wenn es mehr ist als ein Tippfehler sollte man den geänderten Textteil durchgestrichen stehen lassen und die korrekten Worte dahinter setzen - dafür ist schließlich der Button mit dem durchgestrichenen S da!
Hallo Rolf,
also das setze ich ab und zu ein, eben dann wenn ich es für sinnvoll erachte, aber in vielen Fällen fände ich es wesentlich verwirrender, als einfach einen Text geändert zu haben. Wenn da in der ersten Stunde und in manchen Fällen (wie gesagt mache ich das nicht "unentwegt") mal jemand mitgelesen hat und dabei auf verschiedene Versionen gestoßen ist, tut es mir wie gesagt leid, aber es ist - meiner Meinung nach - weniger verwirrend im langfristigen Endergebnis.
Das einzige Problem, das ich sehe, ist dass jemand gleich antworten wollte, dann aber schon wieder ein veränderter Text dastand. Ja, das ist nicht schön, aber letzten Endes auch keine Katastrophe: Derjenige kann ja ruhig mit der Zitatfunktion den älteren Text zitieren und darauf antworten. Im übrigen verändere zumindest ich meine Texte nicht so, dass nach dem Editieren das 100%ige Gegenteil dasteht.
Ohne dass ich die Diskussion abwürgen will, frage ich mich aber, ob sie hier im Forum etwas an den Regeln ändern wird. Es wird doch sowieso nicht demokratisch darüber abgestimmt*. Meine Stimme geht in diesem Fall jedenfalls an die bestehende Regel, ich finde es gut so, wie es ist.
Davon unabhängig wiederhole ich, dass ich in Zukunft versuche, mir den Text lieber vor dem Abschicken gründlicher anzuschauen.
Viele Grüße
Sebastian
* Im übrigen sollte die Demokratie ja dem Einzelnen gewisse Freiheiten lassen - und die Freiheit, an seinem Text etwas zu feilen, sollte dazugehören.