Hauptmenü

Zwei Kieselalgen

Begonnen von Denis Barthel, Juni 17, 2009, 17:21:37 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Denis Barthel

Hallo allerseits,

im Rahmen einer Exkursion in der Senne habe ich einem Waldteich im Furlbachtal eine Oberflächenprobe entnommen und im Anschluß darin zwei Fotos von Kieselalgen gemacht.

Leider habe ich keine Erfahrung beim Bestimmen dieser interessanten Lebewesen und möchte freundlich um Hilfe dabei bitten. Die Bilder sind in die Wikipedia hochgeladen worden, wo sie später zur Illustration von Artikeln dienen sollen, daher erlauben sie mir bitte, hier Links auf die Bilder zu setzen:

Das erste Bild ist meines Erachtens Cymatopleura solea, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob es weitere verwechselbare Arten gibt, hier wäre also ggf. schon Bestätigung hilfreich: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kieselalge_2.jpg

Beim zweiten Bild habe ich leider gar keine Idee, was sich dahinter verbirgt: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:UnbestimmteKieselalge1.jpg

Für jede Hilfe wäre ich Ihnen sehr verbunden,

Mit den besten Grüßen,
Denis Barthel



Ernst Hippe

Hallo Herr Barthel,

die erste ist wohl richtig bestimmt. Bei der zweiten müßte man noch die Queransicht sehen, denn so ähnlich sehen viele Arten aus. Auch wären Größenangaben nützlich.
Ich freue mich immer, auch mal Kieselalgen "mit Inhalt" zu sehen wie bei der Lebendbeobachtung. Für die genaue Bestimmung braucht man freilich leere Schalen und starke Objektive.
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

***

Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht

Detlef Kramer

Da hat Mike bestimmt recht. Ich hoffe aber, Sie bringen in's Wikipedia ein besseres Foto.

Beste Grüße

Detlef Kramer
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Denis Barthel

#4
Vielen Dank allerseits für die hilfreichen Bestimmungen.

Mit den besten Grüßen,
Denis Barthel




Zitat von: Detlef Kramer in Juni 17, 2009, 21:43:12 NACHMITTAGS
Ich hoffe aber, Sie bringen in's Wikipedia ein besseres Foto.

Lieber Herr Kramer,

das würde ich gerne tun. Allerdings sind die beiden Fotos (die auch nur einem Testlauf entstammen) die bisher einzigen der jeweiligen Gattungen, die wir überhaupt haben. Es wird uns derzeit kaum etwas anderes übrig bleiben, als diese Fotos zu verwenden.

Mikroskopien sind eines der großen Defizite in der Wikipedia. Das hat damit zu tun, das jene, die sich die Mühe geben, hochwertige Mikroskopien zu erstellen, meist nur schwer vorstellen können, ihre Bilder der Allgemeinheit zu stiften und sich dazu von ihren Rechten daran zu trennen, für den Gebrauch in der Wikipedia aber unerläßlich. Das "besondere Foto" wird seltsamerweise lieber in der Schublade verborgen als zu jedermanns Belehrung oder Unterrichtung bereitgestellt, das habe ich zu meinem Bedauern bereits in einigen Pflanzengesellschaften feststellen müssen.

So kommt es dann, dass es für einen Artikel wie jenen über die Kieselalgen, der allein in der deutschen Wikipedia jedes Jahr über 40.000 Leser hat, in allen Wikipedien weltweit gerade mal etwas über 60 Bilder gibt, mehrheitlich unpassend, sinnlos, veraltet oder richtig schlecht. Und das ist noch ein gutes Ergebnis, die derzeit von mir bearbeiteten Foraminiferen stehen mit weniger als 30, vielfach unbrauchbaren, Bildern weitaus schlechter da, von Bereichen wie Bakterien, Pollen oder ähnlichem ganz zu schweigen.

Würden mehr von erfahrener Hand gefertigte Bilder freigegeben und der Allgemeinheit gestiftet, dann würden minder gute Fotos von Laien wie mir nicht mehr gebraucht.

Entschuldigen sie meine lange Epistel.

Mit den besten Wünschen,
Denis Barthel


Thomas Böder

Hallo Denis,

dieses Bild können Sie gerne verwenden.
Vielleicht ist ja gut genug für Wiki.
Ich nutze Wiki auch intensiv und habe kein Problem damit, Bilder beizusteuern  :)

Grüße, Thomas.



Mikroskop Leitz Panphot
Objektiv Leitz PV Apo L 40:1 mit Heine-Kondensor Phasenkontrast, Casio Z850 durch Periplan 10x/18, in SW umgewandelt.
Der Hintergrung ist ein kreisförmiger Grauverlauf...
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Technival 2
Kleinmikroskope: Leitz, Reichert, ROW, Lomo

Peter V.

Hallo Herr Barthel,

als Ruhrgebietler haben Sie es ja nicht weit bis Hagen. Wenn Sie Lust haben, kömmen Sie doch auch am Samstag nach Hagen....
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2173.0

Herzliche Grüße
Peter Voigt


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

CMB

#7
Hallo Herr Barthel.

zu Ihrem etwas längeren Text eine kleine  Stellungnahme:

Ich habe eine Reihe von Diatomeenfotos, die sicherlich besser sind, als die derzeit in Wikipedia eingestellten.
Warum ich sie nicht zur Verfügung stelle ? Schauen Sie sich  einfach - nur so als Beispiel -  mal die Seite über J. D. Möller in Wikipedia an, mein Spezialgebiet. Wieviele Versuche (nicht von mir)  nötig waren, einen halbwegs richtigen Artikel über ihn zu erstellen und wieviele offensichtlich unsinnigen Einwände da immer wieder zu wiederlegen waren, das ist für mich einfach nur abschreckend. Da setze ich mich (sorry) lieber vor mein Mikroskop....

Und was die Foraminiferen betrifft: Schauen Sie einfach mal auf die Seite der Mikrogruppe in Hamburg, wenn Sie da bestimmte Formen interessieren, werden wir da sicherlich helfen können.
Freundliche Grüsse

CMB

peter-h

Hallo Herr Barthel,

verstehe ich es richtig, dass bei einer Freigabe für Wiki, ich kein Recht mehr am Bild habe, d.h. ich darf das Bild nicht in einem anderen Zusammenhang zeigen und präsentieren?
Oder wie muß ich diese Rechtslage verstehen?

Viele Grüße
Peter Höbel

Denis Barthel

Hallo allerseits,

da habe ich ja etwas losgetreten. Erst einmal bitte ich die Moderatoren um Nachsicht, dass ich das Forum hier so "missbrauche" und das auch noch als Neuling.

An Thomas auf jeden Fall schon einmal vielen Dank dafür, dass er postwendend eine Mikroskopie stiftet. Wegen der genauen Abläufe werde ich mich noch einmal separat an Sie wenden.

Zu CMBs Anmerkung: einen einzelnen Artikel und seinen Werdegang zu diskutieren, würde hier gewiss zu weit führen. Sicher aber haben Sie recht, dass die inhaltliche Arbeit im Sinne des Schreibens manchmal zäh und die Arbeitsatmosphäre auch mal rau sein kann. Das ist sicher nicht unbedingt jedermanns Sache, wenngleich diesen unangenehmen Seiten auch deutlich mehr sehr schöne Momente gegenüberstehen. Das Beitragen von Fotografien hingegen ist da ein wesentlich ruhigeres Feld und so gibt es zahlreiche Mitarbeiter in der Wikipedia, die statt mit der Tastatur mit der Optik zum Gelingen beitragen, wenngleich die Mikroskopie ein recht verwaistes Feld ist. Auf ihr freundliches Angebot mit den Foraminiferen werde ich sehr gerne noch einmal zurückkommen.

