Pleurosigma mit kleinem Messmikroskop MPB-3 nicht aufgelöst ......

Begonnen von Frank D., September 20, 2014, 21:00:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank D.

.... aber das muß es ja auch gar nicht.

Trotzdem zeigt dieses Messmikroskop der Isjum'sker Optik- und Gerätebaufabrik eine hervorragende Abbildungsleistung.
Zwei planachromatische Objektive und ein Weitwinkelokular ergeben die Vergrößerungswerte von 25x und 50x. Nicht schwammig, sondern klar und wirklich gestochen scharf.

Die zwei Messskalen des Okularmikrometers zeigen
- bei 25-facher Vergrößerung ein Gesichtsfeld von 9mm Durchmesser; eine Messskala mit 7mm Länge, bei 175 Teilstrichen einen Skalenteil von 40µm
- bei 50-facher Vergrößerung ein Gesichtsfeld von 4,5mm Durchmesser; eine Messskala mit 3,5mm Länge, bei 175 Teilstrichen einen Skalenteil von 20µm

Um auch Objektträger benutzen zu können, habe ich die Rückwand in Sockelhöhe schlitzförmig ausgefräst und danach alles wieder ordnungsgemäß lackiert.
Als Auflichtbeleuchtung dient eine klemmbare LED-Leselampe, für das Durchlicht ein 12-facher LED-Ring, der, nach unten gerichtet, eine dicke Mattscheibe mit weißer Folie beleuchtet. Das reflektierte Licht leuchtet das Gesichtsfeld absolut homogen und hell aus. Als Spannungsversorgung habe ich mich für einen Batteriehalter entschieden, der mit 10 Mignonakkus bestückt wird. Somit kann der 12V/60mA LED-Ring mit handelsüblichen 2000mAh-Akkus 24 Stunden ununterbrochen betrieben werden. Ein 12V Steckernetzteil kann ebenfalls angeschlossen werden.

Für einfache Polbeobachtungen wird der Polarisator in die Sockelöffnung, der gefasste Analysator drehbar auf das Okular gesteckt.

Gruß
Frank

Alfons Renz

Hallo Frank,

Dieses kleine Stabmikroskop benutze ich gerne bei Exkusrionen und habe mich immer über die exzellente Bildqualität gefreut. Die Strichplatte hat mich allerdings gestört. Sie ist leider fest eingebördelt. An einem verregneten Urlaubsnachmittag an der Adria habe ich - mit viel Geduld - die Bördelung mit einem scharfen Schweizermesser abgeschabt und habe seitdem einen ungestörten Durchblick. Deine Verbesserungen: Durchlichtleuchtplatte und Schlitz für Norm-Objektträger erweitern die Gebrauchstauglichkeit erheblich!

Ich kann das Mikroskop nur wärmstens empfehlen!

Alfons

beamish

#2
Hallo Frank,

mein Exemplar hat schon von Natur aus einen Durchbruch, der die Verwendung von Objektträgern ermöglicht. Dazu habe ich noch einen aufsteckbaren Sockel mit Spiegel. Dafür hat deines 2 Vergrößerungen. Wie ist das realisiert? Ich habe nur ein 4x Objektiv und die Okularskala zeigt auch nur 50x an.

Grüße
Martin

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

liftboy

#3
Hallo Martin,

es gibt zwei unterschiedliche Bauformen:
Das MPB-3 und das MPB-3M.
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBP-3.jpg
Das -3M hat den Spiegel und den Durchbruch im Fuß; die Vergrößerung lässt sich aber bei beiden Geräten durch auswechseln des Objektives ändern.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

beamish

#4
Hallo Wolfgang,

ja genau, mein Exemplar ist auf Okular und roter Plasteschachtel mit MPB-3M gemarkt.
Das 2x Objektiv solo aufzutreiben, ist wahrscheinlich unwahrscheinlich?

Herzlich
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Alfons Renz

#5
Hallo,

Das Objektiv ist ein Satzobjektiv, kann also zerlegt werden und hat bei abgeschraubter Frontlinse eine kleinere Vergrößerung.

Herzliche Sonntagsgrüße,

Alfons

Frank D.

#6
-

Wutsdorff Peter

#7
Hallo Frank,
ich habe auch dieses Mikro und bin von der optischen Qualität sehr angetan.
Das Objektiv ist zweiteilig, womit ich 25x und50x vergrößern kann. Ich habe an dem Fuß mit dem Spiegel noch etwas gefeilt und kann mit zwei seitlich angebrachten "Schnipsgummis" Mikropräparate in den Schnipsgummischlaufen im Durchlicht betrachten.
Meine Frage: Wie hast Du es fertig gebracht, im Auflicht Polarisation und Dunkelfeld zu betreiben?
Gruß Peter aus Lorsch

beamish

#8
Hallo Peter und Alfons,

jetzt wäre ich doch interessiert, wie dieses Satzobjektiv aussieht. Mein 4x läßt sich jedenfalls nicht zwanglos zerlegen.

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Frank D.

#9
Zitat von: Wutsdorff in September 21, 2014, 19:37:06 NACHMITTAGS
...
Meine Frage: Wie hast Du es fertig gebracht, im Auflicht Polarisation und Dunkelfeld zu betreiben?
...

Lieber Peter,

wie Martin auch, würde mich ein Foto dieses Satzobjektivs sehr interessieren.
Zur Beleuchtung: Das "Dunkelfeld" ist durch die seitliche Beleuchtung mit der Leseleuchte entstanden und die Polbilder sind Durchlichtaufnahmen. In dem runden Sockelloch befindet sich ein Polarisator und der Analysator steckt oben auf dem Okular.

Herzliche Grüße
Frank

Alfons Renz

#10
Hallo Frank und Peter,

Hier die gewünschten Bilder meines "MNG"-3M Mikroskops:



Um das zusammengesetzte Objektiv besser erkennbar zu machen, habe ich die beiden Teile etwas auseinander gedreht:



Man sieht, selbst bei einem so einfachen Gerät gibt es viele Varianten!

Beste Grüße,

Alfons

beamish

#11
Hallo Alfons,

tatsächlich, bei meinem 4x läßt sich der vordere Teil auch abschrauben. Ob ich dann ein 2x habe, muß ich ausprobieren. Warum hat aber dann Isjum'sk extra ein 2x produziert?

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Wutsdorff Peter

#12
Hallo Frank D.,
ich bin sehr an der Durchlichteinheit und an der Polarisationsfolie interessiert!!
Ich habe von einem Bekannten, der Optiker ist, Pol-Plastik, ca. 1 mm, erworben. In Kreuzstellung ist es aber nicht dunkel, sondern hell- bis mittel-blau.
Teile mir bitte Deine Bankverbindung per e-mail oder PN mit. Meine Adresse erhältst Du dann umgehend.
Da ich über eine kleine Mechanikerwerkstatt verfüge, kann ich mir entsprechende Ringe für mein LEICA  CME drehen.
Vielen Dank im Voraus
                                                  Peter aus Lorsch

Frank D.

#13
Zitat von: beamish in September 22, 2014, 01:15:49 VORMITTAG
Hallo Alfons,

tatsächlich, bei meinem 4x läßt sich der vordere Teil auch abschrauben. Ob ich dann ein 2x habe, muß ich ausprobieren. Warum hat aber dann Isjum'sk extra ein 2x produziert?

Grüße
Martin

Hallo Martin,

ich habe meine 4x Objektive ebenfalls auseinander geschraubt und mit den originalen 2x verglichen. Es ist meiner Meinung nach leider kein Satzobjektiv!

Zwei Punkte, die vielleicht nicht so gravierend ausfallen, wären der verlängerte Arbeitsabstand und die geringere Vergrößerung.
Der Arbeitsabstand, und damit der Tubusauszug, verlängert sich von 32mm auf 50mm, so dass dieses "Pseudo 2-fach" an meinem MИK-1 gar nicht, und an den МПБ-3 Mikroskopen unter Wegfall der unteren Tubusführung zu verwenden ist. Am МПБ-3 reicht die obere Hülse aber trotzdem für ausreichende Stabilität.
Wer Wert auf die Messfunktion legt muss neu rechnen. Die vorher festgelegten 0,04mm pro Skalenteil der unteren Skala werden nun zu 0,028...mm.
Was aber sehr deutlich durch das Fehlen der vorderen Linse auffällt, ist die schlechte Bildkorrektur. Mit anderen Worten vergleiche ich einen wirklich guten 2x Semi-Planachromaten (das Original) mit einem schlechten Achromaten. Und trotzdem ist dessen Verwendung eine sehr gute Alternative zu .... keinem 2x-Objektiv.

Herzliche Grüße
Frank

Johann_M

Spät, aber doch, komme ich mit einer Frage zu diesem kleinen Mikroskop.

Wozu dient das abgebildeteTeil mit dem Glasplättchen?


Viele Grüße,
Johann