Die Nikon muss weg..... nach 16 Jahren

Begonnen von cabo, Juni 30, 2015, 00:27:19 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JB

Zitat von: Oecoprotonucli in September 17, 2015, 12:09:10 NACHMITTAGS
Und da ich auch die D200 von Nikon am Mikroskop habe (allerdings mit Kameraobjektiv ("Relaisoptik"), würden mich auch da die genaueren Werte (Belichtungszeit, Mikroskop, Mikro-Objektiv, Vergrößerung, Zwischenoptik...) interessieren.

So wie es jetzt ist, ist es ja noch nicht ganz klar, ob hier Canon und Nikon gleiche Voraussetzungen hatten bzw. optimal eingesetzt wurden.

Hallo Sebstian,

Um zu sehen wie gross der Effekt des Verschlussschlages an Ihrem Mikroskop ist, koennen Sie einen ganz einfachen Test machen.

- 100fach Immersionsobjektiv
- Diatomeenpraeparat o.ae. mit feinen Objektstrukturen
- 3 Belichtungszeiten: 2s, 1/20s, 1/200s (Beleuchtung entsprechend anpassen)

NUR so kann man sehen, ob der Verschluss in der Praxis Probleme macht. Alles andere ist akademisch.

Beste Gruesse,

Jon

Oecoprotonucli

Hallo Jon,

ja, Sie/Du haben Recht, ich werde mich daran machen - muss die Sache nur endlich richtig startklar machen und schauen, ob ich noch etwas benötige, da ich auch die LED und die Halterung dafür gewechselt habe (ebenfalls mit toller Teileanfertigung durch Joachim Schwanbeck) und die Sache lange liegen ließ.

...Ein bißchen Ergebnisse von Anderen schauen darf ich hier aber trotzdem...  ;)

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

cabo

Zitat von: Michael L. in September 17, 2015, 14:12:02 NACHMITTAGS

Deine Vergleichsfotos

Sind eingentlich keine Vergleichsfotos, war auch nicht so gedacht. Ich bin nur gestern abend zufällig über die ältere Aufnahme mit der Nikon gestoßen.

Zitat von: Michael L. in September 17, 2015, 14:12:02 NACHMITTAGS
die billige Plastikqualität der Canon. Aber was solls fürs Mikroskop ist prima.

Seh ich genauso. Ich hab auch nur das Gehäuse und werd mir auch nichts weiter kaufen. Draussen würde die Canon sofort kaputt gehen  ;D

Bei der Nikon hatte ich übrigens ISO 640 eingestellt, bei der Canon 100. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie ich damals das Foto beschnitten hatte (die Raw-Dateien hab ich alle schon gelöscht, hab nur eine "kleine" Festplatte), klar ist natürlich, dass das Bild mit der Nikon stärker nachvergrößert wurde.

Zitat von: Oecoprotonucli in September 17, 2015, 12:09:10 NACHMITTAGS
aus welcher Kombination Dein Gesamtsystem besteht.

Die Nikon war damals mit einem alten Eschenbach-Fototubus auf den Trino fest montiert. Das Ganze war parfokal und nach einem Foto hat die Probe unter dem Deckglas erstmal 0.5 Sekunden weiter gezittert. Mechanische Entkopplung mit einem Reprostativ brachte schon einen enormen Gewinn an Schärfe, aber da die Canons sowieso verramscht werden.......

Grüße aus der Schweiz

Christian

Microflash

#18
Ist natuerlich alles persoenliche Vorliebe, aber ich fotografiere seit Jahren auch am Mikroskop aussliesslich mit Vollformatsensor, da ich den 1.5x (Nikon) oder 1.6x (Canon) Verlaengerungsfaktor der APS-C Sensorkameras nicht als vorteilhaft gerade in der Mikroskopie sehe. Ich habe die Canon 5D MkII, die ich oft in der Mikroskopie einsetze.

Mittlerweile gibt es meines Erachtens noch bessere Loesungen. Ich fotografiere seit vergangenem Jahr hauptsaechlich mit der spiegellosen Sony A7R Vollformatkamera, die man nun gebraucht sehr guenstig findet. Wie der Name schon sagt, erledigt sich das Klappen des Spiegels hier, so dass man jegliche Erschuetterungen vermeidet, vom mechanischen Verschluss der Kamera mal abgesehen (die A7, A7S und die A7 II bzw A7R II haben alle elektronische Verschluesse). Die A7R gibt mir mit 36MP im Vollformat eine bessere Aufloesung als die Canon-Kamera mit 22MP. Leider ist das PC/Mac-Programm zur elektronischen Ansteuerung der am Mikroskop montierten Kamera mittels USB von Sony nicht so gut wie das Canon EOS Utility Programm.

