DIK(geeignet) oder nicht DIK(geeignet)? :) :) :)

Begonnen von the_playstation, November 15, 2015, 18:08:25 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the_playstation

Hallo.
Zeiss. Danke, daß eure DIK-ungeeigneten Objektive doch DIK-geeignet sind. :D

Heute habe ich meine DIK(ungeeigneten) Plan-Apo's mit DIK getestet. Und siehe da. Alle 3x Plan-Apo's sind hervorragend (mit völlig ungeeigneten Plan-Neo-Nomarski-Prismen (von anderen Objektiven)) geeignet.

Das 20x habe ich mit dem Nomarski-Prisma vom 40x Plan-Neo und das 63x und 100x mit dem Nomarski-Prisma vom 100x Plan-Neo getestet.
Alle Objektive haben hervorragend funktioniert. Z.T. ist allerdings der Schwaz-Weiß-Verlauf stärker ausgeprägt, da das Nomarski-Prisma nicht optimal angepaßt war. Auf jeden Fall eine sehr erfreuliche und positive Erfahrung.

Bilder mit Crum Creek Diatomeen folgen.

Liebe Grüße Jorrit. ;D
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

ortholux

Lieber Jorrit,

das Gleiche kenne ich vom Leitz-Nomarsky. Dort waren auch nur bestimmte Objektive als geeignet angegeben. Ich habe in Ermangelung dieser Objektive einfach mal alles durchprobiert, was mir unter die Finger kam - und siehe da, es gibt in der Regel in vernünftiges DIK-Bild.

Warum auch nicht?

Nach meinem Verständnis kann die einzige Fehlerquelle sein, daß die Linsen derart unter Spannung stehen, daß die gerichtete Polarisation "ungerichtet" wird und somit im Analysator keine vernünftige Interferenz mehr zustande kommt.

Ich habe mich jedenfalls genauso gefreut, wie Du.

Viele Grüße
Wolfgang

the_playstation

Hallo Wolfgang.
Danke Dir. Ich war nur verwundert, da laut Zeiss diese Objektive ja gar nicht gehen und erst recht nicht mit den nicht dafür vorgesehenen Prismen. Zeiss verkauft ja für jedes DIK-Objektiv ein eigenes Prisma. Bilder habe ich gerade fürs Forum beschnitten und auf 900 Pixel reduziert.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

the_playstation

Hier ein paar erste Testbilder:
Plan-Neo 20x:

Plan-Apo 20x:

Plan-Neo 20x:

Plan-Apo 20x:


Plan-Neo 100x:






Gleich geht es weiter. ;)
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

the_playstation


Plan-Apo63x:

Plan-Apo63x:

Plan-Apo63x:

Plan-Apo63x:

Plan-Apo63x:
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

the_playstation

Und weiter geht es:

Plan-Apo 100x:

Plan-Apo 100x:

Plan-Apo 100x:

Plan-Apo 100x:


Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

reblaus

Hallo Jorrit -

aber da fängt's schon wieder an: Meine alten PlanApos 63x/1,40 und 100x/1,40 funktionieren bei mir nur mit dem Schieberchen dafür, nicht mit denen für die entsprechenden PlanNeos. Das PlanApo 20 betreibe ich hingegen mit dem Schieberchen fürs PlanNeo 20, das PA 40x/0,95 mit dem fürs PlanNeo 40x/1,30 oder mit dem fürs LD Achroplan 40x/0,60.

Es ist wichtig, die Typnummer und das Alter der Objektive anzugeben, ein neues EC PlanNeo 40x/0,75 (42 03 60-9900) funktioniert bei mir z.B. nicht mit dem Schieberchen 44 44 50 für das alte PlanNeo 40x/0,75  (44 03 50).

Wenn du mir deine Mailadresse schickst, kann ich dir eine größeren Excel-Tabelle mit einer Menge "Kreuzproben" schicken

Viele Grüße

Rolf

the_playstation

Hallo Rolf.
Stimmt. Ich müßte noch die Zeiss-Nummern angeben. Kann ich ja nachtragen. War halt erstmal begeistert und wollte es gleich schreiben. Alles Objektive meiner beiden Axioplane. Mail-Adresse schicke ich Dir. Das 63x Plan-Apo hat einen recht starken sw Verlauf, da daß 100x Plan-Neo-Prisma ja von der gerechneten N.A. abweicht (weil für das Plan-Neo-100 gedacht).

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Peter V.

Hallo,

manchmal staunt man wirklich: Das 40er Plan-Neo 1,30 Oil liefert mit dem Schieber für das Plan-Neofluar 100 und - ganz unerwartet - dem Kondensorprisma I (das eigentlich nur für die niedrigen Aperturen bis 20 gedacht ist ) ein phantastisches Bild ohne nennenswerten Gradienten. So gut, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es mit einer dafür vorgesehenen Kombination besser sein könnte. Mit dem Kondensorprisma II (das üblicherweise für alle hohen Aperturen gedacht ist) gibt es hingegen nur ein sehr flaues DIK-Bild.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

