Hauptmenü

Kandabalsam

Begonnen von mikroskop, Februar 28, 2016, 20:07:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

liftboy

Hallo Nicol,

habs grad erst gelesen.
Jawoll!! Uhu geht auch! Es muss aber die alte, dünnflüssige Sorte sein. Damit hab ich zu meiner Schulzeit meine Dauerpräparate gemacht; sind heut noch gut (relativ)

Grüße
Wolfgang

@all
Stimmt! So schön, wie sich Euparal auch verarbeiten lässt, das Aushärten dauert ewig. Ausserdem bekomme ich bei dickeren Objekten (Insekten, etc.) Probleme mit Luftziehen/Nachtropfen.
Der wunderschöne, schnelle Eukitt geht leider nur für hauchdünne Objekte, weil er doch ziemlich nachzieht (bis zum Knacken des Deckglases)
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Gert Flemming

Hallo Herbert,

Caedax hätte ich auch gerne kennengelernt. Aber in meinen früheren Jahren konnte ich es nur in der Literatur bewundern. Und als ich zu  diesen schönen Dingen Zugang erhielt (ab 1990), gab es das (für mich unverständlicherweise - bekanntlich macht die Dosis das Gift) nicht mehr.
Schade! So werde ich wohl weiterhin bei Neutralbalsam (also letztlich bei Kanadabalsam) und in bestimmten Fällen bei Euparal bleiben.

Gert Flemming