An Herrn Voigt vielen Dank für die Einladung nach Hagen, leider bin ich so kurzfristig nicht frei. Gerne aber würde ich beim nächsten Treffen ihrer AG dabei sein, ich hoffe, dass diese regelmäßig stattfinden?

Zur Frage von Peter-h: Nein, das ist falsch. Die Freigabe eines Bildes für die Wikipedia bedeutet im Kern, dass Sie zwar jedermann erlauben, das Bild zu jedem Zweck zu verwenden, wenn er a) Sie als Autoren angemessen nennt und b) die Tatsache angemessen erwähnt, dass das Bild frei ist. Ihre eigenen Rechte werden dadurch aber in keiner Weise beschnitten, Sie können als Urheber nach wie vor darüber in jeder Weise verfügen.

Sollten noch Fragen offen sein oder Beratung zu diesem Thema gewünscht werden, können Sie mich auch außerhalb dieses Forums gern kontaktieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse,

Denis Barthel

Peter V.

#10
Hallo!

Ich habe exakt einmal einen komplett neuen Eintrag in der Wikipedia erstellt, und zwar über die Kreutz-Blende. Ich habe damit - so meine ich - morgens begonnen und war bereits am Abend derart frustriert, daß ich mir dachte: Nie wieder! Schnellöschanträge, Beiträge von "erfahrenen" Wikipedianern, die aber keinerlei Ahnung von der Materie hatten, sich dennoch berufen fühlten, darüber zu diskutieren, ob das ein Begriff von enzyklopädischem Interesse ist und und und.... So macht mir das keinen Spaß ( und offensichtlich ja nicht nur mir ). Sicherlich bedürfen die Einträge einer Überprüfung und es werden ja auch jeden Tag anscheiennd Hunderte von pseudo-witzigen oder "schwachsiinigen" Scherz-Einträgen versucht, es ist klar, daß da ein Gremiun eingreiefn muß. Aber ich denke, die Kreutz-Blende war diesbezüglich unverdächtig und führte denoch bereits wenige Minuten nach Einstellen des Begriffs zu einem Schnellöschantrag.

Der zweiten Absatz zu J.D. Möller ( Möllers Diatomeenpräparate ) stammt ebenfalls aus meiner Feder, und ich habe mich immer schon gewundert, warum der um Potenzen kompetentere Matthias Burba - der Expete für Möller und seine Präparate schlechthin- hier nicht für einen erstklassigen Eintrag gesorgt hat. Jetzt weiß ich, warum ( siehe CMBs Postings ). Verständlich!
Allerdings ist die Erweiterung bestehender Einträge erheblich leichter "durchzubekommen" als ein Neueintrag, scheinbar fühlen sich bei reinen Erweiterungen nicht mehr so Viele berufen, daran herumzubasteln.

Ich habe dann noch das Bild meines Kreispräparates von Watson mit einem erklärenden Satz zu Legepräparaten allgemein mit Verweis auf Möller dem Eintrag "Diatomeen" zugefügt. Ich fand das Verfahren der Bildveröffentlichung recht umständlich und kompliziert - teilweise auch unverständlich, z.B. was die Erklärung der "Lizenzen" / Bildrechte bertifft ( was- bitte ist GNU? ich weiß es immer noch nicht ).  Man muß sich separat bei Wikimedia anmelden und und und.....
Wenn man das nicht täglich macht, hat man das Procedere spätestens nach einer Woche wieder vergessen und muß sich neu einarbeiten.

Also habe ich - auch, wenn es egoistisch ist - beschlossen, die Wikipedia nur noch passiv zu nutzen. Ich schätze die Wikipedia sehr, aber meine persönlichen Erfahrungen als "aktiver" Nutzer war für mich etwas abschreckend.
Ich überlasse diese Arbeit nunmehr lieber jenen Experten, die jeden Eintrag bis in's Kleinste sezieren, denn ich habe keine Lust, im meiner Freizeit Dinge zu tun, bei denen ich mich ständig gegen mir nicht bekannte andere Wikipedianer "durchsetzten" oder meine Beiträge regelrecht  "verteidigen" und "durchkämpfen" muß. Auf "Kämpfe" habe ich in meiner freien Zeit wahrlich keine Lust!

Dennoch bin ich jedem dankbar, der mit seinem Wissen die für meine Begriffe derzeit wichtigste Enzyklopädie bereichert und die Mühen, einen Artikel zu platzieren, auf sich nimmt.


ZitatAn Herrn Voigt vielen Dank für die Einladung nach Hagen, leider bin ich so kurzfristig nicht frei. Gerne aber würde ich beim nächsten Treffen ihrer AG dabei sein, ich hoffe, dass diese regelmäßig stattfinden?

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich war selbst beim letzten Treffen erstmalig dort, dshlab ist es keinesweg "meine" AG!!!  :) Diese Ehre gebührt Herrn Stahlschmidt, der sich aber über jeden neuen Teilnehmer freut!

Herzliche Grüße
Peter





Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Denis Barthel

#11
Zitat von: Peter Voigt in Juni 18, 2009, 19:15:57 NACHMITTAGS
Ich habe exakt einmal einen komplett neuen Eintrag in der Wikipedia erstellt, und zwar über die Kreutz-Blende. Ich habe damit - so meine ich - morgens begonnen und war bereits am Abend derart frustriert, daß ich mir dachte: Nie wieder! Schnellöschanträge, Beiträge von "erfahrenen" Wikipedianern. So macht mir das keinen Spaß ( und offensichtlich ja nicht nur mir ).

Lieber Herr Voigt,

es ist immer schwer, auf solche Fälle angemessen zu antworten. Mit der Kreutz-Blende haben sie echtes Pech gehabt: der Benutzer, der den Schnellöschantrag stellte, war ebenfalls ein Neuling und wollte sich wohl profilieren. Dafür bekam er dann auch eine Ermahnung und letzten Endes waren Sie es, der Recht behielt: der Artikel existiert bis heute und hat seit seiner Anlage rund 1000 Leser gefunden.

Zum anderen muss man auch einfach sagen: Aller Anfang ist schwer. Als ich vor einiger Zeit begonnen habe, mit einer etwas besseren Kamera als zuvor zu fotografieren und den Umgang mit dem manuellen Modus erlernte, war das kein Zuckerschlecken, ganz im Gegenteil: es war deprimierend. Man dachte, jetzt habe man alles richtig gemacht und dann war es doch unscharf/dunkel/überstrahlt. Man kann dann die Kamera weglegen oder das Handbuch nehmen und sich durchbeissen oder sich gar von einem Experten zeigen lassen, wie das funktioniert.

So war es auch hier, die Artikel-Richtlinien der Wikipedia waren in einiger Hinsicht von einem Anfänger verletzt worden und geantwortet wurde eben nicht mit Lob, sondern Kritik. Bedauerlich ist, dass niemand Sie auf die Optionen des Tutorials oder des Mentorenprogramms hinwies, was wohl mit ihrer Anonymität zu tun hatte. Aus Ihrer Warte gesehen war das alles nur frustrierend, aber man kann das auch als Ansporn nehmen. Trotzdem ist Ihr Entschluß, in Zukunft passiv zu bleiben, legitim und verständlich, wenngleich bedauerlich.

Beste Grüße,
Denis Barthel

Peter V.

