Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?

Begonnen von snowwhite, August 21, 2015, 10:15:54 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Dietrich

Hallo Objektiv- und Okular-Reiniger,

zur Ergänzung des bisher gesagten ein Hinweis auf  http://www.ehlert-partner.de/Mikroskopreinigung.pdf
die Broschüre von Zeiss: Das saubere Mikroskop

Herzliche Grüße
Herbert

Oecoprotonucli

Hallo Peter,

ich will Dich ja nicht davon abhalten, Deine Mikroskope auf die richtige Art zu putzen. Du solltest es nur immer im Verhältnis zu Deiner Ausrüstung sehen. So ist das immer hier: Du brauchst erst mal Informationen, um es richtig einzuordnen. Und es gibt hier nun mal auch die Profis, die Dir nichts Falsches beibringen wollen und natürlich absolut nur die besten Regeln für "edles Material" nennen.

Du musst aber sehen, ob es sich lohnt und zutrifft. Die vorsichtige Methode, ein Blättchen Reinigungspapier ohne Druck über die Linse zu ziehen und nur die Saugkraft wirken zu lassen, ist sicher für eine gute und sowieso schon gut und regelmäßig gepflegte Ausrüstung richtig. Wenn Du aber ein stark verdrecktes Objektiv hast, das vielleicht nicht ein paar Tausend Euro gekostet hat und auch schon alt und gebraucht ist - und Immersionsöl, Zellen und Schmutz vielleicht schon über Jahre daran festgetrocknet sind, in irgendeinem Schrank oder Keller oder Dachboden - wirst Du vermutlich ein wenig härter rangehen müssen und hast auch nicht so viel zu verlieren. Ein Objektiv schraubt man ja normalerweise auch nicht selbst auf, aber mein "ölverseuchtes" Objektiv hätte ich sonst einfach wegschmeißen können. Und letztlich ist die Reinigung gutgegangen und es war wieder brauchbar. Ob es danach "wie neu" war, ist eine andere Frage, auf die es aber auch nicht ankam.

Und wieder ein wenig Forumsnachhilfe: Es gibt hier riesige Linklisten, da sind auch die Links auf "das saubere Mikroskop" drin. Z.B. unter http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=16694.msg129007#msg129007 . Falls Du es in der Menge nicht findest, einfach die Browser-Suche (nicht Google oder so) benutzen. In den von mir schon zitierten Links taucht diese Broschüre übrigens auch auf - aber ich sehe ein, dass es für den Anfang nicht zu verlangen ist, dass Du das alles durchliest und findest. Ich soll ja die Leute nicht immer mit Links erschlagen  :P .

Zitat von: Tramal48 in September 06, 2015, 17:40:43 NACHMITTAGS
Aus diesem Thema ergibt sich die nächste Frage, gibt es hier im Forum Leute die solch ein Mikroskop reparieren?
Ich finde es zu schade es weg zu werfen.

Es wäre schön, die Themen nicht so durcheinander zu fragen, obwohl wir alle hier manchmal leicht abschweifen  ;)  :D . Du könntest zu dieser Frage vielleicht einen extra-Faden aufmachen. Und dann am besten Infos zu Deinem Mikroskop liefern und am besten mit Fotos. Vielleicht kann und möchte Dir jemand helfen, aber vielleicht ist es auch nicht so - am besten herausfinden, indem Du es probierst.

Besten Gruß

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Tramal48

#32
Hallo,
ja, ist ja auch richtig,hätte dafür ein neues Thema aufmachen können. Sorry, aber im Eifer des Gefechtes....

Werde nie behaupten das man mir was falsches beibringen will. Ganz im Gegenteil. Jeder gibt sich die beste Mühe mir das richtig rüber zu bringen.
Aber, wie schon erkannt, es ist im Moment sehr sehr viel zu lesen. Da weiß ich im Moment nicht mehr wo ich anfangen soll.
Ich habe schon das wichtigste ausgedruckt und gesammelt, dann kommt da jetzt sicher noch mehr von deinen Links dabei.
Wie du auch schreibst Sebastian, dein Ölverschmiertes Objektiv......,genau das habe ich auch gemacht, an den Objektiven konnte ich nichts falsch machen, habe diese sauber hinbekommen. Das waren die richtigen zum üben.
Und allen noch mal ein Dankeschön für die tolle Unterstützung.
Liebe Grüße,
Peter
PS. Habe gerade mal den Link angeklickt, ich bin fast vom Stuhl gefallen. Das ist ja Lesestoff für ein paar Jahre.
Gruß, Peter :o :o :o ::) ::) ::)


Zitat von: Oecoprotonucli in September 06, 2015, 23:20:10 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Test
Es wäre schön, die Themen nicht so durcheinander zu fragen, obwohl wir alle hier manchmal leicht abschweifen  ;)  :D . Du könntest zu dieser Frage vielleicht einen extra-Faden aufmachen. Und dann am besten Infos zu Deinem Mikroskop liefern und am besten mit Fotos. Vielleicht kann und möchte Dir jemand helfen, aber vielleicht ist es auch nicht so - am besten herausfinden, indem Du es probierst.

Besten Gruß

Sebastian

Tramal48

Hallo Herbert,
auch dir ein dickes Dankeschön für die tolle Unterstützung.
Wie schon erwähnt, da habe ich ja erst mal Lesestoff genug.
:D :D


Zitat von: Herbert Dietrich in September 06, 2015, 17:56:08 NACHMITTAGS
Hallo Objektiv- und Okular-Reiniger,

zur Ergänzung des bisher gesagten ein Hinweis auf  http://www.ehlert-partner.de/Mikroskopreinigung.pdf
die Broschüre von Zeiss: Das saubere Mikroskop

Herzliche Grüße
Herbert