Da ich mich viel mit Fotografie an sich beschaeftige, sollte ich erwaehnen, dass ich mir die A7R hauptsaechlich wegen ihrer Kompaktheit und der ermoeglichten Nutzung von kleinen Messucherkamera-Objektiven von Leica, Zeiss und Voigtlaender zulegte, was zum Reisen oder Wanderungen einfach viel besser ist als eine grosse, schwere DSLR und die dazu passenden Objektive umherzutragen.

Oecoprotonucli

Hallo Christian,

so richtig spezifisch ist Deine Antwort auf die Frage nach Deinem Mikroskop/Kamera-Aufbau aber noch nicht, oder lese ich falsch?

Hallo "Microflash,

ich habe kurz bei Ebay hineingeschaut - Deine Sony spielt aber wohl schon noch in einer anderen (Preis-) Liga als die D200 Nikon und die Canon 550D, was?

Besten Gruß

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Microflash

Zitat von: Oecoprotonucli in September 17, 2015, 18:53:21 NACHMITTAGS
Hallo "Microflash,

ich habe kurz bei Ebay hineingeschaut - Deine Sony spielt aber wohl schon noch in einer anderen (Preis-) Liga als die D200 Nikon und die Canon 550D, was?

Besten Gruß

Sebastian

Sebastian, deswegen unterschied ich in meinem Beitrag ja auch zwischen Vollformat und APS-C-Sensor-basierten Kameras. Klar haben beide Kameratypen unterschiedliche Preise - meines Wissens ist der Preis fuer eine gebrauchte A7R fuer eine Vollformatkamera sehr guenstig.

Beste Gruesse,
Martin

cabo

#21
Zitat von: Oecoprotonucli in September 17, 2015, 18:53:21 NACHMITTAGS
so richtig spezifisch ist Deine Antwort auf die Frage nach Deinem Mikroskop/Kamera-Aufbau aber noch nicht, oder lese ich falsch?

Also, ich habe ein Olympus CH2 mit Trinotubus. Im Fototubus steckt ein NFK 2.5x oder ein FK 5x Projektiv. Das Gehäuse ist freischwebend über dem Mikroskop an einem Reprostativ angebracht, mit einem Kugelkopf wird der Chip möglichst parallel zum Zwischenbild ausgerichtet und mit einem altem Hamabalgen wird abgeschattet. Am Balgen kann man auch von Hoch- auf Querformat umschwenken, was wichtig ist (billige neue Chinabalgen von Ebay können das nicht). Das schaut dann so aus:




Zuvor hatte ich einen alten Eschenbach Fotoadapter bei dem die Kamera direkt auf dem Fototubus saß, aber das war nicht ideal, weil sich die Erschütterungen vom Verschluss ja auf das Mikroskop übertrugen.

Das nächste Projekt wird dann eine Blitzadaption......

Ich hoffe, ich konnte deine Frage einigermaßen befriedigend beantworten.

Grüße aus dem Thurgau

Christian

Oecoprotonucli

#22
Hallo Christian,

Zitat von: cabo in September 17, 2015, 19:17:14 NACHMITTAGS
Ich hoffe, ich konnte deine Frage einigermaßen befriedigend beantworten.

Ja, schon ziemlich, Danke  ;) . Meine Verwirrung bezog sich auch stark auf den Vergleich - oder die Gegenüberstellung der beiden Fotos (Nikon vs Canon), wobei da immer noch nicht alles klar ist - andererseits ja schon geklärt wurde, dass die Aufnahmen ganz unterschiedlich zustande gekommen sind (weshalb ja schon gesagt wurde, dass dieser Vergleich so nicht sinnvoll war). Du schriebst ja zuvor bereits, dass das Foto mit der Nikon mit fester Verbindung, also einem anderen Aufbau gemacht wurde - einer von vielen Unterschieden zwischen den beiden Fotos.

Besten Gruß

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

cabo

Ja der Vergleich war eigentlich sinnlos. Im Grunde habe ich einen Vergleich einer Kamera mit mechanischen Verschluss und mechanischer Kopplung ans Mikroskop und einer Kamera mit elektronischem Verschluss und Entkopplung vom Mikroskop gemacht. Wie gesagt, ich bin gestern über das alte Foto "gestolpert" und das wars eigentlich auch schon. Es sollte eigentlich kein großer Vergleich oder Test sein, das überlasse ich anderen.

Einen schönen Restabend noch

Christian