Autor Thema: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...  (Gelesen 4836 mal)

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 875
    • PICOLAY
Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« am: Oktober 14, 2015, 00:06:51 Vormittag »
dürfte die Struktur dieses Radiolarienskeletts sein:


Mit kommt dann der Aha-Effekt  :)


Manchmal geht es aber auch ohne ganz gut:


DIC-Aufnahmen eines Streupräparats von Georg Rosenfeldt von der Mikrogruppe Hamburg. Stacking und Bildbearbeitung wie immer ausschließlich mit PICOLAY. Danke für das schöne Präparat, aber vor allem herzlichen Dank an Michael Hesemann und sein Team von Foraminifera.eu für den spannenden Workshop am letzten Wochenende. Foraminiferen-Bilder kommen später!

Heribert Cypionka
« Letzte Änderung: Oktober 14, 2015, 00:13:43 Vormittag von Heribert Cypionka »

olaf.med

  • Member
  • Beiträge: 2958
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #1 am: Oktober 14, 2015, 09:33:21 Vormittag »
Ach Herbert,

gäbe es doch auch ein Bildpaar zur Stereobetrachter für die Hasser der Anaglyphen-Technik - das wäre schön!

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 875
    • PICOLAY
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #2 am: Oktober 14, 2015, 10:37:02 Vormittag »
Zitat
Bildpaar zur Stereobetrachter für die Hasser der Anaglyphen-Technik

... ich glaube, das Thema hatten wir hier schon. Als Stereopaar könnte ich das Bild nur verkleinert in halber Breite zeigen. Außerdem spielt bei einem derart schwarzweißen Motiv die Farbverzerrung durch die Anaglyphen-Auftrennung kaum ein Rolle. Drittens ist nach meiner Erfahrung in diesem Forum die Zahl Anaglyphenbrillenbesitzer weit größer - und die Zahl der Hasser kleiner  ;) -  als die der zum Kreuzblick befähigten. Mit einem Parallelblick ergibt sich bei diesem Motiv auch nichts gutes. Ich müsste für Parallel-Gucker also einen Dreier- oder Viererblock einstellen...

Lieben Gruß

Heribert Cypionka

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 875
    • PICOLAY
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #3 am: Oktober 14, 2015, 11:21:25 Vormittag »
Lieber Herr Medenbach,

jetzt habe ich für Sie und für alle die Tiefenkarte hochgeladen. Zusammen mit dem gestackten Bild kann man damit und mit PICOLAY 3D-Bilder in ca. 12 verschiedenen Formaten erzeugen, von der animierten Rotation bis zur mpo-Datei für den 3D-Fernseher. Wie's geht findet man unter den Tipps und Tricks auf der PICOLAY-Seite.

Viel Erfolg damit!

Heribert Cypionka


« Letzte Änderung: Oktober 14, 2015, 14:07:38 Nachmittag von Heribert Cypionka »

Rama61

  • Member
  • Beiträge: 250
  • Quidquid latine dictum sit, altum sonatur
    • Meine Vorstellung
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #4 am: Oktober 14, 2015, 12:45:24 Nachmittag »
Hallo Herr Cypionka,

jetzt habe ich mir die Bilder beide gespeichert und nach Anleitung in ein RL-Bildpaar umgesetzt, kurz draufgeschielt und ein wunderbares Raumbild gesehen. Bei der Farbbrillenversion habe ich drei verschiedene Brillen ausprobieren müssen, bis die farbigen Geisterbilder im Hintergrund verschwunden waren. Das Problem hat man beim Kreuzblick, den ich bevorzuge, nicht. Danke, dass Sie sich die Arbeit gemacht haben und noch die Tiefenkarte dazugestellt haben.

Herzliche Grüße

Rainer Marten
« Letzte Änderung: Oktober 14, 2015, 12:47:50 Nachmittag von Rama61 »
Rama61

olaf.med

  • Member
  • Beiträge: 2958
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #5 am: Oktober 14, 2015, 14:41:13 Nachmittag »
Danke Rainer,

an Klarheit geht wirklich nichts über ein Stereopaar. Ich weiß wirklich nicht, warum diese Anaglyphen sich so großer Beliebtheit erfreuen. Einen Kreuzblick kann jeder erlernen und man hat ihn immer "griffbereit am Mann". Der Qualitätsverlust des Bildes bei halber Größe der Darstellung ist zu vernachlässigen, wenn der Bildschirm eine gewisse Größe hat.

Herzliche GRüße,

Olaf
« Letzte Änderung: Oktober 14, 2015, 14:43:22 Nachmittag von olaf.med »
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16564
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #6 am: Oktober 14, 2015, 14:50:17 Nachmittag »
Lieber Olaf, lieber Herr Cypionka,

in Zeiten der Inklusion sollte doch jeder mitgenommen werden!  ;D Ich erbitte mir also künftig auch MPO-Dateien für die ophthalmologischen Wunder wie mich. Anaglyphen geht nicht und ohne Brille habe ich den Kreuzblick zwar schon von Natur aus  ;), aber schaffe es dennoch nicht, damit 3D zu sehen.

Ganz im Ernst: MPOs auf dem 3 D-TV mit Polbrille ist das einzige Verfahren, mit dem ich die Bilder in 3D sehen kann. Werde es nachher einmal ausprobieren.

Cyan-grün-schielende Grüße
Peter
 
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

cuwohler

  • Member
  • Beiträge: 516
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #7 am: Oktober 14, 2015, 18:09:07 Nachmittag »
Hallo Herr Cypionka,

die Bilder sind wunderschön!
Leider kann aber auch ich nichts mit dem Anaglyphenbild anfangen - kein 3D-Effekt.
Schiel- oder besser noch Geradsichtbilder hingegen zaubern mir die dritte Dimension herbei.


Viele Grüße
Cai-Uso
http://www.sandphoto.de

the_playstation

  • Member
  • Beiträge: 4429
Re: Ohne 3D-Brille kaum zu verstehen...
« Antwort #8 am: Oktober 14, 2015, 18:14:40 Nachmittag »
Hallo Heribert.
Tolle Bilder. Ohne Stacking geht bei Radiolarien ja gar nichts. Mir gefällt das Anaglyphenbild auch wenn ich mir die Radiolarie auch so gut vorstellen kann. Danke fürs Zeigen.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.