Hauptmenü

Aquamarin-Kristall Kopfflächen

Begonnen von Klaus Herrmann, Februar 02, 2015, 15:18:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olaf.med

Lieber Klaus,

der Kristall, von dem der Dickschliff gemacht wurde, hat ca. 4 mm im Durchmesser. Es ist natürlich nicht das Exemplar, das das Makrofoto zeigt - dieses ist der wohl betse jemals gefundene Mimetesit von Tsumeb, und den zu zerschnibbeln wäre ähnlich wie einen Ferrari um einen Baum zu wickeln. An diesem Stück fasziniert mich immer wieder der sechsstrahlige Stern auf der Kopffläche.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Klaus Herrmann

Lieber Olaf,

ZitatEs ist natürlich nicht das Exemplar, das das Makrofoto zeigt - dieses ist der wohl betse jemals gefundene Mimetesit von Tsumeb,


Und das wunderbare Bild hast du geklaut, es kam mir so bekannt vor. Das war das Titelbild von der Sonderausgabe Tsumeb! vom Mineralogical Record 1977
Gemacht hat es damals ein gewisser Olaf Medenbach, Germany. Der Typ ist übrigens Schuld, dass ich in die Micromounterei eingestiegen bin und ein Stemi gekauft habe - ich bin ihm heute noch dankbar dafür! :) In der Zwischenzeit müsste der eigentlich auch schon in Rente sein! :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

olaf.med

Schuldig im Sinne der Anklage, Euer Ehren!

Ich gebe zu, es war ein tiefer Griff in die Archiv-Schublade

Herzlichen Dank,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Klaus Herrmann

ZitatIch gebe zu, es war ein tiefer Griff in die Archiv-Schublade

Aber beileibe kein Fehlgriff! Ich hatte die Sonderausgabe schon lange nicht mehr in die Hand genommen. Im Bildteil sind ja weitere Meisterwerke von dir mit traumhaft schönen Kristallen.

Aber die aktive Tsumebzeit mit solchen Stufen ist vorbei seit sie 1996 geschlossen wurde und die Halden sind wahrscheinlich von unzähligen Sammlern pulverisiert.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Ist schon ein toller Pensionärs-Club hier.

;)

Gruß, Heiko

olaf.med

ZitatIst schon ein toller Pensionärs-Club hier.

ja, lieber Heiko, mein alter Freund hätte gesagt: nur nicht drängeln, ihr kommt alle dran (hoffentlich) ;D ;D ;D
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Heiko

Liebe Aquamarinianer,

ist die Streifung der Fläche auch als Vizinalstreifung anzusprechen, wie sie hier https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21332.0 schon einmal von Olaf erklärt wurde?
Wenn ja, darf sie so ,,irregulär nicht-streng-linear" im Sinne von ,,gestört" sein?



Viele Grüße,
Heiko