Welches SteMi zum Fotografieren?

Begonnen von cuwohler, November 12, 2015, 17:59:10 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cuwohler

Hallo Leute,

ich habe aktuell ein Nikon SMZ-1 SteMi.
Wenn ich zwischen 1x und 2x fotografiere, ist das Bild immer verzerrt.
Ich muß mindestens 10 Einzelbilder stacken, um das einigermaßen zu umgehen.

Gibt es ein preisneutrales, alternatives SteMi, bei dem das Fotografieren 'planer' ist?

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Klaus Herrmann

Hallo Cai-uso,

also eigentlich sollte das Stemi gut sein es wird seit den 70er gebaut von Nikon. Vielleicht hat es einfach eine Macke?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

cuwohler

Hallo Klaus,

es hat wohl eine Macke, die visuell überhaupt nicht auffällt.
Beim Fotografieren muß ich erheblich stacken, um ein planes
Bild hinzubekommen - was bei dem Maßstab überhaupt nicht
üblich ist !?

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Klaus Herrmann

Hallo Cai-uso,

ZitatBeim Fotografieren muß ich erheblich stacken, um ein planes
Bild hinzubekommen - was bei dem Maßstab überhaupt nicht
üblich ist !?

Nicht unbedingt. Das sehr schöne Leitz Elvar hat eine kräftige kissenförmige Verzeichnung, die selbst beim Durchschauen schon auffällt und natürlich auf dem Foto richtig stört. Dein Nikon ist auch schon ein paar Jährchen alt und da könnte es ebenso sein. Die Stemis sind halt erst mal nicht für Fotos konzipiert. Dafür gibt es die Makroskope, die aber halt keine Stemis sind.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

cuwohler

Hallo Klaus,

mal eine blöde Frage: kann es nicht sein, daß ich mehrere Bilder stacken muß, weil der Strahlengang leicht gekippt ist?


Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Klaus Herrmann

Hallo Cai-uso,

jetzt muss ich mal blöd zurückfragen: gibt es pro Bild wenigstens einen scharfen Bereich. Sagen wir mal, du hast mittig scharf gestellt, ist die Mitte dann auf dem Bild auch verschwommen? Voraussetzung, du hast auf dem Kameramonitor im Liveview-Modus scharf gestellt.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

cuwohler

Hallo Klaus,

ja, ich stelle am Monitor im Live-View scharf.
Meistens fange ich an, daß der Sand (Übersichtsbild bei 1x) links scharf ist und arbeite mich mit 8-10 Bildern zur rechten Seite vor.


Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

reblaus

Hallo Cai-Uso -

noch ne dumme Frage:
Ist dein Nikon-Mikroskop ein Greenough-Typ? Dann wäre das  Verhalten doch ganz normal. Ich habe mir für mein Stemi 2000 (Zeiss) für plane Objekte eine kleine Vorrichtung gemacht, damit ich den Objekttisch entsprechend um 5,5° schräg stellen kann.
Aber verzerrt sollte das Bild ja dann nicht sein - nur halt jeweils nur in einer schmalen senkrechten Zone scharf.

Viele Grüße

Rolf

cuwohler

Hallo Rolf,

ja, so ist es. Das Nikon SMZ-1 sollte vom Greenough-Typ sein.
Also muß ich mir nur eine kleine schiefe Ebene basteln.

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Heribert Cypionka

ZitatAlso muß ich mir nur eine kleine schiefe Ebene basteln.

Hallo Cai-Uso, die schiefe Ebene wird nur bedingt (d.h. bei flachen Objekten) helfen. Beim Verstellen des Fokus bewegt man ja das Objekt nicht wie beim Mikroskop in der optischen Achse auf die Kamera zu, sondern schräg dazu...

Liebe Grüße

Heribert Cypionka

Dr. Jekyll

Wenn das Stereomikroskop gekippt wird Klapp es😉
Beste Grüße
Harald

cuwohler

Danke Heribert und Harald,

ich versuche es mal mit gekipptem Objekt.

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Dr. Jekyll

Hallo Cai-Uso,

Das haben schon andere getestet......
Es gibt für das z.B. Leitz TS eine so genannte Fotowippe, damit wird der Mikroskopkopf gekippt. Dadurch findet beim Fokusieren eine Verschiebung in der optischen Achse des nun senkrechten Tubuswegs statt und man kann so erfolgreich stecken.
Aber Versuch macht kluch😉

Beste Grüße
Harald
Beste Grüße
Harald

cuwohler

Hallo Harald,

gute Einrichtung - sowas habe ich an meinem SteMi leider nicht.
Also werde ich mir mal die schiefe Ebene berechnen  :).


Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Peter V.

Hallo Cai-Uso,

warum zeigst Du uns nicht einfach einmal ein Einzelbild? Das würde sicher Vieles erklären. Ich denke, dass Dein Stemi in Ordnung ist und Du nur auf ein typischen Problem gestoßen bist, dass man bei fast allen Stereomikroskopen hat.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.