Hilfe, mein Orthoplan spinnt .....

Begonnen von LuckyWerner, Januar 22, 2015, 23:18:52 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyWerner

Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

... oder ich, sicher kann man da ja nie sein  ;D.

Mir ist beim Köhlern aufgefallen, dass visuelles Bild und fotografisches Bild nicht die gleiche Achse haben. (Natürlich visuell überprüft mit Periplan im Fototubus und nicht mit Kamera, um sicher zu sein, dass die Foto-Adaption nicht verkantet ist.)
Beim Köhlern z.B. sieht man das daran, dass die Blende visuell zentriert im Fototubus nicht-zentrisch ist. 

So wie der Trinokopf gebaut ist, kann das doch nur sein, wenn der Spiegel/das Prisma für die Lichtteilung zum Fototubus nicht achsig ist?????????? Welche Fehlermöglichkeiten gibt es noch?
Komme ich da dran, als bekanntlich ziemlich unbegnadeter Bastler?

Viele Grüße
Rudi Ratlos genannt Luckywerner
Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

Werner

Hallo Rudi!

Das Bild im Fototubus ist das korrekte, weil es gerade durch den Strahlenteiler geht. Probeweise dort über ein Okular zentrieren.
Die Abweichung liegt im Binoteil. Die Prismen sind meist mit Schrauben justierbar, aber warscheinlich mit Lack geschützt.
Eine genaue Betrachtung und Überlegung über die Wirkung der Schrauben ist nötig, um das Problem zu lösen.
Kann ein Transportschaden sein.

Gruß   -   Werner

LuckyWerner

Moin Namensvetter,

dann bleibt das so!
Lieber ein paar Prozentchen Leistungsverlust im visuellen, als einen vermurksten Binokopf.

Dann muß ich eben zum Fotografieren auf den Fotoausgang köhlern und beim visuellen Beobachten aufs Bino.
Das würde auch erklären, warum ich bei den stärkeren Vergrößerungen den Eindruck hatte, dass beim Fokussieren auf z.B. Bakterien diese eine leichte laterale Bewegung beim Fokussieren/Defokussieren zeigen.

Danke und Gruß
Werner und Rudi
Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

LuckyWerner

Hallo,

kurz zur Aktualisierung, falls jemand mal eine Reparaturanlaufstelle braucht.

Mein Trino hat mir die Askania in Rathenow repariert: kam gestern zurück. Ich bin voll zufrieden, alles perfekt justiert, zentriert und gesäubert.
Nebenher noch mein Okular Periplan GW 6,3 Brille gerettet: Da hatte ich in einem Anfall von Genialität mit Sekundenkleber ein UV-Filter aufgeklebt, um das Fotoobjektiv anschließen zu können. Das hat auch super geklappt, allerdings nur mechanisch. Ansonsten hatte mir der Kleber komplett die Vergütung abgeätzt - hatte ich jedenfalls gedacht, da weder Optical Wonder noch Benzin irgendwas bewirkt hatten. Askania hat das wieder hin bekommen, das Okular ist wie neu. 

Leitz hatte sich auch bereit erklärt, nach Aufwand, das wäre wohl etwas teuer geworden (>> 900€). Askania hat gemäß Kostenvoranschlag gearbeitet, das war überschaubar.

Viele Grüße
Werner

14 Tage ohne Mikroskop sind die Hölle!!!! :D
Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

koestlfr

Hallo Werner!

Das dürfte einer der Gründe sein warum es Zweitmikroskopbesitzer gibt.....:-))

Tschuldigung, das musste sein...

Mitfühlende Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

LuckyWerner

Hallo Franz,

ja, das habe ich meiner Holden auch gesagt - Zweit- oder n-Mikroskop muss sein. Habe ihr auch sehr motivierende Beispiele hier aus dem Forum gezeigt. Aber nein, sie hielt ihre Zahnimplantate für noch wichtiger - verstehe einer die Frauen.
Was ich dafür an Mikroskopen bekommen hätte - seufz!

Da kriegt man echt einen an der WAFel.

Mit fürchterlichem Grausen
Werner


 
Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

koestlfr

Hallo Werner!

Dafür kauft sich jetzt der Zahnarzt ein Zweit....... was auch immer! :-))

Trag´s mit Fassung!

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz