Ja, sehr schöner Schnitt und vor allem zwar ausreichend und gut gefärbt, aber nicht Bonbon-farbig überfärbt. Den Straussfarn kennen sicher viele (auch vieleicht ohne ihn als solchen zu bewusst zu erkennen). Er steht als Zierpflanze in vielen Vorgärten. Zu erkennen ist er an dem lanzettförmigen Umriss der Blattspreite, den besonders schön regelmäßig ausgebildeten Wedeltrichtern und an den im Innern der Trichter stehenden braunen rein-fertilen (d.h.Sporangien-tragenden) Wedeln/Blättern.
In der Natur habe ich ihn bisher nur im Großen Moosbruch (Elchniederung, nördöstlich von Königsberg / Ostpreussen), und auch in Lettland an der Livländischen Aa/Gauja (hier aber nur einzelne Pflanzen) gefunden. Es muss aber wohl auch Vorkommen in den Nordalpen geben.
- Dünnschliffbohrer
PS: Farnpflanzen sind meine Lieblinge, liegt an der Paläobotanik ...