Hauptmenü

Schiefe Beleuchtung und stacken

Begonnen von cabo, August 23, 2015, 19:09:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cabo

Schönen guten Abend,

ich habe mal gelesen, dass stacken von Bildern die mit schiefer Beleuchtung aufgenommen wurden, schwierig oder gar unmöglich ist.
Manchmal kommt aber doch was dabei raus.
Alle Bilder wurden mit dem Oly CH2 aufgenommen und mit Picolay gestackt:



Spirogyra, D200 SPlan 40


Zuckmückenlarve, D200 SPlan 10


Euglenia, D200 DPlan 20


Detailaufnahme eines Wasserflohpanzers, 500D, SPlan 40


und noch der Wasserfloh, etwas gequetscht, 500D, SPlan 10

Viele Grüße

Christian

anne

Hallo Christian,

sehr gute Bilder!

Auch ich stacke mit Schieflicht, das geht sogar sehr gut.

lg
anne


the_playstation

Hallo Christian.
Das Euglena-Foto ist sehr gut. Das Schönste und Interessanteste der Reihe.

Beste Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

JB


cabo

Hallo zusammen,

vielen Dank für die lobenden Worte. Das ist natürlich für den Anfänger höchst motivierend.

Schönen Abend noch

Christian

rheinweib

Hallo Christian,
ich würde mich ja gerne den Begeisterungsausbrüchen anschließen, aber dafür sind
Deine Bilder einfach zu klein. 500 x 333 ist arg wenig.
Hast Du sie noch in größer, so 1200x800 oder so? DANN könnte man wirklich was sehen......

LG
Heike

cabo

Hallo Heike,

das ist die größte Größe die ich verlinken kann, tja und schärfer gings bei der D200 nicht (Bilder 1 - 3)











Grüße aus der Schweiz

Christian

rheinweib

Danke Christian,
DAS sieht doch schon deutlich besser aus, und mein Favorit ist eindeutig das Detailbild
vom Wasserflohpanzer. Dieses Bild fasziniert mich irgendwie. Man könnte alles mögliche
hineininterpretieren.....Danke, das Bild gefällt mir sehr.

LG
Heike

Monsti

#9
Hallo Christian,

auch ich stacke bei Schieflicht und sehe da keine wesentlichen Probleme. Wie hast Du es denn geschafft, die Mückenlarve und den Wasserfloh zu stacken? Normalerweise halten die Viecher doch keine Sekunde still.

Hallo Heike,

mir gefielen die kleineren Bilder z.T. besser (V.a. die Bilder 1 und 2). Ich finde 1200 px meist viel zu viel. Die Fotos des Rädertiers von Carsten in der Bestimmungshilfe empfinde ich z.B. als klar überdimensioniert.

Herzliche Grüße
Angie

Vertipper korrigiert

cabo

Hallo Angie,

die Zuckmücke war festgelegt zwischen Objektträger und Deckglas und ich habe nur 3 Aufnahmen gestackt. Der Flohkrebs war tot (Beifang einer Stechmückenlarve die ich zum Bestimmen in Ethanol abgetötet hatte).

Bei der Bildergröße ist wohl ein Mittelweg das Beste. Vielleicht 640 x 430:



Grüße aus der Schweiz

Christian

Monsti

Servus Christian,

ZitatBei der Bildergröße ist wohl ein Mittelweg das Beste.

Das sehe ich persönlich auch so, ist aber immer Geschmacksache.  ;)

Herzliche Grüße aus Tirol
Angie

rheinweib

Hallo Angie,
mit "Geschmackssache" hat das meiner Meinung nach nichts zu tuen, eher mit
dem Betrachtungsabstand.
An eine "Briefmarke" muss man näher ran rücken, um feine Details, (falls vorhanden)
sehen zu können, während man auf einem 900x600 oder 1200x900 selbige ganz
entspannt betrachten kann.
Übertreiben sollte man es natürlich auch nicht. Ich finde, die optimale Größe
eines qualitativ guten Bildes sollte irgendwo zwischen 900x600 und 1200x900 liegen.
Das ist nicht zu klein und nicht zu groß.
Wenn ich diesen Fred auf meinem 22" angucke, dann gehen die obersten (kleinen) Bilder
regelrecht "verloren".

LG
Heike

reblaus

Hallo -

leider gibt es nicht nur bei den Billigmikroskopen sondern auch bei den Fotos im Forum noch zu oft leere Vergrößerungen - in diesem Zusammenhang sollte man auch an Hinterwäldler wie mich denken, die noch mit halbem Modem-Tempo ins Internet gehen müssen.
Aber auch im französischen Forum haben manche Diatomeenexperten die Angewohnheit  10 µm große Skelette über den Bildschirm auszudehnen.

Viele Grüße

Rolf

Monsti

Hallo Heike,

ZitatIch finde, die optimale Größe eines qualitativ guten Bildes sollte irgendwo zwischen 900x600 und 1200x900 liegen. Das ist nicht zu klein und nicht zu groß.

Das gilt für Dich und Deinen Monitor. Mir sind Fotos mit 900 px schon zu groß. Für das Forum reicht m.E. eine Größe von max. 700 px allemal aus. Lieber ist es mir noch etwas kleiner, zumal man ja auch die Bildschirmansicht verändern kann, falls man mal etwas gaaanz genau erkennen möchte. Bei den riesigen Lappen geht es mir oft wie Rolf: Es dauert mitunter ewig, bis sich das Bild endlich mal aufgebaut hat.

Herzliche Grüße
Angie