Hauptmenü

Aquamarin-Kristall Kopfflächen

Begonnen von Klaus Herrmann, Februar 02, 2015, 15:18:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo,

die Mineralogie ist zur Zeit stärker vertreten als sonst, da will ich doch mal noch eine schöne Stufe mit einem frei stehenden Einzelkristall eines Aquamarins zeigen, weil ich ihn gerade zur Demo für das Zeiss Tischstativ positioniert habe.
Ich habe Jahrzehnte geträumt mir eine solche Stufe zu kaufen, selbst finden ist schwieriger! ;D Es scheiterte immer am Preis. Und dann habe ich vor einigen Jahren auf einer Börse das Stück nach 2tägigem Verhandeln von einem Afgahanen gekauft. Er hatte sehr viel Material und offensichtlich noch nicht so viel verkauft. Als Schmuckstein wohl zu hell, aber der Mineralienfreund erfreut sich am unversehrten Kristall. Wichtig: auf der Original-Matrix und wirklich nicht geklebt.

Hier die Kopffläche unterm Stemi. Einmal mit LED und dann auch mit Halogen-Ringleuchte, die etwas gelblicheres Licht gibt. Das bläuliche stimmt eher. Nur ein Schuss, keine Stacks!

Hier das Mikroskop am großen Tischstativ, das man für so große Proben schon gut brauchen kann:  

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22212.msg165238#msg165238





Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

koestlfr

Hallo Klaus!

EIN WAHNSINN! Toll!

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Heiko

Ein wirklich toller Hingucker, lieber Klaus, sehr schön!

Aber, hast Du auch Deine interferierenden Gelüste unter Kontrolle? Oder überlegst Du insgeheim schon, wo Du die Sektion günstig anzusetzen sei ...

;D

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Vielen Dank Franz und Heiko,

ja ich freue mich immer wieder, wenn ich in meine Vitrine schau! Ist halt "Makro" ;)

Heiko:
ZitatOder überlegst Du insgeheim schon, wo Du die Sektion günstig anzusetzen sei ...

hab ich natürlich, aber ich glaube ich mach ein Pulverdiagramm, da ist die Präparation weniger aufwändig - Hammer hab ich!! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Ulrich S

Moin moin,
wie groß ist denn der Kristall im Original so?
Ulrich
Es kommt immer anders wenn man denkt

Klaus Herrmann

#5
Hallo Ulrich,

Zitatwie groß ist denn der Kristall im Original so?
na so wie ne kleine Banane! 8)

Edit: um ihn genau zu vermessen muss ich ihn rausbrechen - dazu komm ich aber erst Morgen! ;D  ;D

Grob geschätzt 30 mm lang 15 mm dick! Vielleich mach ich Morgen noch ein Bild von der Seite; er ist wirklich schön!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Miner

Hallo Klaus,
um seine heilende Wirkung zu entfalten muss er eh noch rundgeschliffen werden. Mach also vorher noch ein paar Fotos von den Flächen, solange es diese noch gibt.
Viele Grüße
Ole

http://selbstwaerts.de/heilstein/Aquamarin

Heiko

Hallo Ole,

dann ist ja doch was dran – der Stein hat seine wohltuende Wirkung längst auf Klaus übertragen. Denn genau so erlebe ich ihn hier im Forum:

,,Der Aquamarin klärt Situationen auf, die verwirrend wirken und unterstützt Bestrebungen, Ordnung und Übersicht (wieder-) zu erlangen. Begonnenes wird mit ihm leichter abgeschlossen - er ist ein Stein, der den zielstrebigen Abschluss von Angefangenem unterstützt."
Quelle: http://selbstwaerts.de/heilstein/Aquamarin

Ich meine das ernst.

Apropos Grenzbereichs-Enthusiasmus: ,,Missijoki, Finnland" wird in diesen Kreisen auch genannt/angeboten. Das komplette www kennt die Geographie nicht – bedenklich, da das Netz doch alles weiß – oder? Liest ein Finnlandkenner mit? Die Steinchen selbst wirken jedenfalls ...

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Danke für den Link Ole!

ZitatAquamarin hat eine gute Wirkung auf das geistige Wachstum,

vielleicht lässt sich da noch was machen bei mir. Auf jeden Fall werde ich ihn rausbrechen und mir auf die Augen legen, damit ich meine Brille wegschmeißen kann! ::)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

#9
Hallo,

also für das Foto habe ich ihn jetzt erst noch drin gelassen, rausbrechen kann ich ihn erst wenn ich im Baumarkt eine geeignete Zange gefunden habe. ;D

Aus der Hand ohne Stapelei mit der Canon G 10.

Edit: die Matrix ist wohl Albit und Muskovit, der auch teilweise in den Kristall eingewachsen ist. (Olaf soll bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rawfoto

Hallo Klaus

Ich war schon ein paar Mal zu Gast und wollte Dich schon bitten auch ein Übersichtsbild zu zeigen, aber, Du warst schneller ==> danke :-)

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

schuppi

Ein schöner Aquamarin!

Bitte nicht rausbrechen oder rundschleifen, um ihn  auf die Augen zu legen, so ein Schmarrn!

Gruß
Rainer
DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de

Klaus Herrmann

Zu spät Rainer,

ZitatBitte nicht rausbrechen oder rundschleifen, um ihn  auf die Augen zu legen, so ein Schmarrn!

ich hab ihn schon puverisiert, ich wollte doch ein Pulverdiagramm davon machen lassen. Das Pulver ist übrigens ganz weiß gar nicht blaugrün, wie der ganze Kristall war. War so hart, dass ich erst mal mit dem Fäustel vorarbeiten musste! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rawfoto

Hallo Klaus

Hast Du ein Foto von dem Pulver ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Heiko

Frevler, Du!
Schickst Du mir eine Pulver-Probe? Die stacke ich dann wieder zu einem Bild zusammen – einen 3D-Drucker hast Du doch schon?  :D

Viele Grüße,
Heiko