Hauptmenü

KCBE 14 von Karl Kaps

Begonnen von Koifan, März 08, 2016, 12:56:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Koifan

Hallo
Ich habe mich hier heute angemeldet weil ich mir ein Mikroskop zulegen möchte zur Untersuchung von Schleimhautabstrichen meiner Fische.
Da ich von den Geräten keine Ahnung habe hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich bin durch Zufall auf oben genanntes Gerät gestoßen welches ich für 300 €kaufen könnte.
Der Verkäufer hat noch weniger Ahnung als ich versicherte aber das dieses Mikroskop bei Kaps zur Aufbereitung war und seit dem nicht benutzt wurde,was die Sache für mich dann interessant macht.
Als Objektive nannte er
170/0,17.   100/130
170/-          4/0,10
170/-           10-0,30
170/0,17.      40/0,65

Kann ich mit diesen Objektiven mein Vorhaben realisieren?

Gruß Ronny

Herbert Dietrich

Hallo Koifan,

willkommen hier im Forum, schön wäre es, wenn Du mit Deinen Namen anzusprechen wärst.
Mit dem genannten Mikroskop bist Du nicht nur für die Hautabstriche Deiner Koi's sondern für ein neues interessantes Hobby gerüstet.
Zur Diagnose der Schleimhaustabstriche wirst Du überwiegend die Objektive 10/0,30 und 40/0,65 verwenden.
Die Zahl 170 sagt aus, dass diese Objektive für die Tubuslänge 170mm gerechnet sind und das Mikroskop schon ein älteres Baujahr ist, da heute
die übliche Tubuslänge 160mm beträgt. Aber älter bedeutet hier nicht schlechter!
Wenn das Mikroskop mechanisch und optisch ok ist, ist das kein Schnäppchen, aber vermutlich ein gutes Mikroskop.
Positiv ist auch, dass die Firma Kaps das Mikroskop gewartet hat.

Herzliche Grüße
Herbert


Koifan

Hallo Herbert
Ich heiße Ronny,das hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Kein Schnäppchen bedeutet das dieses Modell billiger zu haben ist?Wie ist die Qualität dieser Marke?
Es scheint ja ein doch recht kleiner Hersteller zu sein.
Die genannten Objektive sind nicht die mit denen das Gerät normal ausgeliefert wird.
Da der Verkäufer wirklich keine Ahnung hat ist es schwer zu entscheiden ob Kauf oder nicht.
Wie gesagt die Wartung von Kaps ist für mich der einzige Anhaltspunkt das es evtl kein Flop ist.
Gruß Ronny

Klaus Henkel

Zitat von: Koifan in März 08, 2016, 13:22:23 NACHMITTAGS
Hallo Herbert
Ich heiße Ronny,das hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Kein Schnäppchen bedeutet das dieses Modell billiger zu haben ist?Wie ist die Qualität dieser Marke?
Es scheint ja ein doch recht kleiner Hersteller zu sein.
Die genannten Objektive sind nicht die mit denen das Gerät normal ausgeliefert wird.
Da der Verkäufer wirklich keine Ahnung hat ist es schwer zu entscheiden ob Kauf oder nicht.
Wie gesagt die Wartung von Kaps ist für mich der einzige Anhaltspunkt das es evtl kein Flop ist.

Ronny

Danke Ronny!
Ich habe mir erlaubt, Ihren Vornamen unter den Text zu setzen, wo wir ihn hier gerne sehen.

Kaps ist seit über 50 Jahren sehr erfolgreich bei der optischen Ausrüstung für Operateure und andere Mediziner. Guter Ruf in der Branche.

Beste Grüße und willkommen im Forum.
KH

Koifan

Ich habe dieses Forum etwas durchforstet,es scheint niemand mit dem oben genannten Gerät zu arbeiten was ich sehr schade finde.Ein Erfahrungsaustausch von Nutzern wäre für meine Kaufentscheidung hilfreich.
Gruß Ronny

beamish

Hallo Ronny,

ich hoffe, daß es nicht das Gerät mit Monokulartubus ist, das ich in der Bucht sehe. Das ist mir 300 Euro. Es wurde auch offensichtlich nicht gut behandelt/gelagert. Die Objektive sind voller Oxydkrusten.
Dazu nur "Backofenleuchte" und Minimalkondensor. Das ist ein besseres Schülermikroskop.

Herzlich
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Koifan

Hallo Martin
Nein ist es nicht  :D
Muss mich mal mit dem hochladen von Bildern hier befassen,habe aber gerade wenig Zeit.
Gruß Ronny

Detlef Kramer

Hallo Ronny,
ZitatIch heiße Ronny,das hatte ich ganz vergessen zu schreiben

Nein, hattest Du nicht. Das machen auch andere so, geht halt leicht unter wegen der kleinen Zeichen.

