Hallo Reinhard,
am besten sieht man Delaminationen bei nicht ganz gekreuztem Polarisator / Analysator. Normalerweise kann man die einzelnen Ebenen nicht wirklich erkennen, nur wenn da Staub, Kratzer oder sonstige Störungen sind. Wenn ich das mache, fange ich i.d.R. in der hinteren Brennebene des Objektiv mit dem Durchscannen an, denn diese ist eindeutig zu erkennen; lediglich bei den Vergrößerungen < 16 ist der Blendenrand des Objektives meist außerhalb des Gesichtsfeldes des Optovars, dann muss man das Objektiv etwas aus der Rastposition herausschwenken, um den Rand zu erkennen.
Noch eine kleine Anmerkung zu den gekreuzten Polfiltern: Damit erkennt man natürlich auch leichte Inhomogenitäten in der Kittsubstanz, die aber für manche Objektivserien normal sind, z.B., für die Plan-Neofluare mit 160 mm TL.