Autor Thema: Makrofotos von Insekten und Orchideen  (Gelesen 5872 mal)

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Makrofotos von Insekten und Orchideen
« am: August 16, 2014, 15:12:54 Nachmittag »
Hallo,
nach längerer Zeit habe ich mal wieder einige Makrofotos von Insekten und dieses Mal Orchideen gemacht. Hier die Resultate.
Technik: Canon Eos 650d mit 60mm Makro-Objektiv
Beleuchtung: LED-Taschenlampe mit Pergamentpapier-Diffusor
mit "Zerene" aus je etwa 10 Ennzelbildern gestackt und mit "gimp" bearbeitet.

Biene:



Hummel:




Phalaenopsis 1:



Phalaenopsis 2:



Viele Grüße und Viel Spaß mit den Bildern
Jan

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #1 am: August 17, 2014, 16:33:11 Nachmittag »
Hier noch eine Wespe oder Schwebfliege, ich bin mir nicht sicher was es ist.


reblaus

  • Member
  • Beiträge: 4786
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #2 am: August 17, 2014, 17:55:39 Nachmittag »
Fliegen haben keinen Stachel und nur einen einzigen Flügel auf jeder Seite

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #3 am: August 17, 2014, 18:02:03 Nachmittag »
Hallo,
danke, das mit den Flügeln war mir so nicht klar. Beim Stachel war ich mir nicht sicher, da die Wespe schon tot war und ich es nicht ausprobieren wollte :) Außerdem hat mich der helle Kopf irritiert.
Viele Grüße
Jan
« Letzte Änderung: August 17, 2014, 18:04:56 Nachmittag von JaRo »

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #4 am: August 18, 2014, 13:32:40 Nachmittag »
Hier noch ein Nachtfalter (für mich bislang das beste Bild) und zwei Goldfliegen(sind es doch, oder? :) )









Hat vielleicht noch jemand Verbesserungsvorschläge? Ich würde insbesondere die Augen der Insekten noch gerne größer fotografieren, aber ich glaube, ohne Mikroskop komme ich nicht näher heran. Und dafür müsste ich erst die DSLR an mein Zeiss Standard adaptieren, was leider mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden sein dürfte.
Wie gesagt ich wäre für jeden Vorschlag (auch Bildbearbeitung) dankbar.
Viele Grüße
Jan

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3964
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #5 am: August 18, 2014, 21:14:02 Nachmittag »
Hallo Jan,

ich denke Dein Bild Nr. 5 zeigt den Bienenwolf Philanthus triangulum.

Viele Grüße,
Heiko

Günter

  • Member
  • Beiträge: 246
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #6 am: August 18, 2014, 21:31:51 Nachmittag »
Hallo Jan,

also ich wundere mich, daß außer rein fachlichen Kommentaren bei fast 400 Aufrufen noch niemand etwas positives zu den Bildern gesagt hat.

Ich finde die Bilder ganz toll und würde mich über weitere Hingucker freuen.

Viele Grüße
Günter
über mich   
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #7 am: August 19, 2014, 13:25:59 Nachmittag »
Und noch eine Schwebfliege.


A. Büschlen

  • Member
  • Beiträge: 2522
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #8 am: August 19, 2014, 14:40:48 Nachmittag »
Hallo Jan,

versuche doch lebende Insekten im natürlichen Licht zu fotografieren!

Gruss Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose, Ascomyceten als Bryoparasiten.
Im Durchlicht betrachte ich meine Objekte mit:
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
Als Stereomikroskop verwende ich ein Wild M3Z.

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #9 am: August 19, 2014, 18:52:42 Nachmittag »
Bei lebenden Insekten wird es schwer, dass diese lange genug ruhig bleiben um 10-20 Bilder in verschiedenen Schärfeebenen von ihnen zu machen. Bei lebenden Objekten ist Stacking also mehr oder minder unmöglich und normale Fotos haben bei weitem nicht die Qualität wie gestackte Bilder.
Viele Grüße Jan

rhamvossen

  • Member
  • Beiträge: 1845
    • Microscopie van de natuur
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #10 am: August 19, 2014, 19:51:31 Nachmittag »
Hallo Jan,

Zitat
und normale Fotos haben bei weitem nicht die Qualität wie gestackte Bilder

Das hängt da ganz von ab was man unter Qualität versteht und was man mit ein Foto sagen will. Mit Foto's wie diese dreht es nicht nur um Details, die Atmosphäre ist auch wichtig. Ich finde natürliche Foto's von Insekten mit wenig Schärfetiefe und interessanter Hintergrund oft viel schöner als Künstlich Gestackte Bilder im schwarzen Hintergrund. Ist alles Geschmackssache.  Beste Grüsse,

Rolf

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #11 am: August 19, 2014, 19:59:21 Nachmittag »
Naja einen schwarzen Hintergrund wollte ich ja bewusst vermeiden. Die Blüten lassen z.B. die erste Biene(ganz oben) meiner Meinung nach fast natürlich wirken. Ich finde Fotos mit einem schwarzen Hintergrund zwar meist beeindruckend, natürliche aber fast immer viel schöner, daher auch meist die Blüten in meinen Bildern.
Viele Grüße
Jan
« Letzte Änderung: August 19, 2014, 20:02:29 Nachmittag von JaRo »

JaRo

  • Member
  • Beiträge: 399
    • Focusstacking und Mikrofotografie
Re: Makrofotos von Insekten und Orchideen
« Antwort #12 am: August 20, 2014, 19:48:22 Nachmittag »
So, jetzt noch eine Schwebfliege als allerletztes Bild, dann ist wirklich Schluss :)