Live-View an der Canon 450D/Pentax/Nikon...

Begonnen von PetrM, Februar 08, 2016, 18:09:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PetrM

Kommen wir also zum Thema: Live-View.

Monitorauflösung: 1600x1200 4:3

Kameraauflösung: deutlich darüber

Welche Software gibt es? Einige!

Frage: Welche Software verwendet ihr?
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

Peter V.

Hallo,

ZitatFrage: Welche Software verwendet ihr?

Internet explorer, Firefox, MS-Office....

Nein, Spaß beiseite: ich verstehe Deine Frage nicht. Welche Art Software meinst Du? Software zur Ansteuerung der Kamera? Oder Software zur Bildverarbeitung?

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

PetrM

Zitat von: Peter V. in Februar 08, 2016, 18:36:13 NACHMITTAGS
Welche Art Software meinst Du? Software zur Ansteuerung der Kamera? Oder Software zur Bildverarbeitung?

Die Software zum Ansteuern der Kamera meine ich. Also die Software, welche Live-View auch auf den Monitor bringt.

Gut ich habe natürlich das EOS Utility.

Aber gibt es nicht noch andere Programme, welche vielleicht auch etwas kosten?
Eventuell bringen diese auch noch eine verbessere Auflösung mit oder haben sonst irgendwelche Vorteile.

Wenn ich es bisher richtig verstehe, wird nur das Bild von dem dem Display der Kamera abgelesen. Also nicht vom Chip direkt wenn es um Live-View geht.

Gibt es also eine Software, welche direkt vom Chip abliest?

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Vielgruß
woody
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

Peter V.

Hallo,

ach so meinst Du das!

ich habe zwar keine Antwort auf deine Frage, aber eine gegenfrage: Wozu würdest Du denn so etwas benötigen?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

PetrM

#4
Nunja, es geht mir um meine Augen.

Ich habe das Gefühl, durch das Starren in ein Mikroskop könnte meine Sehkraft beschädigt werden.

Wenn ich also einen Monitor hätte, könnte ich mich, zum Einen, entspannter hinsetzen, nachdem das das Mikroskop eingesellt worden ist. Zum Anderen würde ich nicht meine Augen überanstrengen!?
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

JB

Zitat von: woodlanddragon in Februar 08, 2016, 18:57:06 NACHMITTAGS
Die Software zum Ansteuern der Kamera meine ich. Also die Software, welche Live-View auch auf den Monitor bringt.

Gut ich habe natürlich das EOS Utility.

Aber gibt es nicht noch andere Programme, welche vielleicht auch etwas kosten?

Hallo,

Die LiveView-Aufloesung wird durch den Sensor und seine Peripherie begrenzt, sie laesst sich nur durch Eingriffe ins Betriebsystem der Kamera etwas erhoehen (Magic Lantern), aber nicht durch andere Software auf dem Computer. LiveView ist im Prinzip ein Videostream, der geht eben nur in begrenzter Aufloesung.

EOS Utility hat aber eine Lupenfunktion (Zoom 100%, 200%), die beim scharfstellen hilfreich ist (andere Hersteller haben das nicht).

Dieses Programm hat eine bessere Menuefuehrung http://www.breezesys.com/DSLRRemotePro/ Ich fand es gut, aber es hat keine zusaetzlichen Funktionen, die mir aufgefallen waeren.

Beste Gruesse,

Jon

JB

Die Aufloesung des LiveViews haengt ausserdem vom Kameramodel ab. Das sehr fruehe Modell 450D hat 848 x 560 px, bei der 550D geht es etwas hinauf bis 1056 x 704 px. http://www.breezesys.com/DSLRRemotePro/liveviewfinder.htm

PetrM

#7
Zitat von: JB in Februar 08, 2016, 19:31:01 NACHMITTAGS

Die LiveView-Aufloesung wird durch den Sensor und seine Peripherie begrenzt, sie laesst sich nur durch Eingriffe ins Betriebsystem der Kamera etwas erhoehen (Magic Lantern), aber nicht durch andere Software auf dem Computer. LiveView ist im Prinzip ein Videostream, der geht eben nur in begrenzter Aufloesung.

EOS Utility hat aber eine Lupenfunktion (Zoom 100%, 200%), die beim scharfstellen hilfreich ist (andere Hersteller haben das nicht).

Verstehe. Ich könnte also neben dem USB-Port auch direkt den Video-Port abgreifen, hätte dann aber nicht die Funktionen des EOS-Utility.

Hab mich gerade noch kurz Magic Lantern angeschaut, und vielleicht wird das tatsächlich etwas helfen, sollte ich es auf der Kamera zum Laufen bekommen. Ich hatte etwas ähnliches bereits auf meiner Canon G12. War ansich eine gute Geschichte. Karte rein. Neue Firmware. Konnte man, so weit ich mich erinnere, sogar steuern ob die Firmware das nächste mal anläuft oder nicht.

Ist definitiv ein Versuch wert. Danke für den Tipp!!!

Übrigens, haben ja die neueren Kameras einen HDMI-Port welcher an die Grafikkarte des Rechners angeschlossen werden kann. Von daher könnte man hier höhere Auflösungen abgreifen. Man müsste dann nur alles direkt an der Kamera einstellen, bzw. man holt sich eine App für sein Handy. Hier gibt es bereits auch Lösungen. Eventuell könnte man dann beides parallel laufen lassen und hätte eine Fernbedienung sowie den HDMI-Anschluss.
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

PetrM

Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

PetrM

#9
Zitat von: Safari in Februar 08, 2016, 20:06:31 NACHMITTAGS
Diese Programme haben aber nichts mit der Auflösung des Displays zu tun, sondern nutzen den Chip.

Entschuldige, aber wir haben gerade herausgefunden, das es nicht der Display oder der Chip ist, wo die Daten abgegriffen werden. Es ist der Video/HDMI Stream an dem alles hängt.  ;) Das sogenannte Nadelöhr.
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

PetrM

Welche DSRL hast du? Bzw. gib mal bitte die Quellen dafür preis?!
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

PetrM

#11
Du sagst also ich hätte bei meiner Canon 450D über meinen Video-Out-Port eine Auflösung von 1900x1090 über meine Grafikkarte?
Tut mir Leid. 720p. Mehr ist bei mir nicht drinnen.

Das würde immerhin 1280×720 Pixeln entsprechen. Da bin ich mal gespannt.
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

PetrM

Aber es bleibt dabei oder? Bei Live-View über den Rechner wird auch der Video-Modus der Kamera verwendet?
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

PetrM

Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

PetrM

Problem erkannt. Problem gebannt.

Die neuen Kameras haben eine höhere Videoauflösung als die anderen.

Es bleibt dabei! Das Nadelöhr von Live-View bleibt die Videoausgabe!!!
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?