Hallo Jonathan,
ich besitze dieselbe Kamera, deshalb ein paar Tipps:
A: Mik-Bild nach Vorschrift einstellen.
1. Stelle die Kamera auf "M" (oberes Rändelrad)
2. Drücke den Ring um "FuncSet" (hinten) auf das untere Symbol (Blume/MF) zweimal
3. Jetzt bist du im MF-Modus: Mit dem Entfernungsbalken (Display) musst du die Kamerau auf unendlich stellen (hinter "5m"). Betätige dazu den Ring um "FuncSet" links (Pfeil). Jetzt sollte das Bild scharf sein.
4. Mit der Zoomfunktion das Bild der Kamera ganz mit dem Mik-Bild ausfüllen (keine Ecken lassen).
5. Mit dem Knopf (+/-) oben links am "FuncSet" kannst du zwischen Entfernung-, Zeit- und Blendenwahl hin und herstellen. Mit den linken und rechten Pfeltasten stellst due die Werte ein.
6. Die Einstellungen musst du immer wieder vornehmen, wenn du die Kamers anstellst.
7. Bilder nachbearbeiten . Photo Studio (bei der Kamera dabei) ist gut geeignet für den Anfang. Mach deine ersten Aufnahmen mit gefärbten Pflanzenschnitten, Plankton ist schwierig.
Tipp: Ein Netzgerät für die Kamera (muss dazu passen) kommt auf die Dauer billiger und vermeidet ständigen Ärger mit verbrauchten Batterien oder Akkkus.
Ich bin mir sicher, deine Bilder werden bald besser sein als meine.
MfG
Jürgen