the_playstation

Hallo Peter.
Das war jetzt auch nur ein Schnellschuß ohne Köhlern, nicht exakt positioniertem Kondensor, ... Ich wollte nur testen, ob die Objektive DIK-tauglich sind. Ich finde, daß es ganz gut geklappt hat. Auf jeden Fall verdient das Thema eine genauere Untersuchung. :) Ich hatte es nur zufällig probiert da Zeiss die Objektive und wegen der falschen Prismen nie in Erwägung gezogen hätte. Quasi ein "no go" hoch 2.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

smashIt

kurze frage zu dem thema

täuscht mich mein gefühl, oder sollte entscheidend für die kompatiblität zu einem schieber das verhältnis von eintrittspupille zu austrittspupille des objektivs sein?
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

the_playstation

#11
Hallo Chris.
Meines Wissens ist der Schieber abhängig von der N.A. Ein 20x mit der N.A. von 0,8 kann daher den selben Schieber nutzen, wie ein 40x mit einer N.A. von 0,8. Die Vergrößerung ist dagegen nicht so entscheidend. So funktioniert mein 63x sehr gut mit dem Schieber vom 100x zusammen, da die N.A. sehr ähnlich ist. 63x / 1,4 und 100x / 1,3 Hat der Durchmesser nicht viel mit der N.A. zu tun? Zumindest bei Teleskopen ist der Zusammenhang (Öffnung, Auflösungsvermögen) maßgeblich.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

reblaus

Hallo -

leider kenne ich - wie wohl die meisten Mitdiskutanten - nur das theoretische Prinzip vom DIK aber nicht die essentiellen Konstruktionsdetails. Deshalb können auch über die Rolle der Apertur immer nur Vermutungen geäußert werden, für die es jeweils einige Gegenbeispiele gibt.

So ist z.B. das öfter erwähnte Schieberchen fürs PlanNeo 40x/1,30 auch sehr gut für einige Objektive mit Aperturen von 0,75 bzw. 0,60 geeignet. Umgekehrt eignet sich das Schieberchen für das LD Achroplan 40x/0,60 sehr gut für den mächtigen PlanApochromaten 40x/0,95. Man könnte also auch vermuten, dass die Vergrößerung eine Rolle spielt, aber auch hier gibt es zahlreiche Gegenbeispiele.
Dann haben wir noch den häufigen Fall, dass ein Schieberchen der neueren Generation überhaupt nicht mit einem älteren Objektiv zusammenarbeiten will (oder umgekehrt), obwohl Apertur und Vergrößerung gleich geblieben sind - also Pupillenlage? Aber dann haben wir ja noch das Problem mit den Kondensorprismen ...

Spekulieren dürfen wir also, aber das hilft leider nicht weiter, wenn man z.B. ein Schieberchen für ein bestimmtes Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt erwerben will. Ohne Probieren geht nichts!

Viele Grüße

Rolf

the_playstation

Hallo Rolf.
Dank Dir für deine Informationen. Dann scheint der Zusammenhang Objetivdaten / Prisma doch komplexer zu sein. ??? Man darf auch nicht die Kondensoroptik vergessen, die mit dem Wollastron-Prisma eine Einheit bildet. Eventuell muß man also beide Einheiten (Kondensor, Prisma und Objektiv, Prisma) zueinander sehen.

Leider fehlen mir die Komponenten, um weiterreichende Tests durchzuführen.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Schrodt

#14
Hallo Mikrofreunde,

der Beitrag hat mich veranlasst, am Leitz Orthoplan mit dem Durchlicht-Interferenzkontrast nach Smith meine PL APOS
versuchsweise auch beim DIK einzusetzen. Es hat sich dabei herausgestellt, dass die NPL-FLUOTAR ICT-Objektive sehr gut
durch PL APOS ersetzt werden können.

Dabei korrespondieren bei meinem Interferenzkontrast-Kondensor ICT 553377 folgende Objektive mit den Wollaston-Prismen:

Prisma 25: ( NPL FLUOTAR 25/0.55 ICT ) • Olympus S PL APO 10/0.40 • Leitz PL APO 16/0.40

Prisma 40: ( NPL FLUOTAR 40/0.70 ICT ) • Leitz PL APO 40/0.75 • Leitz PL APO 40/1.00 OEL

Prisma 100: ( NPL FLUOTAR 100/1.32 OEL ICT ) • Leitz PL APO 100/1.32 OEL

Nachstehend zeige ich 4 Beispielfotos von einer Diatomee " Arachnoidiscus Ehrenbergi Bail."

Digitale Kompaktkamera Canon PowerShot G11 • Eigenbau-Adapter • Fotookular GW 6.3 x / 28 Brille roter Punkt.


Bild 1: DIK mit NPL FLUOTAR 25/0.55 ICT • Tubusfaktor 1.25 x • Vergrößerungsfaktor 1.60 x • ∑ V 50



Bild 2: Kein echter DIK mit PL APO 16/0.40 • Tubusfaktor 1.25 x • Vergrößerungsfaktor 2,50 x • ∑ V 50



Bild 3: Kein echter DIK mit PL APO 40/1.00 OEL • Tubusfaktor 1.25 x • Vergrößerungsfaktor 1.25 x • ∑ V 62.5



Bild 4: Kein echter DIK mit PL APO 100/1.32 OEL • Tubusfaktor 1.25 x • ∑ V 125




Mit freundlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer