Volvox tertius vs. Volvox aureus

Begonnen von Gerald, Januar 21, 2016, 17:15:43 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerald

Hallo,

Michael hatte in seinem Beitrag im Dezember das erste Mal in dem Forum Volvox tertius gezeigt (Weihnachtskugel). Da ich V. tertius seit ca. 2 Monaten und V. aureus seit ca. 6 Jahren in Kultur halte, wollte ich eine (nicht vollständige, unwissenschaftliche) Gegenüberstellung dokumentieren.


Volvox tertius - Kulturmaterial im Dunkelfeld / Kolonien mit ca. 14 Vermehrungszellen, 10x


Volvox aureus - Kulturmaterial im Dunkelfeld / Kolonien mit 7 bzw. 8 Tochterkolonien, 10x + 1,6x Optovar

Hier zeigt sich schon der erste Unterschied zu Volvox aureus: es können bis zu 14 Vermehrungszellen gezählt werden, wogegen bei V. aureus lt. Literatur (Das Leben im Wassertropfen) nur 4-10 Vermehrungszellen vorkommen. Ich konnte in meinem Kulturmaterial bei V. aureus noch nie mehr als 8 Vermehrungszellen sehen.


Das markanteste Unterscheidungsmerkmal sind die fehlenden Stege zwischen den Zellen bei V. tertius im Gegensatz zu V. aureus

Volvox tertius - Phasenkontrast (Ausschnitt) 20x

Volvox aureus - Phasenkontrast (Ausschnitt) 20x



Volvox tertius - DIC (Ausschnitt) 63x

Volvox aureus- DIC (Ausschnitt) 63x

Vergleicht man die Bilder V. tertius 63x und V. aureus 63x, dann erkennt man, dass die Zellen von V. tertius nochmals von einer "Hülle" umgeben ist, welche die Zelle deutlich zur Gallertschicht abgrenzt. Dies ist auch in der seitlichen Ansicht auf die Zelle sichbar:

Volvox tertius - DIC (Ausschnitt) 63x


Volvox aureus- DIC (Ausschnitt) 63x

Auch ich konnte die Linien auf der Gallertoberfläche beobachten, bei V. aureus sind sie mir noch nicht aufgefallen. Doch man sieht immer nur das was man kennt...

Volvox tertius - DIC (Ausschnitt) 63x

Interessant ist auch eine unterschiedliche Verhaltensweise der Kolonien: stößt man bei V. aureus an ein Kulturglas (bei Beleuchtung schwimmen die Kolonien unter der Wasseroberfläche - positiv phototaktisch), dann sinken die Kolonien zu Boden und steigen dann wieder auf. V. tertius sinkt auch ab, bleibt aber eine längere Zeit am Boden liegen (ca. 10 min). Dies ist ggf. ein Fraßschutz? Unter dem Objektträger wirkt sich aber das Verhalten so aus, dass die Kolonien von V. tertius sich nicht bewegen. V. aureus "rollt" dagegen unaufhörlich durch das Medium. Somit ist eine Videoaufnahme von V. tertius in Bewegung schwer möglich.

Noch ein Nachtrag zum Größenvergleich: im Beitrag vom Michael hatte ich geschrieben, das die Kolonien von V. tertius kleiner als von V. aureus seien. Dies ist so nicht richtig. Ich hatte eine Magerkultur erhalten (Nährlösung auf ein Minimum eingestellt um ein Wachstum zu unterbinden). Unter optimalen Bedingungen wuchsen die Zellkolonien zu ihrer normalen Größe (wie V. aureus).

Das waren meine Beobachtungen dieser zwei sehr schönen Algen.

Viele Grüße

Gerald



Klaus

Hallo Gerald,

vielen Dank für Deinen interessanten Vergleich! Mir sind früher die unterschiedlichen Zahlen der Tochterzellen in einigen Proben aufgefallen, habe mir aber nichts dabei gedacht. Man sieht tatsächlich häufig nur, was man zu kennen glaubt.

Gruß  Klaus

Peter Reil

Hallo Gerald,

danke für die schöne Gegenüberstellung!

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

vbandke

Guten Abend, Gerald,

Ich habe mein Mikroskop noch nie unter Wasser gehalten, weil mir die zu erwartenden Ergebnisse einfach zu unstrukturiert erschienen.  Aber Deine ersten beiden Bilder belehren mich eines Besseren, die sind einfach schön anzuschauen!!

Danke fürs Zeigen.


Mit besten Grüßen

Volker
P.S. Alle meine Bilder dürfen/sollen kommentiert, verrissen, gelobt, und zur Veranschaulichung in diesem Forum auch bearbeitet werden.

Ole Riemann

Hallo Gerald,

wunderbar dokumentiert, besten Dank für das Teilen.

Viele Grüße

Ole


Gerald

Hallo,

freut mich, dass Euch der Vergleich gefallen hat. Als Nachtrag noch zwei Dunkelfeldaufnahmen, wo sich die wesentlich größere Anzahl von Tochterkononien bei V. tertius zeigt.


V. tertius, 2,5x, Dunkelfeld, Kulturmaterial


V. tertius, 5x+1,6x Optovar, Dunkelfeld, Kulturmaterial, 16 Tochterkolonien in einem Zellverband

Viele Grüße

Gerald

Eckhard

Hallo Gerald,

Fantastische Aufnahmen. Herzliche Glückwünsche zum Foto des Monats.

Beste Grüße
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone