Ein Multitalent Blitzgerät

Begonnen von peter-h, September 04, 2015, 18:47:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Blitzer,

heute ist bei mir nach längerer Suche ein kleines Blitzerchen eingetroffen.
Ein Chinese  ;D  YONGNUO  YN568EX II
Warum aus dem fernen Land ? Das Gerät kostet 1/4 des Canonblitzgerätes und hat fast identische Daten und selbst die Bedienung ist zu 95% identisch.
An einer Canon 450D 650D konnte ich testen.
1. ETTL
2. manuelle Leistung 1/1 - 1/128
3. Kurzzeit Blitz an der Kamera 1/4000s und das Bild wird gut ausgeleuchtet
4. Stroskop , Anzahl der Blitze und Blitzfrequenz bis 100 Hz wählbar
5. als Slaveblitz drahtlos von der Kamera nutzbar

Es gibt noch zig mögliche Funktionen für die ich sicher noch 8 Tage brauche um das zu verstehen.
Dass das Gerät auch sehr kurze Blitze abfeuern kann konnte ich messen. Sicher eine feine Möglichkeit auch schnelle Schwimmer und Bewegungen einzufrieren.



Nun fehlt mir noch das Kabel für die Adaption am Mikroskop und dann ..........  :D

Viele Grüße
Peter

P.S. einen Sprachkurs muß man nicht belegen, es gibt eine Anleitung in Englisch und im Netz auch auf Deutsch.

ImperatorRex

Hallo Peter,
kann das YONGNUO  YN568EX II auch bezüglich Preis / Leistung voll empfehlen - es ist das Doublette zu dem Canon Speedlite 580 EX.

Safari: E-TTL funktioniert doch auch am Mikro - insofern verstehe ich da Deine Aussage nicht.

viele Grüße
Jochen

reblaus

Hallo -

wollte gerade auch Einspruch erheben - ich habe beim Tümpeln in dicken Schichten, wenn es eh Zufall ist, wenn man die flinken Tierchen abschießt, viel Freude an E-TTL. Zumindest die Belichtung stimmt dann.

Gruß

Rolf

P.S. Ist dieses Blitzgerät auch mit der Fernsteuerung über den Transmitter ST-E2 kompatibel?

ImperatorRex

Hallo Rolf
kann mangels eigener Erfahrung nur folgende Produktinfo  http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete/Aufsteckblitze/Yongnuo-Blitzgeraet-Speedlite-YN568EX-II-TTL-mit-HSS-und-Master-Funktion-fuer-Canon::7179.html zitieren:

Zitat... kann sowohl von Canon- als auch von Nikon-Masterblitzen angesteuert werden, z.B. Blitzen wie dem Canon 580EXII, den Nikon SB-900, SB-800, SB-700, von Kameras wie Canon 7D, 60D, 600D, Nikon-Kameras mit C-Commander und dem ST-E2 (Canon und Yongnuo).

viele Grüße
Jochen

reblaus

Hallo Jochen -

müsste passen! Vielen Dank!

Rolf

cabo

Hallo zusammen,

Macht es Sinn über den Kauf dieses Blitzgerätes nachzudenken, wenn man - so wie ich - keine Möglichkeit hat den Blitz vor der Kollektorlinse in den Strahlengang zu bringen, sondern den einspiegeln müsste?

Oder sollte man dann besser auf Blitzlicht verzichten? In der Mikrofibel wird das Einspiegeln ja als absoluter Notbehelf beschrieben.

Grüße

Christian

Klaus Henkel

Zitat von: cabo in September 06, 2015, 22:17:51 NACHMITTAGS
Macht es Sinn über den Kauf dieses Blitzgerätes nachzudenken, wenn man - so wie ich - keine Möglichkeit hat den Blitz vor der Kollektorlinse in den Strahlengang zu bringen, sondern den einspiegeln müsste?

Oder sollte man dann besser auf Blitzlicht verzichten? In der Mikrofibel wird das Einspiegeln ja als absoluter Notbehelf beschrieben.
Christian

Guten Abend Christian!
Helfen Sie meinem Gedächtnis bitte auf die Sprünge? Wo genau steht das in der Mikrofibel? Kann mich nicht erinnern ...
Danke
KH

peter-h

Hallo Christian,

bitte auch bedenken. Die alten TTL Blitgeräte haben oft einen festen Leuchtwinkel für Objektive bis f=35mm. Dafür wird auch die Leitzahl angegeben. Die neuen ETTL Geräte können fast alle den Reflektor so anpassen, dass es von Weitwinkel ~f=24mm bis nahe an f=105mm geht. Und was will die Werbung ? Immer die höchste Leitzahl angeben, also bei f=105mm.
So kommt also nach einer Umrechnung das YN568EX II , bei voller Leistung nur auf LZ 39 (für f=35mm).

Ob ich je ETTL am Mikroskop nutzen werde ist noch fraglich, ich habe gerne ALLES unter meiner Kontrolle.
Einspiegeln, warum nicht ?

Gruß
Peter

cabo

Guten Abend Herr Henkel,

Sie haben mich ertappt. Es steht nicht in der Mikrofibel und auch nicht in "Das Leben im Wassertropfen" (8. Auflage) und auch nicht in Werner Nachtigals Buch "Mikroskopieren". Das ist alles was ich an Literatur hier habe und somit muss ich das irgendwo im Netz aufgeschnappt haben.

Ich bitte natürlich um Entschuldigung

Grüße aus der Schweiz

Christian

cabo

Zitat von: peter-h in September 06, 2015, 23:15:15 NACHMITTAGS

Einspiegeln, warum nicht ?


Hallo Peter,

das reicht mir schon an Information um mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich dachte immer, blitzen geht erst mit einem Stativ mit externen Lampenhaus.

Gute Nacht

Christian

reblaus

Hallo -

den Blitz einspiegeln kann man (1) direkt unter dem Kondensor (wenn, wie hier, der Platz reicht). Abdeckung ist abgenommen, die Irisblende ist m.o.w Spielerei:



In diesem Fall wurde ein in der Grabbelkiste vorhandenes Strahlenteilerprisma verwendet. Ein teildurchlässiger Spiegel geht natürlich auch aber er ist für den Heimwerker in 45°-Stellung schwieriger zu montieren. Man kann durch den Strahlenteiler hindurch sogar noch die Beleuchtung köhlern!

Besser ist es (2), den Blitz bei der Beleuchtung einzuspiegeln. Im folgenden Fall (Zeiss IM 35 Inversmikroskop) wurde dazu ein Zeiss-Grundkörper 1 verwenden, bei dem das Strahlenteilerprisma schon eingebaut ist. Noch besser ist ein alter Zeiss-Winkel-Grundkörper - der hat ein größeres Prisma.



Unten ein Beispiel am Axiovert bei dem ein Mitbeobachterwürfel vom Standard als Halter missbraucht wurde. Die leicht verfügbaren Teilerwürfel teilen meist nur 25/75 % o.ä. und beim Blitzen geht ohnehin viel Licht verloren, da sich die Blitzröhre eigentlich von der Form her schlecht als Mikroskopbeleuchtung eignet. In diesem Fall wird deshalb sozusagen das Dauerlicht am 25%-Eingang des Würfels eingespiegelt:



E-TTL ist problemlos möglich (hier sogar drahtlos vom Foto aus). Zwar ist bei Canon wegen der Messung per Vorblitz der Spiegelschlag trotz live-view nicht zu vermeiden, aber wenn das Blitzgerät kräftig genug ist, wird nur ein sehr kurzer Blitz von weniger als 1/10000 sec erzeugt, der Verwackeln verhindert. Die Auslöseverzögerung ist etwas lästig, aber wenn man schnell bewegliche Tierchen beim Tümpeln verfolgt, muss man ohnehin die meisten Fotos verwerfen.

Viele Grüße

Rolf


cabo

Hallo Rolf,

Danke für deine illustrierte Erläuterung. Leider hab ich beim CH2 keine Chance den Blitz vor der Kollektorlinse einzuspiegeln. Dafür müsste ich wohl ein Loch in den Arbeitstisch und in den Boden des Mikroskops schneiden. Also bleibt nur die Möglichkeit vor dem Kondensor.

Strahlenteiler kann man kaufen. ich werde mich da wohl in der dunklen Jahreszeit damit auseinandersetzen und mir was zusammen basteln.

Hat irgendwer Tipps oder einen Link zum richtigen Strahlenteiler?

Grüße

Christian

Lupus