja so nicht mehr gibt) diese Mikroskope vorführen - kaum jemand würde so etwas wirklich kaufen!
Würde man seine Kind eigentlich mit einem Fahrrad beschenken, von dem man wüsste, dass es so schwergängig ist, dass das Kind nach den ersten 20 Metern die Lust verlieren würde und es anschließend im Keller vergammele, nur, weil es doch so schön billig war? Sicher nicht!
Wir können nicht bestimmen, was der Markt anbietet, aber meiner Ansicht nach sind DIESE Billigst-Experminetierkästen mit Mikroskop schlicht überflüssig wie ein Kropf! Dann besser gar nichts kaufen!
Ds - Sebastian - ist leider der entscheidende Satz:
Meine These ist unverändert, dass eine Preisschwelle bei vielen Menschen existiert, darüber gibt es halt kein Geschenk für das Kind
. Wie oft habe ich schon gehört, auch in anderen Zusammenhöngen "Für ein Kind muss das reichen". Sprich: Kinder kann man mit billiger Qualität abfertigen. Genau das Gegenteil aber ist der Fall: Gerade Kinder brauchen GUTES Material, um Freude am spielerischen Lernen und Forschen zu entwickeln.
Ich möchte wirklich kein Kosmos- oder Geolino-bashing betreiben. Die Firma zeigt ja auch, dass es besser geht, beispielsweise mit dem "Großen Forscher-Mikroskop". Dieser Kasten für 105 EUR enthält offenbar ein Mikroskop der Klasse "Bresser Biolux". Und nun schaut Euch bitte einmal die Käuferbewertungen der verschiedenen Kästen bei
Amazon an. Das bestätgt doch exakt das von mir Gesagte! Billigmikroskope: Bedingt ja. Billig
stmikroskope!: Niemals!
Was den Link von Matthias (CMB) betrifft: vorletzte Jahrhundertwende?
Herzliche Grüße
Peter