Zoochlorellen-Rädertiere und mehr....

Begonnen von Michael Plewka, Juni 20, 2009, 13:35:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

liebes Forum, liebe Tümpler,

eine ganz normale Pfütze kann einem doch ganz neue Arten und Einsichten bescheren. So geschehen bei  einer  Pfütze aus der Wahner Heide bei Köln. In der Grenzschicht zwischen Wasser und Schlamm fand sich zunächst der schon  gezeigte bunte Ciliat Nassula https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2234.0, der allerdings nach zwei Tagen verschwunden war. Dafür fielen dann 3 neue Arten auf, die alle etwas gemeinsam haben: nämlich Zoochlorellen.

Da ist zunächst mal Dicranophorus caudatus .   Mit dem roten Augenflecken am Stirnrand kann man D. caudatus zunachst von der Form her für ein "Zangen-Rädertier" (Cephalodella) halten:   




Es gibt aber nur wenige Cephalodella-Arten mit Zoochlorellen, die zudem von der Beschreibung her nicht passen, Der forcipate Kauer her weist aber auf einen Vertreter der Dicanophoridae hin. Die spezielle Morphologie des Kauers rechtfertigt nach DE SMET (1997) hat sogar eine neue Gattung Dicranophoroides für dieses Art. Wie bei vielen Dicranophorus-Arten kann der Kauer kurzzeitig ausgestreckt werden:




Bei der 2. Art handelt es sich um das ,,ZoochlorellenRädertier" schlechthin (zumindest so benannt im ,,Wassertropfen"): Itura.


Auffällig bei diesen Exemplaren sind die großen Augenlinsen. 




POURRIOT  (1997) gibt nur zwei Itura- Arten  (I.viridis und  I. deridderae) überhaupt mit  Augenlinsen an, im Gegensatz zu KOSTE, der auch für I. aurita Linsen angibt (bei I. viridis jedoch die Größe dieser Linsen betont) .
Die gefundene Art weist im Gegensatz zu I. aurita-Exemplaren, die ich bisher gefunden habe http://www.plingfactory.de/Science/GruKlaOeko/Teichleben/Rotatoria/TL5RotMonPloi4.html, einen sehr schlanken Fuß auf:




Hier noch ein Blick auf den Kauer:

.

Auch hier ist es mir nicht möglich, die anderen Itura Arten eindeutig auszuschließen. Es könnte sich also um I. virdis handeln.
Als Ergänzung nebenbei möchte ich erwähnen, dass es auch farblose Itura-Exemplare ohne Zoochlorellen gibt (es handelt sich dabei nicht um Notommata):






Bei der 3. Art mit Zoochlorellen handelt es sich um einen Ciliaten (nein, nicht P.bursaria...). Der Übersichtlichkeit halber in einem weiteren Beitrag....

Dass, gemessen an der relativ  geringen Probengröße (eine Filmdose mit Wasser und Schlamm) so viele Arten mit Zoochlorellen zu finden waren, finde ich schon bemerkenswert.

schönes Wochenende noch wünscht Michael Plewka