Hallo Mineralogen,
in meiner bescheidenen Sammlung - gemessen an dem, was ich schon wo anders bewundern durfte - habe ich ein altes in Kork gefasstes Präparat gefunden, das mit "Uranit" bezeichnet ist. Da musste ich erst mal nachlesen und habe gelernt, dass das die alte Bezeichnung für "Autunit" ist. Die sattgrüne Farbe hat mich allerdings eher an einen anderen "Uranglimmer" erinnert nämlich Torbernit. Beides sind Uranylphosphate, sie unterscheiden sich nur im Kation: Autunit hat Ca, Torbernit Cu als Kation. Beide kristallisieren tetragonal und beide spalten sehr leicht wie Glimmer. Daher auch der frühere Name "Uranglimmer". Wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Fluoreszenz: Autunit leuchtet kräftig gelbgrün; Torbernit dagegen gar nicht. Das Cu verhindert die Fluoreszenz.
So war mein Verdacht schnell bestätigt: keine Fluoreszenz, also kein "Uranit", sondern - wie schon vermutet - Torbernit. Das Achsenbild dürfte sich kaum unterscheiden. Vom Torbernitpräparat habe ich eines gemacht. In meiner Sammlung habe ich auch eine kleine Stufe mit Autunit, die ich zum Beleg in Auflichtfluoreszenz aufgenommen habe.



