Hallo!
Auch, wenn weiterhin o.t.:
Ich gehöre zu jenen, die die Wikipedia für eine der mit Abstand bedeutendsten Errungenschaften des Internets halten, informiere mich dort häufig und bin - insbesondere bei technischen Themen - immer äußerst überrascht über den Umfang und Tiefgang der Beiträge, ebenso die Aktualität. Die häufig allgemein geäußerte Kritik an der Richtigkeit der Beitäge kann ich so nicht nachvollziehen. Das vorweg.
Im Grund bin ich froh, daß es so umfangreiche Kontrollinstanzen gibt, möchte mich aber in einem Punkt Mikes vielleicht doch etwas zu emotional vorgetragener Kritik anschließen: Es scheint so - und bitte korrigieren Sie mich, wenn es nicht so ist - daß eben nicht nur "jeder etwas hineinschreiben", sondern auch jeder, der in den Kreis der "Redaktuere" ( entschuldigen Sie bitte, daß ich nicht weiß, wie die korrigierend tätigen Wikipedianer sich nennen ) aufgenommen ist, sich zu jedem Thema äußern kann. In der Tat fände ich es sinnvoll, wenn sich zu einem Thema nur jene zu Wort melden, die zumindst ansatzweise etwas von der Materie verstehen.
Das betrifft natürlich nicht Verstöße gegen reine Formalien, die selbstvertsändlich auch ein Fachfremder bewerten und sanktionieren kann.
Daß man generell Diskussionsforen nicht als seriöse Quelle ansehen kann, ist selbstverständlich. Allerdings gibt es Grenzbereiche. Um wieder einmal bei der Kreutz-Blende zu bleiben: Sie ist in Kreisen der Hobbymikroskopiker ja nun ein absolut feststehender Begriff. Es aber so, daß ( außer der Zeitschrift Mikrokosmos ) keine aktuellen Werke zur mikroskopischen Technik mehr aufgelegt werden. Dieses Forum ist im deutschsprachigen Raum tatsächlich das einzige relevante Medium zum Thema "Hobbymikroskopie". Wäre nun die Kreutzblende nicht einmalig im Mikroskosmos veröffentlicht worden, gäbe es keinerlei nach Wiki-Maßstäben sichere Quelle für diesen Begriff. Somit wäre er nie akzeptiert worden, obgleich er doch ein in der Mikroskope weit verbreiteter und allgemein bekannter Begriff ist.
Ich gebe zu: Es ist sicherlich sehr schwieirig, Regeln zu finden, die allen Situiationen gerecht werden, will man zugleich eine gewisse Qualität der Einträge garantieren.
Herzliche Grüße
Peter