Kaps ist ein renommierter Hersteller aus der Gegend von Wetzlar, gewissermaßen ein Ableger von Leitz. Wenn das Mikroskop einen Binokulartubus hat (zwei Okulare zum beidseitigen Einblick), ist es sicherlich ein gut brauchbares Gerät. Ei Schnäppchen deshalb nicht, weil man zu diesem Preis ein gut erhaltenes Zeiss Standard mit gleichen Qualitätsmerkmalen bekommt, das aber den Vorteil einer fast unbegrenzten Ausbaubarkeit aufweist. Ich möchte trotzdem nicht von dem Kauf abraten, denn die Überholung durch den Hersteller sollte man nicht verachten.

Komm doch mal mit dem Gerät am 1. April zu unserem Arbeitskreistreffen an der TU Darmstadt (Einladung in Kürze unter "Mikrotermine"). Da findest Du geballte Kompetenz!

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Koifan

Leider verzweifele ich daran die Bilder per Android hier zu laden.
Ja es handelt sich um ein binokulares Gerät.
Ich habe die Bilder dem User Herbert Dietrich gesendet,evtl findet er einen User der sie hochladen kann.
Gruß Ronny

Klaus Herrmann

Zur Zeit parken die Bilder bei mir, mein PB-Account ist aber ziemlich voll. Das Mikroskop sieht ordentlich aus, so wie auf dem Prospekt im Link. Die Bilder würden nichts Neues bringen. Ich würde ein Standard 14 vorziehen zu diesem Preis! Meine persönliche Meinung!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Detlef Kramer

Hallo Ronny,

ja, der Herbert kann das. Ich übrigens auch! Man braucht halt einen Provider, bei dem man die Bilder hochladen kann und wo sie per http abrufbar sind.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Detlef Kramer

#12
Hier die Fotos:





15 min Arbeit, gerne getan!

Ich schließe mich allerdings Klaus Herrmann mit seiner Einschätzung an: ein Zeiss Standard wäre die bessere Wahl. Allerdings - die Wartung und damit garantierter Zustand sind nicht zu verachten! Die genannten Anforderungen erfüllt das Gerät in jedem Fall.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Koifan

Detlef vielen Dank für das hochladen der Bilder ;)
Gruß Ronny

Peter V.

#14
Hallo,

Kaps ist ein bekannter Hersteller von Operationsmikroskopen. Die Verbreitung der normalen Durchlichtmikroskope war sicher nicht allzu groß. Das hier angefragte Mikroskop ist zweifelsohne "ordentlich" und für den angedachten Zweck absolut ausreichend. Es ist mit den 4 Objektiven komplett ausgestattet und bietet noch Platz für ein weiteres Objektiv, falls sich mal beispielsweise eine 60er oder 63 als Zwischengröße zulegen möchte. Wenn man den Bilder glauben darf, ist es zwar durchaus gebraucht worden (siehe Spuren auf dem Objekttisch), macht aber insgesamt einen gepflegten Eindruck. Die Triebknöpfe sind erstaunlich sauber und weisen nicht den üblichen "Knies" in den Rillen auf, wie man ihn oft bei Gebrauchtmikroskopen findet.
Ausbaubarkeit (Phasenkontrast, Trinokulartubus für ggf. Fotos) ist realistischerweise nicht gegeben. Es ist und bleibt ein durchschnittliches, aber sicher "ordentliches"  Hellfeldmikroskop.
Bei Ebay ging ein solches Mikroskop letztens für sage und schreibe 396 EUR weg, was aber sicher eine Ausnahme ist und auf das enorm ausgearbeitete Angebot dieses Verkäufers zurückzuführen ist. Diesen Preis kann auch wohl nur dieser Verkäufer mit seiner spezifischen und aufwändigen Art, Angebote zu gestalten, erzielen.
Ich selbst würde für ein solches Mikroskop nicht mehr als 200 EUR bezahlen, weil Kaps eben ansonsten nicht so "hoch im Kurs" steht. Wenn es aber wirklich ein gepflegtes und überholtes Gerät ist (wenn das denn stimmt!!!), wäre es mit 300 EUR zwar - wie schon erwähnt - kein Schnäppchen, aber vermutlich nicht grandios überteuert. Dafür hätte man dann nicht das Risiko wie bei einem Ebay-Kauf.
Wenn es also tatsächlich in so gutem Zustand ist, wie es scheint und Du keinen Ausbau beabsichtigst, kannst Du es nehmen. Vielleicht kannst Du es ja auf realistischere 200 bis 250 EUR herunterhandeln? Das wäre es auf jeden Fall wert - soweit man das aus der Ferne beurteilen kann. 

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.