Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Algenart
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Algenart (Gelesen 2251 mal)
alterschwede
Member
Beiträge: 6
Algenart
«
am:
März 29, 2016, 22:56:40 Nachmittag »
Hallo,
kann jemand sagen, um welche Algenart sich es hier handelt?
Danke und Gruss
Martin
Gespeichert
Detlef Kramer
Global Moderator
Member
Beiträge: 3826
Detlef Kramer, gerne per Du
Re: Algenart
«
Antwort #1 am:
März 30, 2016, 09:06:35 Vormittag »
Hallo Martin,
vermutlich eine Art aus der Gattung
Staurastrum
. Genaueres kann ich auf Grund dieses Fotos nicht sagen.
Gruß
Detlef
Gespeichert
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU
Vorstellung:
Hier klicken
Monsti
Member
Beiträge: 2863
Wohnort: Pillerseetal/Tirol
Re: Algenart
«
Antwort #2 am:
März 30, 2016, 10:56:33 Vormittag »
Hallo Martin,
für mich sieht das eher wie die Grünalge
Coelastrum
aus.
Herzliche Grüße
Angie
Gespeichert
Ich möchte gerne geduzt werden.
Meine Vorstellung
http://moor-impressionen.at
http://mikro-tuemplerforum.at
schmidt
Member
Beiträge: 216
Re: Algenart
«
Antwort #3 am:
März 30, 2016, 11:31:40 Vormittag »
Monsti hat recht eine Coelastrum, genau gesagt eine Kolonie, wenn Du genau hinsiehst, es sind mehrere Zellen, vielleicht C. sphaericum oder eine andere der buckligen Arten.
Gespeichert
Mikroskope:
Lomo Biolam Ph+; DF; HF-Abbe; Epi HF/DF/Pol; Epi-Fl; //Biolar DIK, IK, Ph variabel+-//
Nikon Eclipse -U HF; DIK, Ph+, Epi-Fl//
MBS 10
alterschwede
Member
Beiträge: 6
Re: Algenart
«
Antwort #4 am:
März 30, 2016, 20:14:27 Nachmittag »
Vielen Dank für die Antworten, letztendlich habt ihr mich auf die richtige Spur gebracht:
Zuerst dachte Ich tatsächlich, dass
Staurastrum
zu den "Noppen" passen würde, die Grösse der Zellen stimmte dann aber nicht.
Allerdings heisst der Gewinner anscheinend:
Coelastrum morus
siehe da:
http://www.kpubs.org/article/articleMain.kpubs?articleANo=STHHCL_2013_v36n4_421
Einen schönen Abend zusammen
Martin
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Algenart