Autor Thema: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR  (Gelesen 78667 mal)

MarkusP

  • Member
  • Beiträge: 149
  • Bitte per "Du"
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #90 am: Juli 13, 2012, 14:56:11 Nachmittag »
Prima Markus,
wenn es so weit ist, meldest dich wieder. Ich denke "hier wird sie geholfen".
Gruß Lothar

Hallo Lothar,

es hat etwas gedauert aber nun ist die Kamera eingetroffen. Ich bin überrascht von der Qualität. Kein Plastik sondern sondern ganz solide Verarbeitung.
Ich habe mir die Kamera UCMOS05100KPA von ToupTek mit AMA050 (Adjustable Microscope Adapter) inkl. der zwei Adapter für 30,00mm und 30,50mm gekauft.
Ich kann nun diese Kamera ganz einfach für mein Zeiss KF2 und mein Olympus VMT4x verwenden  ;)
Ich bin gerade dabei die mitgelieferte Software zu testen.
Ganz besonders freut mich das die Software auch unter meinem Debian Linux Squeeze läuft  ;D

Hier zwei Bilder der Kamera:


« Letzte Änderung: Juli 13, 2012, 17:42:44 Nachmittag von MarkusP »
Meine Arbeitsmikroskop:
Zeiss Standard 14 mit Phako

Vorstellung: Hier klicken

MarkusP

  • Member
  • Beiträge: 149
  • Bitte per "Du"
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #91 am: Juli 13, 2012, 18:46:57 Nachmittag »
Was mir zu deiner Kamera noch einfällt, versuche doch mal mit weniger Licht zu arbeiten und bei Belichtungszeiten von 300 bis 700 Millisekunden zu arbeiten. Vielleicht entlastet das die Schnittstelle ?

Bingo, das wars  ;) Ich habe mal "Auto Exposure" deaktiviert und schon erhalte ich ein Bild mit der hohen Auflösung.
Ich denke ich muss da noch sehr viel  ausprobieren um sicher damit umgehen zu können.

Ist Deine Kamera auch so Lichtempfindlich? Sobald ich etwas die Lichtintensität erhöhe wird das Bild stark rot. Ich muss dann immer wieder einen Weißabgleich durchführen.
Meine Arbeitsmikroskop:
Zeiss Standard 14 mit Phako

Vorstellung: Hier klicken

Lothar Gutjahr

  • Gast
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #92 am: Juli 13, 2012, 19:07:34 Nachmittag »
Lieber Markus,

ja da sind wir "Leidensgenossen". Aber auf der anderen Seite hat es ja auch den Vorteil, daß man überhaupt an den Weißabgleich denkt. Am Makromat ist der letzte Stand der, daß 4 Strahlerchen á 1 Watt an einem Dimmer hängen und somit weniger Abgleichvorgänge notwendig sind als am "hallogenbefeuerten" Metalloplan. Siehst du an das Abschalten  von Auto Exposure habe ich gar nicht mehr gedacht. Aber das Einstellen auf einen der vorgeschlagenen Werte macht das ja unumgänglich.

Gruß Lothar

güntherdorn

  • Member
  • Beiträge: 875
    • mikroskopie-gruppe-bodensee
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #93 am: Juli 20, 2014, 20:05:04 Nachmittag »
könnte ich diese software auch für meine 3,1 mpix renusco okularkamera verwenden?

MarkusP

  • Member
  • Beiträge: 149
  • Bitte per "Du"
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #94 am: Juli 21, 2014, 08:22:27 Vormittag »
Die Software kann man frei von der ToupTek Homepage herunter laden. Probiere es doch einfach mal aus  ;)
Meine Arbeitsmikroskop:
Zeiss Standard 14 mit Phako

Vorstellung: Hier klicken

Marcello

  • Member
  • Beiträge: 1
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #95 am: Juli 23, 2014, 13:32:05 Nachmittag »
ein wirklich toller bericht ueber diese kamera, etwas von der selben firma besitze ich schon seit ein paar jaerchen es ist die camera, UCMOSU8000KPA
wird mittlerweile von der firma nicht mehr angeboten, da ich sie anders al in der vergangenheit auf derer seite nicht mehr finden kann,

ich selbst war auch von der qualitaet positiv ueberrascht und bin bis heute noch sehr zufrieden mit ihr, und mit der touptek software auch








Carlos

  • Member
  • Beiträge: 1103
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #96 am: Juli 29, 2014, 21:05:28 Nachmittag »
Hallo Touptek-Interessierte,

Mit großem Interesse habe ich die Beiträge zu dem Kameratyp CMOS 05100 KPA, 5MB verfolgt. Wenn auch nicht explizit als Touptek gekennzeichnet, spricht vieles dafür, dass es eine Touptek Kamera ist.
Seit einigen Jahren arbeite ich mit einer Okularkamera CMOS 03100 KPA mit 3MB und der mitgelieferten Software. Mit dieser Kamera bin ich sehr zufrieden.  Auch diese Kamera wurde vom Händler unter Firmen eigenem Namen vertrieben. Der Preis für die 3MB Kamera war damals knapp unter  200 €, die 5MB Kamera des gleichen Typs war mehr als doppelt so teuer. Die 3MB CMOS Kamera wird derzeit von dem Händler nach wie vor für knapp unter 200€ angeboten, die 5MB Kamera für deutlich mehr. Die Beschreibung und die technischen Daten entsprechen in beiden Fällen Touptek Kameras. Das hier erwähnte, ursprüngliche Angebot von 179€ wurde leider bereits beendet.  Da mich interessiert, wie viel mehr die 5MB Kamera leistet, habe ich recherchiert, wer diese sonst noch anbietet. 
Überraschend habe ich nun festgestellt, dass die 5MB Kamera wieder für 179€ bei Ebay vom gleichen Export & Import Händler zum Sofort-Kauf  bis Ende August angeboten wird. Ich habe das Angebot nicht über die Firma sondern durch Zufall bei Ebay gefunden.  Da habe ich natürlich gleich zugegriffen.
Mit freundlichem Gruß
Rainer bzw. Carlos


Herbert Dietrich

  • Member
  • Beiträge: 2886
Re: Erfahrungsbericht: 5 MP Mikroskop-Okular- und c-mount-Kamera für 179 EUR
« Antwort #97 am: Juli 30, 2014, 11:16:07 Vormittag »
Hallo Rainer bzw. Carlos,

wenn Du die Kamera in Betrieb genommen hast, wäre ein Erfahrungsbericht sicher interessant.

Herzliche Grüße
Herbert