#12
Lieber Herr Barthel,

Sie haben sicher Recht. Mir war seinerzeit nicht bewußt, wie schnell und "effizient" ( sowohl im negativen als auch im positiven Sinne ) die Kontrollinstanzen dort sind, hatte man doch lange verinnerlicht, in die Wikipeadia könne  "jeder alles reinschreiben", wie man ja landläufig sagt. ( Womit ja auch von Kritikern immer mit wenigen Worten die Bedeutung dieser Enzyklopädie abgewertet wird ).
So frustrierend an diesem Tag meine persönlichen Erfahrungen als Erstautor waren, so sehr hat es mich doch gelehrt, daß man der Richtigkeit der Wikipedia-Einträge mehr vertrauen kann als ich bis dato annahm; ganz offensichtlich hält sich "Blödsinn" dort nicht allzu lange, und das ist ja letztlich auch gut so.
Nur war wohl die psychologische Wikrung auf mich fatal, bereits meinen allersten Wikipedia-Artikel wenige Minuten nach dem Eintrag mit einem "Schnellöschantrag" versehen vorzufinden und ihn so lange "verteidigen" zu müssen ( auch, wenn er sich letztlich behaupten konnte ). Gerade, wenn man sich zuvor lange Zeit durch das Gestrüpp gekämpft hat und froh ist, seinen kurzen Beitrag nun zu finden. Und - schwupps - will ihn schon wieder jemand, den man nicht kennt, ohne große Worte löschen.
Ich weiß ja nicht, wie ansonsten die Umgangformen dort sind, aber ein etwas freundlicherer Umgangton mit "Newbies", die nicht ganz offensichtlich nur Unfung treiben wollen, wäre sicherlich förderlich und würde nicht gleich derart abschreckend wirken, es sei denn, der Club der "Platzhirsche", die es scheinbar dort reichlich gibt, möchte unter sich bleiben. Aber anscheinend hatte ich wohl tatsächlich auch einfach nur Pech, daß der Löchantragsteller auch ein sich noch profilieren wollender Neuling war.

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Denis Barthel

#13
Dass Foren prinzipiell nicht zitierfähig sind, sollte jedem eingängig sein, mir ist bisher bei meinen Lektüren seriöser oder gar wissenschaftlicher Literatur zwar schon so einiges als Quelle begegnet, aber ein Forumseintrag noch nicht.

Aus dem Grunde der nicht sicher abschätzbaren Qualität ist ein Forum als Leseempfehlung für den Leser wie auch als Quelle für einen Artikel absolut inakzeptabel. Eine inhaltliche Prüfung der Qualität ist schon aufgrund dieses Mangels gar nicht mehr notwendig.

Ich danke sehr für die Bestimmungen, die erhaltenen Bilderfreigaben und für das teilweise sehr konstruktive Gespräch. Wenn der ein oder andere unter Ihnen sich mit dem Gedanken trägt, sich in der Wikipedia zu versuchen, bin ich gern bereit, ihn bei den ersten Schritten zu begleiten, kontaktieren Sie mich bitte per Email oder auf http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Denis_Barthel .

Mit den besten Grüßen,
Denis Barthel


wilfried48

#14
Zitat von: Denis Barthel in Juni 19, 2009, 03:00:57 VORMITTAG
Nun mag ihr Forum von hoher Qualität sein -ich kann das nicht beurteilen-, aber das allein reicht halt nicht. Es gilt für uns Autoren eben auch, die adäquaten Wege der Informationsgewinnung einzuhalten. Für den Kundigen ist ihr Forum vielleicht ein Paradies, aber der Unkundige kann sich der Qualität kaum sicher sein, denn weder Verlagshaus, Herausgeber, Peer-Review, Zitationen noch Autor geben ihm eine Gewähr für die Richtigkeit des dort angebotenen.

Und genau aus diesem Grunde, der nicht sicher abschätzbaren Qualität, ist ein Forum als Leseempfehlung für den Leser wie auch als Quelle für einen Artikel absolut inakzeptabel. Eine inhaltliche Prüfung der Qualität ist schon aufgrund dieses Mangels gar nicht mehr notwendig. Und ein "Lexikon im Buchformat", das sich auf Foren als Quellen verläßt, möchte ich persönlich niemals in Händen halten.

Sehr geehrter Herr Barthel,

alle diese Kriterien gelten doch für Wikipedia selbst auch. Was ist denn Wikipedia anderes als ein Internet - Disskusionsforum (allerdings zu allen Themen dieser Welt) das seine selbtsernannte Qualität durch öffentliche Disskusion sicherstellen will, also nach ihren obengenannten Regeln nicht zitierbar.

viele Grüsse

Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0