Lieber Randolf,
freut mich sehr, wenn Dir das gefällt, danke für Deinen Kommentar!
Zufällig habe ich noch einen größeren Kanister mit Wasserglas im Keller stehen, weil ich einst einmal die "Chemischen Gärten" auch erblühen lassen wollte. Aber wie das manchmal so geht, waren Pläne, Zeit und Beschaffung aller notwendigen Zutaten nicht so recht unter einen Hut zu bringen.
Eine recht gute Anleitung fand ich im Buch "Chemische Kabinettstücke" von H. W. ROESKY u. K. MÖCKEL. Danach braucht man AlCl3, CoCl2, CrCl3, CuCl2, FeCl3, MnCl2, CaCl2, KMnO4 und Ni(NO3)2. Wie giftig oder harmlos diese Substanzen sind, vermag ich als Laie nicht zu sagen und bitte deshalb Mitleser, sich vor eventuellen Versuchen bei den Fachleuten schlau zu machen.
Im Augenblick ist mein Rentnerdasein dem Klischee entsprechend "zeitlos" und mit Arbeit und Hobbys randvoll ausgelastet. So werde ich wohl das Wasserglas noch ein Weilchen im Keller lassen, bevor ich Pflanzen sprießen lasse.