Hallo Gerhard,
Danke fuer Ihren Beitrag.
Nach meinen Informationen halten sich die Olympus LB Optiken an die DIN Vorgaben: Tubuslaenge 160 mm, Okularabgleichlaenge 10 mm. Wenn ich ein Olympus NFK 2.5x an einem 160 mm-Mikroskop anbringe, so arbeitet es wie von Olympus vorgesehen: mit dem Photomikro-Adapter L projeziert das NFK 2.5x ein Bild 150 mm oberhalb der Auflageflaeche. Das Bild ist parfokal mit dem Bild durch das Binokular. (Ich habe ein Zeiss nur deshalb benutzt, weil ich kein BH2 besitze.)
Verwende ich nun statt des Adapter L ein 40 mm Kameraobjektiv (Pentax) als Zwischenoptik, so ergibt sich kein scharfes Bild, unabhaengig vom Abstand der Zwischenoptik und davon, wie das Kameraobjektiv fokussiert ist.
Ein scharfes Bild erhalte ich erst, wenn ich den (Grob)trieb des Mikroskops benutze. Darauf lief meine Frage hinaus. Ob Peter ebenfalls re-fokussieren musste.
-----
Ich habe auch einige Versuche dazu gemacht. Projektive von Zeiss und Leitz machen ein Bild im Unendlichen. Deshalb laesst sich die afokale Methode (Projektiv+Kameraobjektiv) dort problemlos anwenden. Das Bild in der Kamera ist am Ende parfokal mit dem durch die Okulare.
Bei Olympus produziert das Projektiv ein Bild bei "125 mm". Will man ein Kamera-Objektiv als Zwischenoptik einbringen, um das Bild zu verkleinern und die Kamera naeher an das Projektiv heranzubringen, so funktioniert das schlicht nicht.
Ich hatte per PM eine Diskussion dazu. Mein Korrespondent meinte, dass der MTV-3 0.3x wie ein (verkleinernder) Telekonverter arbeitet. Er verkleinert das Bild, das vom NFK 2.5x erzeugt wird, und erlaubt, die Kamera naeher an das Projektiv zu bringen, ohne die Fokussierung des Mikroskops aendern zu muessen. Er meinte, um den gleichen Effekt mit einem Kameraobjektiv zu erreichen, muesste man es ueber-unendlich-hinaus fokussieren. Das habe ich auch ausprobiert und es funktioniert auf den Weg tatsaechlich.
Deshalb mein Interesse an Peters Beitrag, der das einfach mit einem 40 mm Achromaten loesen konnte. Die Frage ist, ging das, ohne die Fokussierung des Mikroskops zu aendern?
Beste Gruesse, Jon